| # taz.de -- Springer-Blatt gegen Aktivistinnen: Am Pranger der „Bild“ | |
| > Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch | |
| > auf deren Anliegen kommt es an. | |
| Bild: Wird massiv angefeindet: Hamburger Linksaktivistin Emily Laquer | |
| Kommunikation darf keine Frage von sozialer Position sein. Jede:r hat das | |
| Recht, sich beraten zu lassen, wie erfolgreiche Auseinandersetzung | |
| funktioniert. Die Bild-Zeitung und andere Möchtegern-Expert:innen in den | |
| sozialen Medien sehen das offenbar anders. | |
| „Eine will Laschet fertig machen“ [1][schrieb die Bild am Donnerstag] in | |
| ihrer Headline. Aus der Überschrift geht nicht hervor, wer diese „eine“ | |
| sein soll. Ist es die 15-jährige „Fridays for Future“-Aktivistin Maia | |
| Stimming, die am Mittwochabend in der ARD-Wahlarena Kanzlerkandidat Laschet | |
| mit der Frage nach Sofortmaßnahmen für das Klima aus dem Konzept brachte? | |
| Oder ist es Emily Laquer, die in ihrer Hamburger Agentur | |
| Aktivist:innen, darunter auch Stimming, in medialer Kommunikation fit | |
| macht? Ebenso wie die hetzerische Phrase der Bild ist der Shitstorm gegen | |
| die Aktivistinnen empörend. | |
| ## Politiker:innen absolvieren teure Kommunikationstrainings | |
| Wie kann es sein, dass Herr Laschet in Schutz genommen wird, weil zwei | |
| junge Frauen ihm in einer Talkshow drängende Fragen stellen? | |
| Politiker:innen wie er genießen das Privileg, teure | |
| Kommunikationstrainings zu absolvieren. Sie sind für genau solche | |
| Situationen geschult. Dass ihm keine Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz | |
| einfallen, ist offensichtlich ein inhaltliches Problem und kein | |
| kommunikatives! | |
| Und genau das ist der Punkt: Aktivist:innen, die sich für den Klimaschutz, | |
| gegen Rassismus oder etwa gegen explodierende Mieten einsetzen, verdienen | |
| dasselbe Handwerkszeug wie etablierte Politiker:innen. Auf ihre Anliegen | |
| kommt es an! Laquers Aktivist:innenagentur empowert Menschen, die | |
| sich für unsere Gesellschaft einsetzen, und hilft ihnen, ihre Forderungen | |
| auf den Punkt zu bringen. | |
| Dass es dem rechtskonservativen Teil unserer Gesellschaft Angst macht, wenn | |
| progressive Aktivist:innen in den großen Medien kluge Fragen stellen, | |
| verwundert nicht. Wer würde schon wollen, dass sich bestehende | |
| Machtverhältnisse verändern? Die Bild-Zeitung auf jeden Fall nicht. | |
| 18 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ARD-Wahlarena/!5797576 | |
| ## AUTOREN | |
| Carla Geiger | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Hamburg | |
| Bild-Zeitung | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bild-Zeitung | |
| AfD Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin Laquer über Shitstorm: „Das ist Psychoterror von rechts“ | |
| Nach der ARD-Wahlarena initiierte die „Bild“-Zeitung einen Shitstorm auf | |
| Aktivistinnen. Emily Laquer sieht darin auch einen Erfolg. | |
| Jung und alt im Wahlkampf: Zoomer gegen Boomer | |
| Frühreife KlimaaktivistInnen versus bornierte EgoistInnen: Wie wir aus der | |
| Wahlkampf-Logik des inszenierten Generationenkonflikts herauskommen. | |
| Folgen eines Wahldebakels der Union: Nach ihm das Gemetzel | |
| Wenn es kommt, wie es kommen sollte, dann stehen nicht nur der Union | |
| düstere Zeiten bevor. Sondern auch der Demokratie. | |
| ARD-Wahlarena: Shitstorm gegen Aktivistinnen | |
| Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin | |
| konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht | |
| worden. | |
| Hamburger Rechte fordern Observierung: AfD trollt Grüne Jugend | |
| Der Hamburger Verfassungsschutz solle die Grüne Jugend unter die Lupe | |
| nehmen, fordert die AfD. Denn unter ihren Twitter-Freunden seien | |
| Linksextreme. | |
| Hamburgs Polizei eskalierte Einsatz: Keine Werbung für den Rechtsstaat | |
| Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt | |
| Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück. |