Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Podcast „Weißabgleich“: Armin Laschet und wir
> Im neuen Bundestag werden wieder kaum Menschen mit Migrationsgeschichte
> sitzen. Warum eigentlich nicht, und wieso braucht es sie da dringend?
Bild: Lin Hirse, Malaika Rivuzumwami und Jasmin Kalarickal
Berlin taz | Der letzte Bundestag war wenig divers, und jetzt nach der Wahl
ist klar: Auch der nächste wird kaum diverser sein. Im Plenarsaal werden
wieder mehr Männer als Frauen sitzen, mehr Akademiker:innen als
Nicht-Akademiker:innen, kaum Menschen mit Migrationsgeschichte, kaum
Menschen mit Behinderung.
Dabei sollen Politiker:innen die Bevölkerung vertreten. In der
neuesten Folge des taz-Podcast „Weißabgleich“ sprechen die Redakteurinnen
Jasmin Kalarickal, Lin Hierse und Malaika Rivuzumwami über Vielfalt und
Repräsentanz in der Politik.
Warum braucht es sie überhaupt – können sich nicht alle Menschen für alle
Belange einsetzen? Wieso gehen Menschen mit Migrationsgeschichte seltener
in die Politik? Wie können Parteien diverser werden, braucht es eine Quote
für Menschen mit Migrationsgeschichte? Und was hat der Grünen-Politiker Cem
Özdemir mit all dem zu tun?
„[1][Weißabgleich]“ Der taz-Podcast über den nicht-weißen Blick auf Poli…
und Alltag immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
28 Sep 2021
## LINKS
[1] /Podcast-Weissabgleich/!5796551
## AUTOREN
Lin Hierse
Malaika Rivuzumwami
Jasmin Kalarickal
## TAGS
Podcast „Weißabgleich“
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Diversität
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Rassismus
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Schwerpunkt Rassismus
Podcast „Weißabgleich“
Critical Whiteness
## ARTIKEL ZUM THEMA
taz-Podcast „Weißabgleich“: Wenn Polizei und Medien versagen
Eine Jugendliche wird verprügelt, angeblich, weil sie keine Maske trug. Sie
selbst stellt klar: Das war Rassismus. Sind Polizei und Medien blind?
taz-Podcast „Weißabgleich“: Abschied des Jahres
Was hat 2021 gebracht? Aus nicht-weißer Perspektive vor allem eine gute
News: Seehofer ist kein Innenminister mehr.
Podcast „Weißabgleich“: Und wo kommst du wirklich her?
Die Frage ist mittlerweile ein Klassiker im Rassismusdiskurs. Unsere
Podcasterinnen fragen sich: Ginge es auch ohne sie?
Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Der Bundestag ist nach der Wahl etwas mehr öko. Die Klimabewegung will das
Dorf Lützerath retten – und Südafrika Emissionen senken.
Wahlverhalten bei der Bundestagswahl: Frauen wählen anders
SPD und Grüne bekommen mehr weibliche Stimmen, AfD und FDP mehr von
Männern. Erstmals ziehen zwei offen trans lebende Frauen in den Bundestag
ein.
Podcast „Weißabgleich“: Von wegen „westliche Werte“
Die Luftbrücke nach Kabul ist beendet, zurück bleiben tausende
Afghan*innen. Wer das von hier beobachtet, kann nur verzweifeln.
Podcast „Weißabgleich“: Schon gegessen?
Die taz-Redakteurinnen Lin, Jasmin und Malaika sprechen über den Clash der
Essgewohnheiten. Über Erinnerungen, Essen und Migration.
Podcast „Weißabgleich“: Wellness für alle
Rassismus macht krank, alt und kaputt. Wer sich dagegen wehren will, dem
könnte ein bisschen Critical Wellness helfen. Noch nie gehört? Hier
entlang!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.