# taz.de -- Hochwassergebiete in Deutschland: „Mit Müll beschmissen“ | |
> In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz gibt es wegen einsetzendem | |
> Regen Evakuierungsangebote. In NRW berichtet der THW von Angriffen auf | |
> Helfende. | |
Bild: Das Aufräumen geht seit Tagen weiter, bei Regen fällt es schwerer | |
Bad Neuenahr-Ahrweiler dpa | Rund eineinhalb Wochen nach der | |
[1][Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz] haben in dem betroffenen | |
Gebiet am Samstag erneut Regenfälle eingesetzt. Deshalb wurden jetzt | |
Evakuierungen angeboten. Wie die Leiterin des Katastrophenschutzstabs, | |
Begona Hermann, mitteilte, ist im Laufe des Samstages laut Deutschem | |
Wetterdienst mit örtlichen Niederschlägen im Bereich von maximal 30 bis 40 | |
Liter pro Quadratmeter zu rechnen; stellenweise aber auch nur 10 Liter. Ab | |
Sonntagmorgen gegen 6 Uhr könne sich die Wetterlage noch verschärfen. | |
Den besonders betroffenen Kommunen sei daher ein Evakuierungsangebot | |
gemacht worden. In den gefährdeten Gebieten Schuld, Insul, Dümpelfeld und | |
Bad Neuenahr sollen die Menschen demnach mit Shuttlebussen zu einer | |
Notunterkunft in Leimersdorf gebracht werden können. „Das entscheiden dann | |
die Menschen selbst“, so Hermann, denn die Wetterlage sei nicht so | |
verschärft wie in der vergangenen Woche. „Aber wir haben eine nicht mehr | |
funktionierende Kanalisation.“ Daher würden sich die Regenfälle anders | |
auswirken als noch vor zehn Tagen. | |
Wegen der Wetterlage könnten die Helfer*innen nicht so intensiv arbeiten | |
wie zuvor. Dies soll laut Hermann für eine konzentrierte | |
Abfall-Abfuhraktion genutzt werden. Ziel sei es, die sich am Straßenrand | |
auftürmenden Müllberge so schnell wie möglich zu beseitigen. Denn sie seien | |
einerseits ein Seuchenherd, andererseits störten sie den Verkehr. Zudem | |
werde der Platz benötigt, um die Kanalisation spülen zu können. | |
## Helfende in Flutgebieten beschimpft und mit Müll beworfen | |
Aus NRW gibt es Berichte, dass Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks | |
(THW) bei ihrem Einsatz in westdeutschen Flutgebieten mitunter unfreundlich | |
empfangen worden sein sollen. „Das geht dann soweit, dass unsere | |
Helferinnen und Helfer beschimpft werden“, sagte die Vize-Präsidentin des | |
THW, Sabine Lackner. „Wenn sie mit Einsatzfahrzeugen unterwegs sind, werden | |
sie mit Müll beschmissen“, fügte Lackner hinzu. Hinter den Angriffen seien | |
vor allem Menschen aus der Querdenker-Bewegung oder aus der Prepper-Szene, | |
die sich als Betroffene der Flutkatastrophe ausgäben, sowie einige | |
frustrierte Flutopfer. | |
Die Polizei Koblenz zeigte sich bestürzt über die Berichte. „Sollte die | |
Polizei von einem solchen Vorfall Kenntnis erhalten, werden wir sofort und | |
mit aller Entschiedenheit dagegen vorgehen“, schrieb sie am Samstag auf | |
Twitter. Derzeit könne die Polizei in Koblenz die Schilderungen aber nicht | |
bestätigen. „Wir selbst haben erst aus den Medien von diesem angeblichen | |
Vorfall erfahren und dies sofort beim THW und unseren Polizeikräften | |
überprüft“, so die Polizei. | |
Auch der Polizei in Nordrhein-Westfalen sei kein Vorfall in diese Richtung | |
bekannt, sagte ein Sprecher der Landesleitstelle am Samstag. „Uns liegen | |
dazu keine Informationen vor.“ | |
Nach Angaben von Lackner wurden die Einsatzkräfte in einigen Gebieten bei | |
ihrer Arbeit auch von Menschen gefilmt, die sich nicht als Pressevertreter | |
erkenntlich gemacht hätten. Es seien noch keine Einsätze wegen der Vorfälle | |
abgebrochen worden, doch die Situation [2][sei für die ehrenamtlichen | |
Helfer*innen] psychisch belastend. „Ich bin unseren Einsatzkräften | |
unendlich dankbar, dass sie recht unerschrocken weitermachen“, so Lackner. | |
24 Jul 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Unterstuetzung-fuer-Flutopfer/!5788789 | |
[2] /Hochwasser-in-Nordrhein-Westfalen/!5787857 | |
## TAGS | |
Flut | |
Naturkatastrophe | |
NRW | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Flutkatastrophe in Deutschland | |
Nordrhein-Westfalen | |
Flut | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutsch-griechisches Verhältnis: Krach an allen Ecken | |
Um die Beziehungen zwischen Berlin und Athen steht es nicht gut. Das liegt | |
vor allem am mangelnden Fingerspitzengefühl Deutschlands. | |
Podcast „Bundestalk“: Verändert die Flut den Wahlkampf? | |
In der Flutkatastrophe fahren Union, SPD und Grüne verschiedene Strategien | |
und bleiben beim Thema Klima. | |
Nachrichten nach der Flutkatastrophe: Schwere Regenfälle bleiben aus | |
Die Unwetter in der Nacht zu Sonntag lösen nur bedingt Schäden aus. | |
Spendenaktionen bringen viel Geld ein. Dazu kommt Hilfe aus Europa. | |
Hochwasser in Nordrhein-Westfalen: Auf rutschigem Boden | |
In der Gemeinde Heimerzheim werden manche Häuser nur noch vom Putz | |
zusammengehalten. Um die Menschen steht es nicht besser. | |
Katastrophenbewältigung im Wahlkampf: KandidatInnen kriegen die Krise | |
CDU-Kandidat Laschet patzt. Die angeschlagene Grüne Baerbock bleibt | |
vorsichtig. Eine Chance für die SPD. |