| # taz.de -- Lehrerverbandschef über Maskenpflicht: „Der Durchseuchung bloß … | |
| > Der Deutsche Lehrerverband wehrt sich gegen die Aufhebung der | |
| > Maskenpflicht in den Schulen. Präsident Heinz-Peter Meidinger erklärt, | |
| > warum. | |
| Bild: Von den älteren Schüler*innen sind schon viele geimpft: 11. Klasse eine… | |
| taz: Herr Meidinger, es geht ein Aufatmen durch Deutschlands Schulen. In | |
| vielen Bundesländern wird die [1][Maskenpflicht für Schüler am Platz | |
| gelockert.] Sie wettern dagegen. Warum? | |
| Heinz-Peter Meidinger: Zur Wahrheit gehört natürlich, dass da nicht nur ein | |
| Aufatmen, sondern auch eine große Sorge durch Deutschlands Schulen geht. | |
| Die Ansicht, dass dieser Schritt zu früh kommt, haben wir Lehrkräfte ja | |
| auch nicht exklusiv, sondern sie wird von der Bundesschülervertretung und | |
| Teilen des Bundeselternrats geteilt. | |
| Die übergroße Mehrheit der Schüler ist noch nicht geimpft. Das | |
| unterscheidet die Schulen von anderen gesellschaftlichen Bereichen. Die | |
| vierte Welle läuft noch, und alle Prognosen sagen, sie wird [2][im Herbst | |
| an Fahrt gewinnen]. Sollen wir einfach der Durchseuchung zuschauen? | |
| Es gibt ja an Schulen nur wenige Maßnahmen, die mehr Gesundheitsschutz | |
| bringen. Abstand wahren geht bei vollem Präsenzunterricht in der Regel | |
| nicht. Testungen gibt es, aber immer mit zeitlichem Abstand. Und die | |
| wenigsten Klassenzimmer haben Raumluftfilteranlagen. Also bleibt nur noch | |
| die Maskenpflicht. Jetzt auf sie zu verzichten halten wir deshalb für | |
| problematisch – noch dazu ausgerechnet vor den Herbstferien, wo wir wissen, | |
| dass danach die Reiserückkehrer das Virus wieder verstärkt in die | |
| Klassenzimmer tragen werden. | |
| Viele Lehrer klagen selbst über die Masken, die sie im Unterricht | |
| behindern. Sprechen Sie mit Ihrer Haltung tatsächlich für die Lehrerschaft? | |
| Natürlich gibt es in der Lehrerschaft geteilte Meinungen – wie in allen | |
| Gruppen der Gesellschaft. Der Vorsitzende eines Lehrerverbands kann nicht | |
| gegen die eigene Mitgliedschaft arbeiten. Sie können sicher sein, dass die | |
| Mehrheit der Lehrerschaft diese Position unterstützt. Nicht von ungefähr | |
| unterscheiden sich alle großen Lehrergewerkschaften genau in diesem Punkt | |
| kaum. | |
| Sie sagen, die Aufhebung der Maskenpflicht komme zu früh. Wann sähen Sie | |
| den richtigen Zeitpunkt gekommen? | |
| Spätestens, wenn alle Schüler ein Impfangebot hatten. An den | |
| weiterführenden Schulen wird das nicht mehr so lange dauern, da die | |
| allgemeine Impfempfehlung da ist und die Impfquote schnell steigt. Nach | |
| Schätzungen des Robert-Koch-Instituts haben bereits die Hälfte der Schüler | |
| über zwölf Jahre zumindest die Erstimpfung erhalten. Bei den Grund- und | |
| Förderschulen wird es noch etwas dauern. | |
| Wenn es im Januar, wie das Bundesgesundheitsministerium vermutet, zu einer | |
| Impfzulassung für die jüngeren Schüler kommen sollte, dann hätte ich die | |
| Hoffnung, dass wir zum Zwischenzeugnis, also so im Februar, wieder deutlich | |
| mehr Normalität an den Schulen haben werden. | |
| Grundschüler sollten Ihrer Meinung nach also noch ein halbes Jahr lang den | |
| ganzen Schultag Maske tragen? | |
| Nicht unbedingt. Wir lehnen ja Lockerungen nicht kategorisch ab. Man muss | |
| halt genau hinschauen: Gibt es eine Filteranlage in der Klasse? Wie hoch | |
| ist das Infektionsgeschehen? Und wie intensiv wird getestet? Warum | |
| beispielsweise nicht an den Tagen auf die Maskenpflicht verzichten, an | |
| denen die Schüler gerade ein frisches Testergebnis vorliegen haben? | |
| Erleichterungen ja, aber bitte nicht unvorsichtig werden! | |
| Wir sind grundsätzlich immer für ein differenziertes Vorgehen. | |
| Beispielsweise auch bei den Quarantäneregeln. Wir finden, dass man diese | |
| sehr wohl vom Impfstatus der Schüler wie auch Faktoren wie dem | |
| Vorhandensein einer Filteranlage abhängig machen sollte. Auf solche | |
| differenzierten Regeln könnte man sich auch bundesweit verständigen. | |
| Zum Beispiel bei der Kultusministerkonferenz, die am Donnerstag wieder | |
| zusammenkommt. | |
| Zum Beispiel. Meine Befürchtung ist allerdings eher, dass die KMK sich mal | |
| wieder nicht zu einheitlichen Regeln durchringen kann, sondern jedes Land | |
| macht, was es will. Da haben wir dann die Bandbreite von einem eher | |
| vorsichtigen Niedersachsen bis hin zu Thüringen, das es ohne Testungen und | |
