| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Neuer Höchststand der vierten Welle | |
| > Ministerpräsidenten für bundesweite Regeln. Hohe Sterbezahlen in | |
| > Russland. AfD-Chef Chrupalla hat sich infiziert. | |
| Bild: Corona-Impfung in Indien | |
| ## Lockdown in Teilen von China | |
| China verschärft in einigen Landesteilen die Einschränkungen für die | |
| Menschen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Das gilt auch | |
| für die Hauptstadt Peking und einige Gebiete im Nordwesten. So wird | |
| teilweise den Menschen untersagt, ihre Wohnanlagen zu verlassen, der | |
| Präsenzunterricht in Schulen wird eingestellt, und Unternehmen müssen | |
| schließen. Mit 28 nachgewiesenen und im Inland übertragenen | |
| Infektionsfällen meldet China doppelt so viele wie am Vortag. Verglichen | |
| mit anderen Ländern sind die Ansteckungszahlen sehr niedrig, doch greift | |
| die Führung in Peking gewöhnlich rasch zu drastischen Maßnahmen. (rtr) | |
| ## AfD-Chef Chrupalla infiziert | |
| Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, hat sich mit | |
| dem Coronavirus infiziert. Der 46-Jährige sei positiv auf Covid-19 getestet | |
| worden und befinde sich derzeit in häuslicher Quarantäne, teilte die | |
| AfD-Bundestagsfraktion am Freitag mit. Er könne daher nicht an der | |
| konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am kommenden Dienstag | |
| teilnehmen. | |
| Er weise nur leichte Symptome auf, hieß es in Parteikreisen. Chrupalla | |
| hatte die Frage, ob er sich gegen das Coronavirus habe impfen lassen, stets | |
| offen gehalten und betont, Impfen sei eine private Sache. (afp) | |
| ## Mehr Corona-Patient:innen in Krankenhäusern | |
| In den Krankenhäusern gibt es vermehrt Patient:innen mit | |
| Corona-Infizierung. Die Hospitalisierungsrate ist laut Robert-Koch-institut | |
| am Freitag bundesweit auf 2,68 gestiegen. Der Wert von Freitag ist um 33 | |
| Prozent höher als der vor einer Woche. Und es ist der höchste überhaupt, | |
| der seit Mitte Juli vom RKI gemeldeten Tageswerte. | |
| Die Hospitalisierungsrate gibt an, wie viele Menschen innerhalb einer Woche | |
| auf 100.000 Personen gerechnet mit einer Corona-Erkrankung in Krankenhäuser | |
| eingewiesen werden. Sie ist seit der letzten Reform des | |
| Infektionsschutzgesetzes einer der wichtigen Indikatoren, um den Stand der | |
| Pandemie zu bewerten. | |
| Die Tageswerte sind jedoch regelmäßig zu niedrig angegeben. Durch | |
| Nachmeldungen müssen die Hospitalisierungsraten regelmäßig um 90 bis 100 | |
| Prozent nach oben korrigiert werden. Die reale Rate dürfte bundesweit daher | |
| aktuell bereits bei etwa 5,0 liegen. In Spitzenzeiten der 2. und 3. | |
| Coronawelle lag sie bei rund 15. | |
| Besonders hoch ist die Hospitalisierungsrate derzeit in Thüringen. Dort | |
| liegt sie nach offiziellen Angaben landesweit bei 7,03. Damit wäre ein | |
| Indikator für die Ausrufung der Warnstufe 2 erreicht. Tatsächlich wird die | |
| Rate auch hier fast doppelt so hoch liegen. Das Land Thüringen hat | |
| festgelegt, dass eine Hospitalisierungsrate über 12 ein Indikator für die | |
| Ausrufung der höchsten Corona-Warnstufe 3 wäre. Der dürfte tatäschlich im | |
| Landesschnitt längst erreicht sein. | |
| Warnstufe 3 hätte in Thüringen etwa eine Testpflicht an Schulen und | |
| weitgehende Beschränkunegn für Veranstaltungen zur Folge. Bisher wurde sie | |
| nur in einem der 22 Landkreise ausgerufen. (ga) | |
| ## Länderchefs wollen bundeseinheitliche Regeln | |
