| # taz.de -- Seenotrettung im Mittelmeer: Sea-Watch rettet 320 Menschen | |
| > Nach mehreren Einsätzen binnen eines Tages sei das Schiff sehr voll, sagt | |
| > die Organisation. Bereits am Sonntag hatten die freiwilligen Helfer zwei | |
| > Rettungen durchgeführt. | |
| Bild: 17. 10. 2021, an Bord eines Rettungsboots, das gerettete Menschen zur Sea… | |
| Rom dpa/afp | Die privaten Seenotretter der Organisation Sea-Watch haben | |
| binnen kurzer Zeit mehr als 200 Menschen im Mittelmeer aus Seenot gerettet. | |
| Am frühen Montagmorgen habe die Crew der „Sea-Watch 3“ die Menschen von | |
| drei Booten an Bord geholt, teilte die in Berlin ansässige Organisation per | |
| Twitter mit. Bereits am Sonntag hatten die freiwilligen Helfer zwei | |
| Rettungen durchgeführt. | |
| Insgesamt befänden sich nach etwa einem Tag und insgesamt fünf Einsätzen | |
| bereits mehr als 320 Menschen an Bord, darunter viele Kinder und | |
| Jugendliche. Das Schiff sei damit sehr voll, erklärte eine Sprecherin auf | |
| Nachfrage. | |
| Am späten Sonntagabend hatte die Organisation zudem mitgeteilt, bei einem | |
| Kontrollflug zwei „illegale Rückführungen“ durch die [1][libysche | |
| Küstenwache] beobachtet zu haben. Die libysche Küstenwache wird unter | |
| anderem von der EU ausgebildet und finanziert, um Flüchtlinge an der | |
| Überfahrt nach Europa zu hindern. Nach Angaben von Menschenrechtlern sind | |
| die Flüchtlinge in dem Bürgerkriegsland Folter und Hunger ausgesetzt. | |
| Die Migranten und Flüchtlinge legen meist von den Küsten Libyens oder | |
| Tunesiens mit dem Ziel Europa ab. Sie steuern oft Italien an. Am Montag | |
| berichtete die Nachrichtenagentur Ansa von mehreren Booten mit insgesamt | |
| rund 220 Menschen, die seit der zurückliegenden Nacht die Insel Lampedusa | |
| erreicht hatten. Das italienische Eiland liegt zwischen Malta und Tunesien. | |
| Die Überfahrt ist gefährlich. Immer wieder wird von Unglücken mit Toten | |
| berichtet. Laut Zahlen der Vereinten Nationen wurden Stand Montag in diesem | |
| Jahr fast 1.180 Menschen im zentralen Mittelmeer vermisst oder galten als | |
| tot. | |
| 18 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufklaerungsflugzeuge-von-EU-Grenzschutzagentur/!5692484 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Sea-Watch | |
| Seenot | |
| Seenotrettung | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| #Unteilbar | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Streit um Unterstützung für libysche Küstenwache | |
| Das AA nehme die jüngsten Angriffe der libyschen Küstenwache auf | |
| Seenotretter „sehr ernst“. Die EU will die Kooperation mit der Küstenwache | |
| fortsetzen. | |
| Flucht und Seenotrettung: Staatliche Hilfe nicht in Sicht | |
| Die Ampel wollte sich einst für staatliche Seenotrettung im Mittelmeer | |
| einsetzen. Passiert ist bislang wenig. Und die Zahl der Flüchtenden steigt. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Zwei Rettungsschiffe suchen Hafen | |
| An Bord der „Sea Eye 4“ und der „Ocean Viking“ befinden sich über 1.000 | |
| Menschen. Dennoch will derzeit kein Hafen die Geretteten aufnehmen. | |
| „Sea-Watch 3“ mit 400 Menschen an Bord: Seenotretter finden keinen Hafen | |
| Nach mehreren Evakuierungen wartet die „Sea-Watch 3“ immer noch auf einen | |
| sicheren Hafen. Eine schwangere Frau brachte die italienische Küstenwache | |
| an Land. | |
| Kunstaktion von Pejac in Kreuzberg: Da hängt doch wer | |
| Am Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche hängt ein Körper, aber der Heiland ist es | |
| nicht. Was hat es mit der merkwürdigen Figur auf sich? | |
| Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“: 122 Menschen an Land gebracht | |
| Die „Ocean Viking“ hat in vier Rettungsaktionen 122 Geflüchtete geborgen. | |
| Am Samstag durften sie in Sizilien von Bord gehen. Die Rettungsteams | |
| zeigten sich erleichtert. | |
| Demonstration in Berlin: Unteilbar gegen die AfD | |
| Mit einem bunten Forderungskatalog zogen Tausende Menschen auf die Straße. | |
| Trotz seiner Diversität fand der Zug eine breite gemeinsame Basis. | |
| Rettung aus Afghanistan: Die private Luftbrücke | |
| Von Berlin aus versuchen Aktivist*innen, Menschen aus Afghanistan zu | |
| retten. Von der Bundesregierung fühlen sie sich ausgebremst. Haben sie | |
| damit recht? |