# taz.de -- Mögliche neue Schul-Lockdowns: Lasst die Schulen in Ruhe! | |
> Entwarnung vor Corona ist unangebracht – aber auch die Alarmstimmung mit | |
> Blick auf die Schulen. Die Situation ist anders als vor einem Jahr. | |
Bild: „Team Vorsicht“ sollte nicht immer die Richtung bestimmen | |
Es ist gut, dass die Bundesregierung im Kampf gegen Corona meist relativ | |
vorsichtig war. Niemand kann bestreiten, dass Deutschland auch wegen der | |
lange geltenden Maßnahmen und Regeln besser durch die Pandemie gekommen ist | |
als andere Länder. Aber das bedeutet nicht, dass das „Team Vorsicht“ immer | |
mit allen Warnungen Recht behalten hat und deshalb auch in Zukunft immer | |
die Richtung bestimmen sollte. | |
Es gibt keinen Anlass zur Entwarnung, aber erst recht keinen Grund für die | |
Alarmstimmung, die schon wieder in manchen Debatten mitschwingt. Das gilt | |
insbesondere für die Diskussionen um das neue Schuljahr. Manche Mahnungen | |
und Warnungen vor möglichen erneuten Schulschließungen klingen so, als | |
befänden wir uns noch im Frühjahr 2020, völlig schutzlos auf dem Höhepunkt | |
der ersten Welle. Dabei gibt es inzwischen längst die zwei wichtigsten | |
Schutzvorkehrungen, die damals händeringend herbeigesehnt wurden: Tests und | |
Impfungen. | |
Die SchülerInnen können jetzt zum Glück flächendeckend regelmäßig getestet | |
und immerhin ab 12 Jahren auch geimpft werden, [1][was trotz der | |
Stiko-Nichtempfehlung auch zunehmend geschieht]. So gut wie alle | |
LehrerInnen haben längst ein Impfangebot erhalten. [2][Nach wie vor gilt | |
die Gefahr von schweren Coronaverläufen bei Kindern als gering]. | |
Derzeit ist kein Szenario erkennbar, das einen weiteren Schul-Lockdown | |
nötig machen müsste. Selbst wenn SchülerInnen wirklich trotz aller Tests | |
und Abstandsregeln in den Schulen das Virus einfangen und an Erwachsene | |
übertragen sollten: Die meisten Erwachsenen sind inzwischen einmal geimpft, | |
und es dauert nicht mehr lange, dann können alle, die es wollen, doppelt | |
geschützt sein. | |
Die von SchülerInnen möglicherweise noch ausgehenden Ansteckungen träfen | |
also vor allem [3][konsequente Impfverweigerer]. Wegen ihnen aber die | |
Schulen zu schließen, kann niemand ernsthaft fordern. Kinder und Eltern | |
hatten vorerst wirklich genug Lockdowns wichtiger Lebenszeit. Lasst uns | |
darüber also bitte erst wieder diskutieren, falls eine Variante anrollt, | |
gegen die auch keine Impfung hilft. | |
5 Aug 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Konferenz-der-Gesundheitsministerinnen/!5790684 | |
[2] /Pro-und-Contra-Biontech-ab-12/!5778428 | |
[3] /Streit-ums-Impfen/!5739226 | |
## AUTOREN | |
Lukas Wallraff | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schule und Corona | |
Impfung | |
Kinder | |
Fernsehen | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schule und Corona | |
Bildungschancen | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kinder-Gesundheit in Hamburg: Arztbesuch fällt flach | |
Über die Hälfte der Kinder, die gerade eingeschult wurden, hatte keine | |
Schularzt-Untersuchung. Dabei wäre die in der Pandemie besonders wichtig. | |
Tagebuch des taz-Wahlcamps: Dieser Kampf ist Bullshit | |
Die Jungen erzählen von ihrem Leid, die Älteren sehen nur eine weitere | |
Gruppe Aufgebrachter. Warum werden ihre Forderungen nicht ernst genommen? | |
Schulstart in der Pandemie: Wahlfach Impfen | |
In den ersten Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende. Um gegen Corona | |
gerüstet zu sein, wird nun auch an Schulen geimpft. | |
Debatte über Umgang mit Ungeimpften: Zwischen Drohen und Überzeugen | |
Sollen Menschen, die sich nicht impfen lassen, Nachteile haben? Nicht nur | |
SPD-Ministerpräsidenten kritisieren Spahns Vorstoß für Verschärfungen. | |
Schulbeginn und Corona: Noch ein Corona-Schuljahr | |
In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um | |
Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda. | |
Schulbetrieb nach den Ferien: Bedingt unterrichtsbereit | |
Im Herbst sollen die Schulen trotz Deltavariante normal öffnen. Wie die | |
Politik den Regelunterricht plant – und wo die Probleme liegen. | |
GEW-Vorsitzende über neues Schuljahr: „Ich würde mein Kind impfen lassen“ | |
Masken und Schnelltests werden uns auch im Herbst begleiten, sagt | |
GEW-Vorsitzende Maike Finnern. Krisenfest seien die Schulen damit aber | |
nicht. |