Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klimanews der Woche
> Gesundheits-Expert:innen mahnen Klimaschutz an. Umweltschützer:innen
> verklagen Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Die Energiekosten
> explodieren.
Bild: Abgeholzter Regenwald im Süd-Westen Brasiliens
Berlin taz | Die Klimakrise macht krank und tötet. Die
Weltgesundheitsorganisation [1][appelliert] deshalb an den kommenden
UN-Klimagipfel in Glasgow, endlich die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas zu
stoppen. Ein weiterer Aufruf an die Staatenlenker:innen kommt von 450
Organisationen veröffentlicht, die etwa 45 Millionen Fachkräfte aus dem
Gesundheitswesen vertreten – drei Viertel des weltweiten
Gesundheitspersonals.
Eine Klimaschutzorganisation aus Österreich hat heute vor dem
Internationalen Strafgerichtshof [2][Klage gegen Brasiliens Präsidenten
Jair Bolsonaro eingereicht]. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit
vorgeworfen. Klappt das, solange es den Straftatbestand Ökozid noch nicht
gibt?
Energie ist [3][gerade wahnsinnig teuer]. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die
Bepreisung von CO2 ist zwar nur einer davon – wie wir mit der
Kostenexplosion umgehen, dürfte aber trotzdem Auswirkungen auf das
Vertrauen in Klimapolitik haben.
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom
Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die
wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere
Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
16 Oct 2021
## LINKS
[1] https://www.klimareporter.de/international/fossile-brennstoffe-bringen-uns-…
[2] /Zerstoerung-des-Amazonas-Regenwalds/!5804546
[3] /Steigende-Oel--und-Gaspreise/!5807903
[4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
Susanne Schwarz
Lena Wrba
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Jair Bolsonaro
Ölkatastrophe
Schwerpunkt Coronavirus
Podcast „Couchreport“
Podcast „Couchreport“
Podcast „Couchreport“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aktivistin über Umweltzerstörung: „Ökozid ist ein Verbrechen“
Wer mutwillig die Umwelt schädigt, soll künftig wegen Ökozids angeklagt
werden. Das fordert Jojo Mehta von der internationalen Bewegung
StopEcocide.
Bolsonaros Coronapolitik ist übel: Brasiliens Staatsverbrecher
Über eine halbe Million Pandemietote: Die Bilanz des brasilianischen
Präsidenten ist katastrophal. Aber nicht nur in der Hinsicht.
Podcast „Couchreport“: Wann ist man richtig jüdisch?
Zuletzt wurde in deutschen Feuilletons diskutiert, wer Jude ist und wer
nicht. Ein Gespräch mit Soziologin Ruth Zeifert über die Debatte um
Vaterjuden.
Podcast „Couchreport“: Schreiben über Klasse
Deniz Ohde hat mit „Streulicht“ eines der meistgefeierten Bücher des Jahres
2020 geschrieben. Es gilt als Roman zur Klassenfrage. Aber was heißt das?
Podcast „Couchreport“: „Queer sein ist Fun“
Darf Sängerin Billie Eilish schreiben „I love Girls“, obwohl sie nicht
queer ist? Ein Podcast über Comings-Outs, queeres Storytelling und
Marketing.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.