| # taz.de -- Geplante Abschiebung einer Familie: Mitschüler:innen wehren sich | |
| > Aus Hamburg-Wilhelmsburg soll eine 6-köpfige Familie in das Kosovo | |
| > abgeschoben werden. Mitschüler:innen der Kinder versuchen, das zu | |
| > verhindern. | |
| Bild: Solidarität mit Familie Nimunaj-Stefan: Protestierende Schüler:innen au… | |
| Hamburg taz | Dreitausendsiebenhundert. So viele Unterschriften haben | |
| Wilhelmsburger Schüler:innen in nur anderthalb Wochen im Süden Hamburgs | |
| gesammelt, um die Abschiebung von Familie Nimunaj-Stefan zu verhindern. Die | |
| alleinerziehende Mutter und ihre fünf Kinder sollen in Kürze in den Kosovo | |
| abgeschoben werden. Ob die Unterschriftensammlung bewirkt, dass Familie | |
| Nimunaj-Stefan doch bleiben darf, wird sich am 25. November zeigen: Dann | |
| berät die Härtefallkommission der Bürgerschaft über den Fall. | |
| Mit den Unterschriften fordern die Schüler:innen die Kommission auf, ein | |
| Bleiberecht der Familie anzuerkennen. Das Gremium besteht aus Mitgliedern | |
| der Bürgerschaft und berät in Abschiebefällen, ob dringende humanitäre oder | |
| persönliche Gründe gegen eine Abschiebung sprechen. Zuvor wurde die | |
| Abschiebung bereits zumindest gerichtlich angeordnet. Die | |
| Härtefallkommission könnte die anstehende Abschiebung aber noch kippen. | |
| Aus diesem Grund haben die Schüler:innen die Unterschriften am Dienstag | |
| vor der vermutlich entscheidenden Sitzung an die Schulbehörde überreicht. | |
| Nebi Polat, Schüler:innensprecher des Helmut-Schmidt-Gymnasiums, auf | |
| das eines der Kinder zur Schule geht, sagt: „Die Kommission ist die letzte | |
| Chance, die Abschiebung zu verhindern.“ | |
| Die Mutter ist im Kosovo geboren, die Kinder allesamt in Deutschland. Die | |
| älteren Geschwister besuchen in Wilhelmsburg den Kindergarten, die | |
| Grundschule sowie die Nelson-Mandela-Schule und das | |
| Helmut-Schmidt-Gymnasium. Hamburg sei ihr Zuhause, sagt Schülerin Sasia El | |
| Bani, die bei der Übergabe dabei war. Die Klassenlehrerin eines der Mädchen | |
| sagt: „Sie ist aufgefallen durch Neugier, durch Wissbegierigkeit, sie | |
| stellt Fragen. Sie ist eine treibende Kraft in unserer Klasse.“ | |
| Nachdem die Schüler:innen von der schwierigen Lage der Familie erfuhren, | |
| sammelten sie Unterschriften von Eltern, Lehrer:innen und ihren | |
| Mitschüler:innen sowie an S- und U-Bahn-Stationen und beim | |
| Freitagsgebet in der Moschee. | |
| Neben den Unterschriften drehten die Schüler:innen [1][ein Video], in | |
| dem sie den Fall vorstellten und das online innerhalb von fünf Tagen über | |
| 10.000 Aufrufe erhielt. | |
| Auch die Lehrer:innen-Gewerkschaft GEW Hamburg stellt sich hinter die | |
| Familie und fordert die Einhaltung der Kinderrechtskonvention: Das Recht | |
| des Kindes auf Bildung sei der Konvention zufolge wichtiger als ein | |
| „staatliches Abschiebeinteresse“. | |
| Auch die flüchtlingspolitische Sprecherin der Linksfraktion in der | |
| Bürgerschaft, Carola Ensslen, sagt: „Es ist zutiefst ungerecht, diese | |
| Familie entwurzeln, aus ihrem sozialen Umfeld herausreißen und der | |
| Verarmung und Perspektivlosigkeit aussetzen zu wollen.“ | |
| Die Schulbehörde, bei der die Schüler:innen die Unterschriftensammlung | |
| eingereicht hatten, teilt mit, dass Schulsenator Thies Rabe (SPD) sich | |
| „sehr gerne für von Abschiebung bedrohte Schülerinnen und Schüler“ | |
| einsetze, „wenn diese hier gut integriert sind“ und „Hamburg faktisch ihre | |
| Heimat ist“. In der Vergangenheit habe er das in begründeten Einzelfällen | |
| immer wieder getan. | |
| Die Behörde würde die Unterschriften umgehend der Härtefallkommission | |
| übermitteln, „in der Hoffnung, dass diese Voten dort entsprechend in die | |
| Entscheidung einbezogen werden“. | |
| Der Vorsitzende der Kommission, Ekkehard Wysocki (SPD), sagt, dass der | |
| Einsatz der Schüler:innen gesehen werde. Für ihn sei aber nicht klar, ob | |
| dem Einsatz viel Gewicht beigemessen werde. Die ganze Unterstützungsaktion | |
| sei nur zustande gekommen, weil die Leute weniger als die Hälfte der | |
| relevanten Informationen wüssten, sagt er. Viele Informationen, die ihnen | |
| als Kommission vorlägen, würden sich nicht in der Berichterstattung | |
| wiederfinden. Im Detail darf er, wie auch die anderen drei Mitglieder der | |
| Kommission, nicht über den Fall sprechen. | |
| Ob eine Entscheidung über den Verbleib der Familie bereits am 25. November | |
| fällt, ist noch nicht sicher. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=7Kxf6OdjBic | |
| ## AUTOREN | |
| Hagen Gersie | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Abschiebung | |
| Kosovo | |
| Härtefallkommission | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Emsland | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Härtefallkommission in Hamburg: Die AfD muss draußen bleiben | |
| Die Hamburger AfD-Fraktion versucht immer wieder erfolglos, einen Sitz in | |
| der Härtefallkommission zu bekommen. Jetzt scheiterte sie auch vor Gericht. | |
| Abschiebung in ein unbekanntes Land: Razzia bei den Eltern | |
| Im Emsland hat die Ausländerbehörde nachts versucht, einen jungen, in | |
| Deutschland geborenen und aufgewachsenen Mann in den Kosovo abzuschieben. | |
| Abschiebung nach Ghana: Wenn Menschen Nummern werden | |
| Am späten Montagabend startete in Hannover ein Abschiebeflug nach Ghana. | |
| Dort ist eines der härtesten Anti-LGBTIQ-Gesetze der Welt geplant. | |
| Sechsjährige Romni mit Behinderung: Abschiebung trotz Härtefallantrag | |
| Celle schiebt eine sechsjährige Romni mit Behinderung und ihre | |
| alleinerziehende Mutter nach Serbien ab. Ein Härtefallantrag wurde | |
| abgelehnt. |