| # taz.de -- Rechte Öko-Zeitung „Die Kehre“: Vom Abo in die Auslage | |
| > Die extremrechte Naturschutzzeitschrift „Die Kehre“ gibt es nun auch am | |
| > Bahnhofskiosk. Ein Fan des Blattes? Der rechtsextreme AfDler Björn Höcke. | |
| Bild: Burg Hanstein in Bornhagen, Heimat des „Naturliebhabers“ Björn Höcke | |
| Die [1][extremrechte Naturschutzzeitschrift Die Kehre] möchte einen neuen | |
| Markt erschließen. Die Sommerausgabe der „Zeitschrift für Naturschutz“ um | |
| Chefredakteur Jonas Schick findet sich am Bahnhofkiosk. Knapp über ein Jahr | |
| nach der Erstausgabe eine weitere Bemühung, den „deutschlandverachtenden | |
| Grünen das Thema Natur- und Umweltschutz“ zu entreißen. Im Interview der | |
| aktuellen Ausgabe legt der thüringische [2][Landtagsfraktionsvorsitzende | |
| der AfD Björn Höcke] diese Intention für ebendieses politische Milieu dar. | |
| Die Redaktion der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift betreibt keine | |
| Mimikry. Schick, der aus der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ kommt, | |
| versucht nicht nur über die Thematik Ökologie Interessierte für die | |
| selbsternannte „patriotische Bewegung“ zu gewinnen. Der Chefredakteur sieht | |
| das Thema Ökologie aktuell in einer „Verengung auf den Klimaschutz“ | |
| behandelt. | |
| Seiner Ansicht nach zählen auch Themen wie „Kulturlandschaften, Riten und | |
| Brauchtum, also auch Haus und Hof“, dazu. So liest es sich in der | |
| Selbstdarstellung auf der Webseite. Die Subbotschaft: die links-alternative | |
| Ökologiebewegung, inklusive Friday for Future, habe ein beschränktes | |
| Ökologieverständnis. | |
| Keine Überraschung, dass Höcke, der schon die Erstausgabe offensiv via | |
| Facebook bewarb, in dem fünf Seiten langen Interview darlegt, dass, „wer | |
| sein Land liebt“, auch „dessen natürliche Lebensgrundlage erhalten“ will. | |
| Es wäre ein „Treppenwitz und Unglück zugleich, dass ausgerechnet“ die | |
| Grünen das „Thema Natur- und Umweltschutz restlos gekapert“ hätten, „um | |
| ihre in letzter Konsequenz umweltfeindliche Ideologie den naturverliebten | |
| Deutschen als saftig-süße Melone zu verkaufen – außen grün und innen rot�… | |
| sagt Höcke. | |
| ## Kritik gegen Grüne – und die AfD | |
| Der Mitbegründer des – [3][nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz das | |
| Netzwerk als rechtsextremistisch einstufte] – aufgelösten „Flügels“ wet… | |
| aber nicht bloß gegen die Grünen, er klagt auch über die AfD. Es würde | |
| nicht reichen, bloß „abfällig vom ‚Ökowahn‘ zu sprechen“, die AfD m�… | |
| „dieses elementare Thema“, das den „klassischen Umweltschutz“ mit dem | |
| „Erhalt und [der]Pflege unserer Kulturlandschaft“ verbinde, „weit oben auf | |
| ihre politische Agenda stellen“. | |
| Und er gibt gleich die Linie vor, dass den Wähler:innen die notwendige | |
| Beschränkung des Lebensstandard nahegebracht werden könnte, wenn der | |
| Begriff „Lebensstandard quantitativ“ erweitert werde. Würde nicht „neben | |
| dem Materiellen“ auch eine intakte Umwelt und Natur dazu zählen, schlägt er | |
| vor. | |
| In der sechzig Seiten langen Zeitschrift greift Hagen Eichberger, Autor in | |
| extremrechten Publikationen wie Zuerst! oder Sezession, die „Animal | |
| Liberation Front“ an und hebt das Hegen und Pflegen der Jägerschaft im | |
| Naturschutz hervor. Das Eigenheim müsste bewahrt und weiter gebaut werden | |
| dürfen, schreibt Carlo Clemens in der Ausgabe. Denn das eigene Haus sei der | |
| „beste Ort“ für ihr gesellschaftliches „Leitbild“: die Familien, so der | |
| Bundesvorsitzende der AfD-Jugendorganisation. | |
| Der Name der Zeitschrift geht auf einen Vortrag von Martin Heidegger | |
| zurück. In „Die Technik und die Kehre“, 1951 veröffentlicht, beklagt der | |
| zutiefst antisemitische Philosoph die Auswirkung der Technologie. Am | |
| Horizont erkannte er allerdings die Möglichkeit einer Kehre. Im | |
| Nationalsozialismus sah er eine Möglichkeit zur Umkehr, zur Befreiung von | |
| der Moderne. Diesen Zusammenhang blendet nicht allein der Chefredakteur | |
| aus. | |
| 17 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtes-Oeko-Magazin-Die-Kehre/!5690299 | |
| [2] /AfD-und-Pegida-in-Dresden/!5800925 | |
| [3] /AfD-Fluegel-ist-rechtsextrem/!5667641 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Björn Höcke | |
| Zeitschriften | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neurechtes Magazin „Die Kehre“: Make Ökos rechts again? | |
| Die Zeitschrift „Die Kehre“ will Naturschutz wieder am rechten Rand | |
| etablieren. Und gleichzeitig auch den völkischen Flügel der AfD begrünen. | |
| AfD und Pegida in Dresden: Gemeinsame Wahlfront | |
| In Dresden haucht Björn Höcke den ermatteten Pegida-Resten kurz neues Leben | |
| ein. Der Schulterschluss zwischen AfD und der Bewegung ist unübersehbar. | |
| Rechtes Öko-Magazin „Die Kehre“: Den Grünen den Naturschutz nehmen | |
| Eine neue Zeitschrift bezieht sich auf Heidegger und beschwört extrem | |
| rechte Umwelt-Philosophie. Prominenter Leser: Björn Höcke. | |
| AfD-„Flügel“ ist rechtsextrem: „Warnung an Feinde der Demokratie“ | |
| Der Verfassungsschutz begründet die Einstufung mit einer Radikalisierung | |
| der Höcke-Truppe. Diese zählt nun mehr Anhänger als die NPD. |