| Die Regierungschefs der Länder haben sich für ein weiterhin gemeinsames | |
| Vorgehen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen. „Wir sind | |
| uns einig, dass wir auch in diesem Winter noch möglichst einheitliche | |
| Basis-Schutzmaßnahmen für eine verantwortungsvolle Normalität benötigen“, | |
| sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nach Abschluss der | |
| Ministerpräsidentenkonferenz am Freitag in Königswinter. „Dafür braucht es | |
| weiterhin eine gemeinsame Rechtsgrundlage, die der Bund aus Sicht der | |
| Länder sicherzustellen hat.“ Wenn jedes Land das selbst festlegen müsste, | |
| führe das zu Verwerfungen. Diese bundeseinheitliche Regelung müsse bis zum | |
| 25.November geschaffen werden. | |
| Laschet bezog sich auf die so genannte epidemische Lage mit nationaler | |
| Tragweite, [1][die nach Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn am 25. | |
| November enden soll.] Sie stellt eine Corona-Ausnahmesituation fest und ist | |
| Grundlage dafür, dass die Länder Corona-Einschränkungen verhängen können. | |
| „Wir waren uns heute doch sehr einig, dass wir kein Risiko eingehen | |
| sollten, dass mit Auslaufen der epidemischen Lage auf einmal uns | |
| Rechtsgrundlagen für gegebenenfalls noch erforderliche Maßnahmen fehlen“, | |
| sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD). Es | |
| gebe mehrere Möglichkeiten. „Das kann eine Verlängerung der jetzigen | |
| Situation sein. Das kann eine Übergangsregelung sein. Das kann eine | |
| besondere Beschlussfassung sein, wo einzelne Maßnahmen nochmal aufgezählt | |
| sind, die wir in de Ländern umsetzen können.“ (rtr) | |
| ## Kroatien und Bulgarien werden Hochrisikogebiete | |
| Mit Kroatien und Bulgarien stuft die Bundesregierung ab Sonntag zwei | |
| weitere EU-Länder als Corona-Hochrisikogebiete ein. [2][Das teilte das | |
| Robert Koch-Institut am Freitag mit.] Wer nicht vollständig geimpft oder | |
| genesen ist und aus einem Hochrisikogebiet einreist, muss für zehn Tage in | |
| Quarantäne und kann sich erst nach fünf Tagen mit einem negativen Test | |
| davon befreien. Bisher sind Rumänien, Litauen und Slowenien die einzigen | |
| Mitgliedstaaten der Europäischen Union, für die das gilt. | |
| Weltweit stehen rund 70 Länder ganz oder teilweise auf der Risikoliste des | |
| RKI. Neben Kroatien und Bulgarien kommen am Sonntag auch Kamerun, Singapur | |
| und die Republik Kongo hinzu. Gestrichen werden Kenia, Kosovo, Irak und | |
| Honduras. | |
| Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen | |
| Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen | |
| ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, | |
| die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die | |
| Corona-Lage. (dpa) | |
| ## Erneut mehr als 1.000 Coronatote in Russland | |
| Russland meldet erneut neue Höchststände bei den Corona-Neuinfektionen und | |
| Todesfällen. Binnen 24 Stunden wurden 37.141 neue Ansteckungen bestätigt | |
| und damit den zweiten Tag in Folge so viele wie noch nie seit Beginn der | |
| Pandemie, wie die Behörden mitteilen. 1.064 weitere Menschen starben im | |
| Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus. Das ist der vierte | |
| Höchstwert in Folge. Angesichts der seit Wochen erneut steigenden Zahlen | |
| verschärften die Behörden zuletzt die Corona-Beschränkungen wieder. | |
| Präsident Wladimir Putin ordnete für Anfang November eine arbeitsfreie | |
