| # taz.de -- Wichtige Zahl der Klimapolitik: Im Zweifel für die magische Zwei | |
| > Unter zwei Grad Erwärmung bleiben, zwei Prozent Fläche für Windanlagen: | |
| > Die 2 ist die Zahl in der Klimapolitik. Einige treiben damit aber | |
| > Schindluder. | |
| Bild: Zwei von zwei Prozent: Stahlwerk von Thyssen-Krupp in Duisburg | |
| Berlin taz | Klingt ein bisschen seltsam, aber für mich gibt es | |
| sympathische und unsympathische Ziffern. Die Eins zum Beispiel war mir | |
| immer zu mager, die Neun zu fett. Gerade Zahlen sind mir lieber als | |
| ungerade. Die Sieben finde ich irgendwie heimtückisch. Am schönsten: die | |
| Fünf. Sie ist zwar ungerade, aber gleichzeitig eckig und rund, das hat was. | |
| In der [1][Klimapolitik] dagegen ist die magische Zahl eindeutig die Zwei. | |
| Wir müssen global [2][unter zwei Grad Erwärmung] bleiben, haben wir in | |
| Paris beschlossen. Wir brauchen zwei Prozent der Landesfläche für | |
| Windanlagen. Die weltweiten Emissionen müssen bis 2030 um den Faktor zwei | |
| fallen. Und allgemein befällt mich schon lange in der nationalen und | |
| internationalen Klimapolitik vor allem der Zwei-fel. | |
| Und jetzt kommt die große Zwei mit einem uralten Trick wieder ins Spiel: | |
| Deutschlands Anteil an den globalen Emissionen ist – genau – etwa zwei | |
| Prozent. Das sagen CDU-Kanzlerhoffnung Armin Laschet oder der | |
| Wirtschaftsflügel der Union; viele, die lange nicht durch Klimaaktionismus | |
| aufgefallen sind. Was sie sagen, stimmt. Was sie meinen, ist etwas anderes: | |
| Was wir tun, ist ohnehin egal. Sollen sich mal die anderen anstrengen. | |
| Folgen wir diesem faszinierenden Argument. Dann könnten sich folgende | |
| Länder auch noch ausruhen: Iran, Südkorea, Saudi-Arabien, Kanada, | |
| Indonesien, Brasilien, Mexiko, Südafrika, die Türkei, Australien, | |
| Großbritannien, Italien, Polen, Frankreich, Kasachstan, Taiwan. Thailand, | |
| Spanien, Vietnam, Malaysia, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, | |
| Argentinien, die Ukraine. | |
| ## Viele unter zwei Prozent | |
| Und das sind nur die Plätze 7 bis 30 auf der Liste der Klimasünder. Danach | |
| kommen weitere etwa 170 Staaten. Alle können sagen: Wir? Unser Anteil liegt | |
| weit unter zwei Prozent! | |
| Noch schöner: Sämtliche Auto-, Chemie- und Stahlkonzerne sind so aus dem | |
| Schneider. Thyssenkrupp macht nur zwei Prozent von Deutschlands zwei | |
| Prozent aus! Praktisch nichts! Ölgiganten wie SaudiAramco oder ExxonMobil | |
| stoßen nicht mal ein Achtel von Deutschland aus. Fast unter der | |
| Nachweisgrenze. | |
| Ganz zu schweigen von einzelnen Regionen: [3][Hebei], Chinas Kohle- und | |
| Industrieprovinz? Mit etwa 900 Millionen Tonnen kaum mehr als die | |
| Zwei-Prozent-Deutschen. Texas? 700 Millionen Tonnen, much less than those | |
| green german weirdos! Kohleland NRW? Ach nö, da wohnen ja eh nur | |
| KlimaschützerInnen. | |
| Wer muss nach dieser Logik etwas tun? China, die USA, Indien, Russland, | |
| Japan. Ihnen kann man ordentliche Anteile an den Emissionen zurechnen. Wir | |
| anderen sind eben: Nicht zurechnungsfähig. | |
| 23 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimagesetze-in-Frankreich/!5781946 | |
| [2] /Green-Deal-der-EU/!5782574 | |
| [3] /Was-hilft-gegen-den-Klimawandel/!5642818 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Pariser Abkommen | |
| Müll | |
| Flut | |
| Klimakommission | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Müllentsorgung am See: Der Badesee als nasses Grab | |
| Warum fahren Menschen zum See, um dort ihren Abfall abzuladen? Mehr noch: | |
| Warum benutzen sie nicht einfach den Mülleimer? | |
| Katastrophenbewältigung im Wahlkampf: KandidatInnen kriegen die Krise | |
| CDU-Kandidat Laschet patzt. Die angeschlagene Grüne Baerbock bleibt | |
| vorsichtig. Eine Chance für die SPD. | |
| Green Deal der EU: Die Revolution der Eurokraten | |
| Die EU-Kommission hat Vorschläge für den Green Deal präsentiert. Der Kampf | |
| um das Ende des fossilen Regimes wird die nächsten Jahre prägen. | |
| Blechkisten in den Himmel: Gott hasst Elektroautos | |
| Endlich ist das geklärt: Autos mit Verbrennungsmotor haben eine Seele, aber | |
| E-Modelle nicht. Denn die sind der Untergang des christlichen Abendlands. | |
| Autofahren soll grüner werden: Verbote helfen | |
| Laut europäischer Umweltagentur ist der CO2-Ausstoß der Neuwagen 2020 | |
| gesunken. Bald werden die entsprechenden Gesetze noch weiter verschärft. |