| # taz.de -- Befragung der Verbraucherzentrale: Deutsche erwarten mutige Vorgaben | |
| > Eine Erhebung der Verbraucherzentrale zeigt: die meisten Deutschen | |
| > fordern mehr Klimaschutz und bemängeln die fehlende Digitalisierung. | |
| Bild: Mehrheit für mehr Klimaschutz: Protestaktion vor den Sondierungsgespräc… | |
| Berlin taz | Die neue Bundesregierung soll sich mehr für den Klimaschutz | |
| engagieren, sagt ein Großteil der Deutschen. Das zeigt eine Befragung des | |
| Bundesverbands der Verbraucherzentrale (vzbv). Dabei sehen die Befragten | |
| nicht nur Wirtschaft und Politik, sondern auch sich in der Verantwortung. | |
| Eine Mehrheit nimmt höhere Preise in Kauf, wenn sie sozial abgefedert | |
| werden. „Die Deutschen wollen einen verbraucherfreundlichen Klimaschutz“, | |
| sagt Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentrale. | |
| Die Verbrauchzentrale erhebt jährlich in ihrem Verbraucherreport, was die | |
| Deutschen bewegt. Dazu befragte der Bundesverband im Juli und August 1.500 | |
| Menschen. Dem Report zufolge halten 90 Prozent der Befragten | |
| Verbraucherschutz für wichtig. Gleichzeitig vertrauen in diesem Bereich nur | |
| 24 Prozent der Politik. Nach Gesundheit und Pflege sowie Verbraucherbildung | |
| ist Klimaschutz das drittwichtigste Verbraucher:innenthema laut | |
| Befragung. | |
| „Beim Klimaschutz erwarten die Deutschen klare und mutige Vorgaben“, sagt | |
| Klaus Müller. Dazu gibt es Rückenwind aus der Bevölkerung: 89 Prozent | |
| wollen klare Kennzeichnungen für Produkte, um die Nachhaltigkeit leichter | |
| nachvollziehen zu können. Etwa, wie groß der CO2-Abdruck von Fleisch ist | |
| oder woher die Papaya importiert ist. | |
| Dabei ist den Verbraucher:innen auch der soziale Ausgleich wichtig. 72 | |
| Prozent befürworten, dass die Bundesregierung steigende Preise, etwa durch | |
| die CO2-Steuer, für Einkommensschwache abfedert. Wegen der steigenden | |
| Energiepreise muss sich das Wohngeld erhöhen, fordern Verbraucherzentrale | |
| und Deutscher Mieterbund. Außerdem sollen Energieversorger Strom- und | |
| Gasversorgung nicht aussetzen, wenn Bedürftige ihre Rechnung nicht zahlen | |
| können. Ähnliches galt schon zu Beginn der Coronapandemie. Die Umlage der | |
| CO2-Bepreisung auf die Mieten ließe sich abschaffen oder zumindest deutlich | |
| senken. | |
| ## Im Januar wird Energie deutlich teurer | |
| Derzeit erhöhen sich die Energiepreise vor allem am Großhandel. Das wird | |
| sich im Januar für die Verbraucher:innen spürbar auswirken, wenn die | |
| Kosten für die CO2-Abgabe von 25 auf 30 Euro pro Tonne steigen. Diesen | |
| Schub geben die Versorger wohl direkt an die Kund:innen weiter. | |
| Die Befragung zeigt auch: Viele wollen bewusster konsumieren. Fast zwei | |
| Drittel unterstützen höhere Preise für Produkte, die der Umwelt schaden. 77 | |
| Prozent sehen sich selbst als Verbraucher:innen verantwortlich, | |
| nachhaltiger einzukaufen. | |
| Allerdings gehe es nicht nur um Preise und Geld, sagt Klaus Müller. Die | |
| Verbraucherzentrale stellt fünf Klimaforderungen an eine neue | |
| Bundesregierung. Sie müsse ÖPNV und die Ladeinfrastruktur für Elektroautos | |
| ausbauen. Ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld soll die | |
| Pendlerpauschale ersetzen, von der Besserverdienende in größerem Maße | |
| profitieren. Es brauche zudem mehr energetisch sanierte Gebäude, | |
| klimaneutrale Heizungen und Möglichkeiten, Verbraucher:innen an | |
| erneuerbarer Energie zu beteiligen. Bei diesen sogenannten Prosumer-Modelle | |
| versorgen sich Bürger:innen selbst, etwa durch Solarzellen auf dem Dach. | |
| ## Baustelle Digitalisierung | |
| Am meisten ärgern sich die Deutschen unterdessen über die fehlende | |
| Digitalisierung. 56 Prozent sind hierbei unzufrieden. Jede dritte | |
| Beschwerde bei den Verbraucherzentralen befasst sich damit. Dabei geht es | |
| um drei Streitpunkte. Einmal haben laut Verbraucherzentrale immer noch mehr | |
| als drei Millionen Haushalte keinen Internetanschluss. „Internetzugang muss | |
| wie Wasser aus dem Hahn selbstverständlich sein“, sagt Müller. | |
| Zweitens erleben viele Online-Abzocke. Betrüger:innen bestellen auf | |
| falschen Namen, Shops haben lange Liefer- und Kündigungsfristen, aus | |
| Großbritannien fällt Zoll an, auch wenn man auf einer deutschen Seite | |
| bestellt. Schlielßich beschweren sich insbesondere Ältere immer noch über | |
| telefonischen Betrug. Das Gesetz für faire Verbraucher:innenverträge | |
| aus dem Sommer 2021 geht der Verbraucherzentrale nicht weit genug. | |
| Klaus Müller ist optimistisch, dass eine neue Bundesregierung | |
| Digitalisierung wie auch Klimaschutz angeht. Eine mögliche Ampel-Koalition | |
| aus SPD, Grünen und FDP verbinde das Soziale, Klimaschutz und Wettbewerb. | |
| Dem entsprächen auch die Forderungen der Verbraucher:innen. Ein erhöhtes | |
| Wohngeld ließe sich zudem, wenn es die aktuelle Bundesregierung schon | |
| vorbereite, in den ersten zehn Amtstagen der neuen Regierung umsetzen. | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert teilte am Mittwoch mit, er könne zu | |
| Maßnahmen, die die nächste Regierung betreffen, nichts sagen. | |
| 17 Oct 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Nathanael Häfner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verbraucherschutz | |
| Energie | |
| Energiepreise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Heizkosten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Gesundheit gleich besseres Klima: CO2-Auswurf, bis der Arzt kommt | |
| Wird Ihnen auch schon mal schlecht, wenn Sie an die Klimakrise denken? Ob | |
| es hilft, wenn Sie dann Dr. Lauterbach hören? | |
| Herbstgutachten zur Konjunktur: Postcorona-Wachstum verschoben | |
| Wirtschaftsinstitute fordern effizienten Klimaschutz mit höherem CO2-Preis. | |
| Um soziale Härten abzufedern, soll es Ausgleichszahlungen geben. | |
| Steigende Öl- und Gaspreise: EU empfiehlt Energiehilfe | |
| Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen | |
| eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent. | |
| Höhere Kosten für Heizung und Strom: Wenig Hilfe für Ärmere | |
| Die steigenden Energiepreise werden vor allem Haushalte mit geringem | |
| Einkommen treffen. Wie lassen sich die Preissteigerungen abfedern? | |
| Steigende Preise bei Öl und Gas: Verbraucherfalle Energie | |
| Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere | |
| EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck. |