| # taz.de -- Tech-Konzerne gegen Falschinformationen: Kein Geld für Klimaleugner | |
| > Google und Youtube gehen gegen Klimawandel-Leugner vor. Diese sollen | |
| > keine Werbeanzeigen mehr bei den Tech-Konzernen schalten können. | |
| Bild: Wollen selbst auch nachhaltiger werden – Google und Youtube verbieten K… | |
| San Francisco afp | Google und [1][Youtube schließen Inhalte], die den | |
| menschengemachten Klimawandel leugnen, von Werbeeinnahmen aus. Rund um | |
| Inhalte, die „dem fundierten Konsens rund um die Existenz und die Gründe | |
| des Klimawandels widersprechen“, dürften keine Werbeanzeigen mehr | |
| geschaltet werden, teilte der Google-Konzern am Donnerstag (Ortszeit) mit. | |
| Auch auf andere Weise, etwa durch Bezahlung von Inhalten, solle mit solchen | |
| Falschinformationen kein Geld mehr verdient werden. | |
| Die neue Regelung richtet sich nach Konzernangaben etwa gegen Behauptungen, | |
| [2][bei Angaben zum Klimawandel] handele es sich um Betrug. Auch die | |
| Leugnung der Erderwärmung und des Anteils der Menschheit an dieser | |
| Entwicklung soll demnach sanktioniert werden. | |
| „Werbekunden wollen ihre Werbung einfach nicht neben solchen Inhalten | |
| sehen“, erklärte das Unternehmen, das die Nummer eins bei Werbung im | |
| Internet ist. Der Ausschluss von Leugnern des Klimawandels von Einnahmen | |
| steht laut Google auch im Zusammenhang mit seinen eigenen Bemühungen, | |
| nachhaltiger zu werden und so zum Kampf gegen die Erderwärmung beizutragen. | |
| ## Hochkonjunktur der Falschinformationen | |
| Die „wichtige Entscheidung“ von Google, Produzenten von | |
| Klima-Falschinformationen den Geldhahn zuzudrehen, könne „eine Wende | |
| einleiten bei der Klima-Leugner-Industrie“, erklärte der Kampagnenleiter | |
| der Nichtregierungsorganisation Avaaz, Fadi Quran. Drei Wochen vor der | |
| UN-Klimakonferenz in Glasgow hätten Falschinformationen zum Klimawandel | |
| Hochkonjunktur. | |
| „Jahrelang haben Klima-Falschinformationen die öffentliche Meinung verwirrt | |
| und politisches Handeln gegen den Klimawandel behindert, und Youtube war | |
| die Waffe ihrer Wahl“, kritisierte Quran. Er forderte andere | |
| Online-Plattformen wie Facebook auf, es Google und dessen Videoportal | |
| gleichzutun. | |
| 8 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auf-Youtube-gesperrtes-RT-Deutschland/!5800782 | |
| [2] /Studie-zu-Folgen-der-Klimakrise/!5805118 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Youtube | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Online-Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Desinformationen im Netz: Eine Plattform als Waffe | |
| Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch | |
| die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall. | |
| Konsens in der Klimawandelforschung: Keine Zweifel mehr | |
| Der wissenschaftliche Konsens zum Menschen als Ursache des Klimawandels hat | |
| zugenommen. Lag er 2013 noch bei 97 Prozent, sind es inzwischen 99. | |
| Sprecher über die Junge Klimakonferenz: „Wir sammeln Stimmen der Jugend“ | |
| Zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz in Glasgow tagt in Kassel die Junge | |
| Klimakonferenz Deutschland. Was passiert dort? | |
| Nach Whistleblowing gegen Facebook: Kontrollfunktion für Kinder vorgestellt | |
| Der Konzern hat auf die Kritik reagiert und neue Schutzmaßnahmen für Kinder | |
| präsentiert. Expert:innen zweifeln aber an der Wirksamkeit. | |
| Auf Youtube gesperrtes RT Deutschland: Reichlich Tinnef | |
| Nachdem Youtube die Kanäle von RT Deutschland gelöscht hat, reagiert | |
| Russland mit Drohungen. Doch Präsident Putin braucht den Westen. | |
| Gesperrte Social-Media-Accounts: Trump verklagt Tech-Konzerne | |
| Der Ex-Präsident war nach der Kapitol-Erstürmung von den großen | |
| Online-Plattformen verbannt worden. Nun klagt er gegen Facebook, Google und | |
| Twitter. | |
| Doku auf 3sat über Youtube-Journalismus: Mit App und Babystrumpfhose | |
| Die Dokumentation „Medienmacher von morgen“ geht auf die Suche nach der | |
| Zukunft des Journalismus. Die Frage ist aber immer noch die alte. |