| Woche an. In der Hauptstadt Moskau müssen ab dem 28. Oktober alle Läden | |
| außerhalb des Alltagsbedarfs schließen. Nur Geschäfte wie Apotheken und | |
| Supermärkte dürfen geöffnet bleiben. Die Regierung macht eine mangelnde | |
| Impfbereitschaft für die Entwicklung verantwortlich. (rtr) | |
| ## Vierte Coronawelle auf neuem Höchststand in Deutschland | |
| Die vierte Coronawelle in Deutschland hat am Freitag einen neuen | |
| Höchststand erreicht. Das Robert-Koch-Institut meldetet 19.572 | |
| Neuinfektionen binnen 24 Stunden. [3][Dieser Tageswert ist damit so hoch | |
| wie seit Anfang Mai nicht mehr]. | |
| Der 7-Tage-Mittelwert steigt dadurch auf 11.875. Er übertrifft damit den | |
| bisherigen Höchststand der vierten Welle, der am 9. September erreicht | |
| wurde. Dieser Mittelwert ist aussagekräftiger als die Tageswerte, da er | |
| statistische Ausreißer ausgleicht. Er wächst derzeit überproportional | |
| schnell. [4][Am Freitag lag er fast 38 Prozent über dem Wert vor einer | |
| Woche.] Am Donnerstag lag dieser Wert noch bei 27 Prozent, vor einer Woche | |
| bei 7 Prozent. Zuletzt gab es solche Corona-Wachstumsraten Ende August. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg laut Robert-Koch-Institut auf 95,1 von 85,6 | |
| am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich | |
| in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. | |
| Das Erreichen des neuen Höchststandes der Corona-Neuinfektionen war in den | |
| letzten Tagen absehbar. Die Zahl wird wohl auch in den kommenden Tagen | |
| weiter steigen. | |
| Auffällig hoch ist auch der Tageswert der Coronatoten. [5][Er steigt auf | |
| 116, höher lag er zuletzt Mitte Juni]. Der 7-Tage-Mittelwert, der zuletzt | |
| stets um die 60 pendelte, klettert damit auf 66,4. So hoch war auch dieser | |
| Wert zuletzt im Juni. | |
| Auch der Tageswert und der 7-Tage-Mittelwert der Coronatoten steigen damit | |
| auf neue Höchststände in der 4. Welle in Deutschland. Verglichen mit der 3. | |
| Welle im Frühjahr liegen die Sterbezahlen aber weiterhin auf niedrigem | |
| Niveau. Im April war der 7-Tage-Mittelwert der Coronatoten kurzzeitig auf | |
| über 240 gestiegen. (ga) | |
| EU-Staaten gegen Desinformation | |
| Angesichts der teils dramatischen Coronalage in einigen EU-Staaten will die | |
| EU mehr gegen Impf-Skepsis tun. Insbesondere Desinformationen in sozialen | |
| Netzwerken müssten bekämpft werden, hieß es in der Nacht zum Freitag in den | |
| Schlussfolgerungen des EU-Gipfels in Brüssel. Zwar hätten die Impfkampagnen | |
| in Europa erheblichen Fortschritt gebracht. Dennoch bleibe die Lage in | |
| einigen Ländern sehr ernst. In Rumänien etwa lag die 14-Tage-Inzidenz nach | |
| Angaben der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zuletzt fast bei 1.000. Nur gut ein | |
| Drittel der Rumänen ist vollständig geimpft. (dpa) | |
| ## WHO: Wahrscheinlich 115.000 Pflegekräfte an Covid-19 gestorben | |
| In den ersten 16 Monaten der Coronapandemie könnten nach Schätzungen der | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 115.000 Pflegekräfte weltweit an | |
| Covid-19 gestorben sein. Die Organisation führt das unter anderem auf | |
| schlechte Ausstattung vor allem zu Beginn der Pandemie und mangelnde | |
| Verteilung der Impfstoffe in ärmeren Ländern zurück. In Afrika seien nur | |
| zehn Prozent der Pflegekräfte gegen das Coronavirus geimpft worden, in den | |
| meisten reichen Ländern seien es 80 Prozent. (dpa) | |
| ## Immer mehr Morddrohungen | |