| Maskenpflicht auf die Durchseuchung der Schulen geradezu anlegt. | |
| Nun erkranken Kinder und Jugendliche nur sehr selten schwer an Covid-19. | |
| Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat sich daher auch für eine | |
| Aufhebung der Maskenpflicht ausgesprochen. | |
| Wir wissen, dass Kinder ein geringeres Risiko tragen. Aber die | |
| Hospitalisierungsquote ist bei Kindern auch nicht null. Wenn wir | |
| tatsächlich eine Durchseuchung der Schulen zulassen, müssen wir damit | |
| rechnen, dass bei etwa sieben bis acht Millionen ungeimpften Kindern | |
| mehrere Zehntausend Schüler ins Krankenhaus müssen. Und da stellt sich die | |
| Frage: Wollen wir das hinnehmen oder die Durchseuchung so lange | |
| hinauszögern, bis wir auch für die Jüngeren unter zwölf einen weitgehenden | |
| Impfschutz erreicht haben? | |
| Auf der anderen Seite ist die Maske gerade für Grundschüler eben auch eine | |
| starke Belastung. Die wissen ja inzwischen kaum noch, wie ihre Lehrerin | |
| aussieht. | |
| Klar ist die Maske eine Einschränkung. Ich habe selbst im vergangenen Jahr | |
| mit Maske unterrichtet. Aber es wird mitunter der Eindruck erweckt, als | |
| grenze dies an Kindesmisshandlung. So ist es ja auch nicht. Es ist halt die | |
| Frage, ob es eine Einschränkung ist, die man zugunsten des | |
| Gesundheitsschutzes noch hinnehmen muss. | |
| Wäre es nicht viel wichtiger, die Lücken bei den ungeimpften Erwachsenen zu | |
| schließen? Um am Unterricht teilzunehmen, muss ein Schulkind getestet sein. | |
| Ein Arbeitgeber darf seine Angestellten dagegen nicht einmal um einen | |
| 3G-Nachweis bitten. Stimmt da noch die Verhältnismäßigkeit? | |
| Nein. Ich finde es auch völlig verfehlt, dass wir hier mit zweierlei Maß | |
| messen und in Betrieben keine 3G-Regeln herrschen. Nur kann man ja nicht | |
| wegen der Versäumnisse der Politik in anderen Bereichen sagen: Okay, dann | |
| schauen wir an den Schulen auch nicht so genau hin. | |
| Müssen wir uns am Ende auch wieder auf Distanzunterricht einstellen? | |
| Ich bin guter Dinge, dass wir diesmal drumherum kommen. Die Impfsituation | |
| ist schließlich eine ganz andere als vor einem Jahr. Aber dieser Optimismus | |
| beruht natürlich auch auf der Hoffnung, dass die Politik rechtzeitig | |
| reagiert, wenn die Inzidenzzahlen in die Höhe schnellen – mit konsequenter | |
| Testung, aber eben auch mit der Maskenpflicht. | |
| 4 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-der-Maskenpflicht-in-Schulen/!5801308 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5804820 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maskenpflicht | |
| Schule | |
| GNS | |
| Bildungspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Wahlen in Rumänien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsenzunterricht und Omikron: Erstes Bundesland schert aus | |
| In Thüringen gibt es nach Weihnachten erst Distanz-, dann | |
| Wechselunterricht. Woanders möchte man diesen Weg ungern gehen. | |
| Coronapolitik und Vertrauen: Verantwortungslos auf allen Ebenen | |
| Die aktuelle Pandemie-Entwicklung entspricht exakt den Prognosen vom | |
| Sommer, die Politik unterließ dennoch vorausschauendes Handeln. So geht | |
| Vertrauen verloren. | |
| Schule im Norden nach den Herbstferien: Mit Maske oder ohne? | |
| In Hamburg und Schleswig-Holstein bleibt der Mund-Nasen-Schutz im | |
| Unterricht bis November Pflicht. Derweil mehren sich die Stimmen für das | |
| Absetzen. | |
| Nachrichten zur Coronapandemie: Hohe Infektionszahlen in den USA | |
| Die USA verzeichnen rund 165.000 Coronaneuinfektionen und viele weitere | |
| Todesfälle. In Deutschland sollen in diesem Jahr wieder Weihnachtsmärkte | |
| stattfinden. | |
| Krise im Gesundheitswesen: Kinderkliniken werden zu Notfällen | |
| In Berlins Kinderkliniken sind aus Mangel an Pfleger*innen Betten | |
| gesperrt. Sie können Kinder teils nicht aufnehmen – selbst wenn das nötig | |
| wäre. | |
| Ende der Maskenpflicht in Schulen: Ein überfälliger Schritt | |
| Die Maskenpflicht an Schulen fällt in einigen Bundesländern. Gut so – zu | |
| lange mussten Kinder gegenüber anderen zurückstecken. | |
| Coronaproteste in Rumänien: Aufstand im Hochrisikogebiet | |
| In Rumänien haben Impfskeptiker und Rechte gegen die Coronapolitik | |
| demonstriert. Auch die Opposition kritisiert die Regierung und will sie | |
| stürzen. | |
| Corona-Welle in Russland: Präsident der Antikörper | |
| In Russland sterben immer mehr Menschen an Coronainfektionen. Die | |
| Impfkampagne lahmt. Nun macht der Kreml Druck. |