| # taz.de -- Zwangsräumung in Hamburg: Ende mit Schrecken | |
| > Nach jahrelangem Streit lässt die Wohnungsgenossenschaft VHW einen | |
| > alleinerziehenden Vater zwangsräumen. | |
| Bild: Dieses Gebäude wurde bereits von der VhW abgerissen – gegen den Protes… | |
| Zum Schluss ging alles sehr schnell. Kurz nach 11 Uhr fuhren am Donnerstag | |
| zwei Polizeiwagen vor dem Chapeaurougeweg im Hamburger Stadtteil Hamm vor. | |
| Fast zeitgleich trafen der Anwalt der [1][Vereinigten Hamburger | |
| Wohnungsbaugenossenschaft (VHW)] und zwei GerichtsvollzieherInnen ein. Sie | |
| waren gekommen, um die Wohnung von Michael Klausner* zu räumen. | |
| Ein Möbeltransportunternehmen, das ebenfalls vor Ort war, konnte allerdings | |
| schnell wieder wegfahren. Klausner hatte ein Großteil seines Mobiliars | |
| bereits weggebracht. Mit der Räumung endet eine langjährige | |
| Auseinandersetzung zwischen der Wohnungsbaugenossenschaft und ihrem Mieter. | |
| Die VHW habe, so Klausner, alle Vorschläge, den Konflikt per Mediation zu | |
| lösen, abgelehnt. | |
| Auslöser war im Sommer 2017 ein Streit um ein entferntes Namensschild an | |
| seinem Briefkasten. Klausner beschwerte sich bei der VHW und kritisierte | |
| auch einen aus seiner Sicht nicht besonders freundlichen Umgang der | |
| Genossenschaft mit ihren MieterInnen. Bei einer Mail blieb es nicht; der | |
| Ton wurde rauer. Der 61-Jährige bekam eine Abmahnung. Der Mieter | |
| entschuldigte sich für den harschen Ton. Doch die Auseinandersetzung ging | |
| weiter, zunächst per Mail und Briefen. Bald beschäftigte er auch die | |
| Gerichte. Klausner wurde wegen genossenschaftsschädigenden Verhaltens aus | |
| der VHW ausgeschlossen. | |
| Dann kam die Kündigung, die das Hamburger Amtsgericht St. Georg im November | |
| 2018 bestätigte. Bereits im März 2019 sollte Klausner seine Wohnung räumen. | |
| Ein Bündnis von MieterInnen-Initiativen und stadtpolitischen Gruppen | |
| solidarisierte sich damals unter dem Motto [2][„Michael und seine Tochter | |
| bleiben – Zwangsräumung am Chapeaurougeweg verhindern“] mit Klausner. Der | |
| Termin wurde damals bis zum Oktober 2021 ausgesetzt. | |
| Anne Katharina Groß, die bei der VHW für Öffentlichkeitsarbeit zuständig | |
| ist, verteidigte gegenüber der taz die Räumung. „Das Verhältnis zu dem | |
| ehemaligen Mitglied ist leider bereits seit mehreren Jahren irreparabel | |
| zerrüttet. Es hatte über Jahre MitarbeiterInnen, Aufsichtsrat, | |
| Geschäftspartner und Vorstand der VHW beleidigt, diffamiert, verleumdet und | |
| bedroht.“ | |
| „Dass ich meine Wohnung verloren habe, ist eine eklatante Ungerechtigkeit“, | |
| sagte Klausner nach der Räumung. „Trotzdem sehe ich die jahrelange | |
| Auseinandersetzung nicht als Niederlage.“ Er wolle damit nicht nur auf | |
| seinen Fall, sondern auf den Skandal aufmerksam machen, dass Menschen sogar | |
| vor Wintereinbruch aus ihren Wohnungen geräumt würden. Die nächsten Tagen | |
| muss er in einem Hotel übernachten. Im Laufe der nächsten Woche soll eine | |
| Unterkunft bezugsfertig sein, die ihm und seiner Tochter von der | |
| bezirklichen Fachstelle für Wohnungsnotfälle zur Verfügung gestellt wird. | |
| *Name geändert | |
| 31 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abbruch-trotz-Kaufangebot/!5017182 | |
| [2] /!5581630/ | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Räumung | |
| Zwangsräumung | |
| Recht auf Stadt | |
| Wohnen | |
| Bezirk Hamburg-Mitte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitsstelle Sportplatz: Auf einsamem Posten | |
| Detlev Meyer ist Platzwart auf dem Sportplatz am Hammer Steindamm in | |
| Hamburg-Hamm. Er hat einen konfliktreichen Job. | |
| Kommentar Elisa-Abriss: Verrat an der Idee | |
| Die Genossenschaft VHW handelt gegen die Interessen ihrer Mieter. Mit dem | |
| Pseudo-Beteiligungsprozess spuckt sie ihnen geradezu ins Gesicht. | |
| Genossenschaft vernichtet günstigen Wohnraum: Elisa wird abgerissen | |
| Die Vereinte Wohnungsbaugenossenschaft reißt Komplex aus den 20er Jahren | |
| ab, um lukrativ neu zu bauen - gegen den Willen der Mieter. | |
| Abriss-Pläne von Genossenschaft: Streit um Häuserzeile | |
| Die Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft möchte eine Siedlung in | |
| Hamm abreißen und neu bauen, die Bewohner sähen sie lieber saniert. |