| Gegen Covid-19 impfende Mediziner werden in der Coronapandemie laut der | |
| Berliner Ärztekammer zunehmend massiv angefeindet und mit Gewalt bis hin | |
| zum Mord bedroht. „Auch Angriffe auf impfende Gesundheitsfachkräfte gehören | |
| in immer mehr ärztlichen Praxen zum Alltag“, teilte die Berufsvertretung am | |
| Donnerstag mit. Kammerpräsident Peter Bobbert sprach von einer „neuen | |
| Qualität von Hass, die zunehmend organisiert und konzertiert scheint“. Als | |
| mögliche Quelle der Aggressionen wurden Falschmeldungen in sozialen Medien | |
| genannt. | |
| Ein Sprecher der Kammer sagte auf Anfrage, dass es keine Dokumentation mit | |
| Zahlen zu solchen Vorfällen in Berlin gebe. Er berichtete aber zum Beispiel | |
| von einem „heftigen Fall“ im September, in dem eine Praxis nach anonymen | |
| Drohungen mehrere Tage geschlossen geblieben sei. Die Ermittlungsbehörden | |
| seien informiert worden. Insgesamt beobachte man, dass der Ton rauer werde, | |
| auch wenn es um Coronaregeln wie das Tragen von Masken gehe. Menschen | |
| reagierten zunehmend mit „Aggressionen und Tätlichkeiten“. | |
| Vorige Woche hatte eine Umfrage der Fachzeitschrift „Nature“ gezeigt, dass | |
| sich auch international viele Fachleute, die zur Coronapandemie in Medien | |
| aufgetreten sind, mit Anfeindungen bis hin zu Morddrohungen konfrontiert | |
| sehen. (dpa) | |
| 22 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronalage-und-ihr-kommendes-Ende/!5806092 | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_… | |
| [3] https://twitter.com/gereonas/status/1451432118068916234 | |
| [4] https://twitter.com/gereonas/status/1451433149263753216 | |
| [5] https://twitter.com/gereonas/status/1451436499040415762 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| EU-Politik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Malaria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: EMA prüft Zulassung von Coronapillen | |
| Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 6.573 Neuinfektionen, die | |
| 7-Tage-Inzidenz steigt auf 110,1. Karl Lauterbach fordert einheitliche | |
| Teststrategie für Schulen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Sieben-Tage-Inzidenz wieder über 100 | |
| SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ruft zu Solidarität in der Pandemie auf. | |
| Die österreichische Regierung hat verschärfte Maßnahmen für Ungeimpfte | |
| beschlossen. | |
| Streit über „epidemische Lage“: Widerstand gegen Spahn | |
| Die Ministerpräsident:innen fordern entgegen dem | |
| Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen. | |
| Corona-Inzidenz in Osteuropa steigt: Angst und Aberglaube | |
| In Osteuropa lehnen viele Menschen die Impfung ab. Mittlerweile sind die | |
| Gesundheitssysteme überfordert. Die Lage gerät außer Kontrolle. | |
| Corona in Großbritannien und Deutschland: „Freedom Day“ für Corona | |
| Die Coronalage im Vereinigten Königreich spitzt sich weiter zu. Sie gibt | |
| einen Vorgeschmack auf das, was sich jetzt auch in Deutschland andeutet. | |
| Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise: Morddrohungen gegen Wieler | |
| RKI-Chef Lothar Wieler sieht sich massiv bedroht. In Italien blockieren | |
| Hafenarbeiter aus Protest gegen neue Coronaregeln Hafenzufahrten. | |
| Impfung gegen Malaria: Mangelndes Interesse | |
| Während Vakzine gegen Corona schnell verfügbar waren, dauerte es bei | |
| Malaria Jahrzehnte. Das liegt neben Geld auch der Krankheit selbst. |