| # taz.de -- Tötungsdelikt in Idar-Oberstein: Polizei prüft Twitter-Profil | |
| > Nach dem tödlichen Schuss in Idar-Oberstein nehmen Ermittler die | |
| > Social-Media-Aktivitäten des Verdächtigen ins Visier. Es dürften | |
| > langwierige Ermittlungen werden. | |
| Bild: Die Tat hat bundesweit für Entsetzen gesorgt: Kerzen und Blumen am Tator… | |
| Idar-Oberstein dpa | [1][Nach dem tödlichen Schuss auf einen | |
| Tankstellen-Mitarbeiter im Streit um die Maskenpflicht] prüft die Polizei | |
| die Aktivität des Verdächtigen in den sozialen Medien. Es seien sehr viele | |
| Hinweise dazu eingegangen, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Trier | |
| am Mittwochmorgen der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Der 49-Jährige soll am Samstagabend im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein | |
| einem 20 Jahre alten Verkäufer in den Kopf geschossen haben. Nach seiner | |
| Festnahme habe er den Ermittlern gesagt, dass er die Corona-Maßnahmen | |
| ablehne, die Situation der Pandemie habe ihn stark belastet, er habe ein | |
| Zeichen setzen wollen. | |
| Der zuvor nicht polizeibekannte Deutsche sitzt wegen Mordverdachts in | |
| Untersuchungshaft. Die Tat löste bundesweit großes Entsetzen und | |
| Anteilnahme aus. Die Staatsanwaltschaft geht von langwierigen Ermittlungen | |
| zu den Hintergründen aus. Unter anderem ist unklar, woher er die Tatwaffe | |
| hatte. | |
| Am Dienstagabend [2][twitterte die Polizei in Tier]: „Es gibt Hinweise auf | |
| das Twitterprofil des Tatverdächtigen. Wir gehen diesen Hinweisen nach.“ | |
| Die Ermittler seien von sehr vielen Nutzern auf das Twitter-Profil des | |
| mutmaßlichen Täters hingewiesen worden, sagte der Sprecher. Mit dem Tweet | |
| habe man den Bürgern signalisieren wollen: „Wir sind da dran, wir haben das | |
| im Blick.“ | |
| Nach gemeinsamen Recherchen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und des auf | |
| Verschwörungsideologien spezialisierten Thinktanks CeMAS fiel der | |
| mutmaßliche Schütze bereits vor zwei Jahren auf einem Twitter-Profil mit | |
| nebulösen Gewaltfantasien auf. | |
| 22 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Schuss-in-Idar-Oberstein/!5797982 | |
| [2] http://dpaq.de/gt2gV | |
| ## TAGS | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Rechtsextremismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Die Basis“ nach der Wahl: Staatliche Gelder für Querdenker | |
| Die Verschwörungsideologen von „Die Basis“ kamen am Sonntag auf 1,4 Prozent | |
| der Zweitstimmen. Damit profitieren sie von Parteienfinanzierung. | |
| Tödlicher Angriff in Idar-Oberstein: Zeugen sollen Tat gesehen haben | |
| An der Tankstelle in Idar-Oberstein soll es Augenzeugen gegeben haben. Die | |
| AfD hat eine Mitschuld an der Radikalisierung von „Querdenkern“ | |
| zurückgewiesen. | |
| Psychologin über Tat in Idar-Oberstein: „Das sind keine besorgten Bürger“ | |
| Für Sozialpsychologin Pia Lamberty kam der Angriff des Maskenverweigerers | |
| nicht überraschend. Sie fordert eine neue Einschätzung der Bedrohungslage. | |
| Radikalisierter Coronaprotest: Tödliches Querdenken | |
| Der rechte Protest gegen Corona-Maßnahmen ist ins Abseits der | |
| Aufmerksamkeit geraten. Die Gruppe schrumpft. Übrig bleibt ein | |
| radikalisierter Rest. | |
| Tödlicher Schuss in Idar-Oberstein: Radikalisierung ohne Ende | |
| Ein 20-Jähriger wird erschossen, weil er zum Maske tragen auffordert. In | |
| seiner Stadt sind alle entsetzt. Bei Telegram gibt es auch andere | |
| Reaktionen. |