| # taz.de -- Lars Klingbeil für SPD-Vorsitz: Der smarte Seeheimer | |
| > Lars Klingbeil soll an der Seite von Saskia Esken SPD-Chef werden. Der | |
| > Parteirechte gilt als Brückenbauer. | |
| Bild: SPD-Generalsekretär Klingbeil nach den Sondierungsgespächen am 3. Oktob… | |
| Als SPD Generalsekretär hatte [1][Lars Klingbeil], 43 Jahre alt, es in vier | |
| Jahre mit acht Parteivorsitzenden (inklusive den kommissarischen) zu tun | |
| und wirkte in den Turbulenzen nach Martin Schulz und Andrea Nahles Abgang | |
| unerschütterlich ruhig. Diese Ausgeglichenheit ist sein Erfolgsrezept. | |
| Jetzt soll er selbst SPD-Chef werden – zusammen mit Saskia Esken, 60 Jahre | |
| alt. | |
| Klingbeil gehört zum rechten [2][Seeheimer Kreis.] Er ist Sohn eines | |
| Berufssoldaten und wuchs im Munster auf, einer Kleinstadt mit 5.000 | |
| Soldaten, einer der größten Bundeswehrstandorte Deutschlands. Er ist nach | |
| wie vor bekennender Fan von Gerhard Schröder. Vor zwanzig Jahren arbeitet | |
| er als Student in dessen Wahlkreisbüro. | |
| Er ist, typisch für SPD-Rechte, Verteidigungspolitiker und hat keine | |
| Probleme mit der Bewaffnung der Bundeswehr mit Drohnen. Klingbeil, einst | |
| Wehrdienstverweigerer, ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für | |
| Wehrtechnik. Aber er hat sich von Beginn an nicht nur auf Verteidigung | |
| fixiert, sondern sich einen Namen als Digitalpolitiker gemacht. Das | |
| verbindet ihn mit seiner künftigen Co-Vorsitzenden Saskia Esken. | |
| Generalsekretär war lange ebenso wie SPD-Chef ein Schleudersitz. Die | |
| Parteichefs kamen und gingen – Klingbeil blieb. Ihm halfen seine | |
| kommunikativen Fähigkeiten und seine politische Flexibilität. Er | |
| organisierte 2019 unfallfrei die öffentliche Mitgliederbefragung und 23 | |
| Regionalkonferenzen. Anfang 2020 bekundete er [3][in der taz] in einem | |
| Gespräch mit der Linksparteipolitikerin Katja Kipping, dass die | |
| „Bereitschaft in der SPD für ein Bündnis mit der Grünen und Linkspartei | |
| noch nie so groß war“. Diese Dehnungsübung nach links war damals auch | |
| Ausdruck der Verzweiflung der SPD über ihre Rolle als Merkels | |
| Juniorpartner. Aber nicht alle Seeheimer waren da so offen. | |
| ## „Draufkloppen“ bringe wenig | |
| Als Generalsekretär galt er als Idealbesetzung. Denn nach innen baute er | |
| Brücken. Er ist seit Längerem mit dem Ex-Juso-Chef früheren Groko-Kritiker | |
| und jetzigen Parteivize Kevin Kühnert gut befreundet. Klingbeil wirkt | |
| ruhig, besonnen, smart. Die Serie von Niederlagen der SPD bei | |
| Landtagswahlen kommentierte er stets seelenruhig, fast stoisch. Er neigt, | |
| anders als manche seiner Vorgänger im Amt des SPD-Vorsitzenden, nicht zum | |
| Cholerischen. „Draufkloppen nicht meins ist, Politik muss begeistern, | |
| motivieren“, hat er dem Spiegel einmal gesagt. | |
| Doch in der Rolle als Generalsekretär trat er mehr und mehr auch als | |
| Abteilung Attacke auf. Im Wahlkampf griff er oft schneidend die Union an. | |
| Der gelungene Wahlkampf und die effektive Arbeit des Willy-Brandt-Hauses | |
| gelten auch als sein Werk. Allerdings gab es Vorarbeiten – wie die präzise | |
| noch von Andrea Nahles in Auftrag gegeben Kritik des Wahlkampfes 2017 „Aus | |
| Fehlern lernen.“ | |
| So ist Klingbeil, noch relativ jung, zu einer Schlüsselfigur der SPD | |
| geworden. Derzeit ist er zentral an den Koalitionsverhandlungen mit FDP und | |
| Grünen beteiligt. Der Schritt an die Parteispitze wirkt folgerichtig. Mit | |
| Klingbeil (jung und rechter Flügel) und Esken (älter und linker Flügel) | |
| verbindet sich nun die Hoffnung, dass dieser Parteispitze beides gelingen | |
| soll – integrativ nach innen zu wirken und nach außen eine hörbare Stimme | |
| der SPD zu sein. | |
| 8 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klingbeil-spd-111.html | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis | |
| [3] /Diskussion-mit-Linken-Chefin-Kipping/!5669675 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Lars Klingbeil | |
| SPD | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lars Klingbeil | |
| Lars Klingbeil | |
| Norbert Walter-Borjans | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nominierung des SPD-Vorsitzes: SPD setzt auf gemischtes Doppel | |
| Rechts und links, jung und alt, Mann und Frau: Lars Klingbeil soll mit | |
| Saskia Esken die SPD führen. Wer neuer Generalsekretär wird, ist offen. | |
| Die neue SPD-Spitze: Ausbalanciertes Duo | |
| Esken und Klingbeil bilden die Bandbreite der SPD ab. Doch bei den | |
| Zumutungen, die auf die SPD zukommen, wird die Harmonie nicht ewig währen. | |
| Norbert Walter-Borjans über SPD-Vorsitz: „Es darf kein Kaputtsparen geben“ | |
| Norbert Walter-Borjans gibt den Posten des SPD-Chefs auf und schaut | |
| zufrieden zurück. Die FDP warnt er vor einer Rückkehr zur | |
| Austeritätspolitik. | |
| 49 Jusos im Bundestag: Links, divers, vernünftig | |
| Noch nie war eine SPD-Fraktion so jung und vielfältig. Ein Viertel von | |
| ihnen sind Jusos. Kevin Kühnerts Kampftruppe sind sie aber nicht. | |
| SPD-Generalsekretär Klingbeil: Lars und die Panzer | |
| Einst Wehrdienstgegner, heute SPD-General. 2017 holte Lars Klingbeil sogar | |
| das Direktmandat in Munster, wo die Bundeswehr groß ist. Wie ging das? |