| # taz.de -- Geburt mithilfe von Youtube-Videos: Tabus gefährden Menschenleben | |
| > Nur mithilfe von Youtube hat eine 17-Jährige ein Kind in Indien geboren. | |
| > Offenbar hoffte sie, mit der gefährlichen Aktion Konsequenzen zu | |
| > entgehen. | |
| Bild: Ein neues Gesetz erschwert Abtreibungen in Texas | |
| Zuhause versteckt in ihrem Kinderzimmer soll eine 17-jährige Inderin ein | |
| Kind zur Welt gebracht haben. Angelernt durch Youtube-Videos soll sie die | |
| Geburt und das Durchschneiden der Nabelschnur durchgeführt haben, berichtet | |
| das [1][englischsprachige Onlinemagazin India-Today]. Offenbar aus Angst | |
| vor den Konsequenzen dafür, dass sie vor der Ehe Sex hatte – ein Tabu in | |
| Indien. | |
| Für sie und ihr Kind ging die Geburt gut aus, sie haben beide überlebt. | |
| Ihre Eltern fanden sie blutend und brachten sie in ein Krankenhaus. Doch | |
| eine Geburt allein und ohne Unterstützung, nur um kein Tabu zu brechen, | |
| kann auch anders enden. Denn Tabus gefährden Menschenleben. | |
| Das zeigt sich auch bei Schwangerschaftsabbrüchen. Nicht nur in Indien ist | |
| das ein gesellschaftliches und rechtlich gestütztes Tabu, das Schwangere | |
| daran hindert, sich rechtzeitig Hilfe zu holen und sie letztlich in weitere | |
| Gefahr bringt. Auch in [2][Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche] noch | |
| immer illegal und bis zur 12. Schwangerschaftswoche lediglich straffrei. | |
| Und der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen wird in vielen Ländern | |
| immer mehr erschwert, zuletzt haben die US-Staaten Mississippi und Texas | |
| ihre Gesetze diesbezüglich verschärft – was quasi einem Abtreibungsverbot | |
| gleichkommt. | |
| ## Es ist unklar, wie viele Schwangere unsicher abtreiben | |
| Das Tabu bringt Schwangere dazu, selbst abzutreiben. [3][Das ist für sie | |
| gefährlich], verglichen mit einer Abtreibung unter medizinischer Aufsicht. | |
| Im schlimmsten Fall sterben die Betroffenen bei dem Versuch. Wie viele | |
| Schwangere das betrifft, ist unklar, denn die Selbstabtreibung ist ebenso | |
| ein Tabu, entsprechend gibt es keine validen Daten dafür, wie die WHO | |
| beklagt. Doch klar ist: Je restriktiver die Gesetze in einem Land sind, | |
| desto mehr illegale Abtreibungen finden statt. | |
| Probleme durch Tabus betreffen aber nicht nur ungewollt Schwangere: Viele | |
| Krankheiten führen zu ähnlichen Problemen. Betroffene sprechen nicht über | |
| Symptome, verheimlichen Schmerzen oder suchen sich keine medizinische | |
| Hilfe. | |
| Wer durch Tabuisierungen allein gelassen wird, greift zu Maßnahmen, die für | |
| Außenstehende nicht begreifbar sind. Sie begeben sich in Gefahr, wie die | |
| 17-Jährige aus Indien, die lieber zu Hause bleibt und im Internet nach | |
| einem Ausweg sucht – anstatt sich die medizinische Hilfe zu suchen, die sie | |
| als Schwangere verdient. | |
| 2 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.indiatoday.in/india/story/kerala-girl-delivers-baby-watching-yo… | |
| [2] /Statistik-zu-Schwangerschaftsabbruechen/!5807932 | |
| [3] /Aktionstag-fuer-das-Recht-auf-Abtreibung/!5804833 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Youtube | |
| Tabu | |
| Kinder | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Paragraf 218 | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mediennutzung von Kindern: Keine Angst vor der digitalen Welt | |
| Kinder haben in der Pandemie vermehrt Medien genutzt, bei etwa vier Prozent | |
| spricht eine Studie von Mediensucht. Doch das ist kein Grund zur Panik. | |
| Debatte um Paragraf 219a: Niemand „bewirbt“ Abtreibungen | |
| Keine Frau entscheidet sich leichtfertig für einen Schwangerschaftsabbruch. | |
| Paragraf 219a aber tut so, als sei Abtreibung durch Werbung manipulierbar. | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Bayern: Zurück zum Engelmacher? | |
| Frauen, die in Bayern abtreiben wollen, haben es nicht leicht: Die Praxen | |
| werden weniger, die Kliniken drücken sich. Und der Staat? Schaut zu. | |
| Spätabtreibungen in Deutschland: Letzter Ausweg Holland | |
| Jede dritte bis vierte Frau, die eine Schwangerschaft im zweiten Trimester | |
| abbricht, fährt in die Niederlande. |