| # taz.de -- Sondierungsgespräche in Sachsen-Anhalt: CDU will Koalition mit SPD… | |
| > In Sachsen-Anhalt deutet viel auf eine „Deutschland-Koalition“ hin. Über | |
| > diese schwarz-rot-gelbe Allianz wollen die Parteien in Magdeburg nun | |
| > verhandeln. | |
| Bild: Schwarz-rot-gelbe Wahlplakate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Magdeburg afp/dpa | Sachsen-Anhalt steuert auf eine schwarz-rot-gelbe | |
| Koalition zu. Gut einen Monat nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt will | |
| der Wahlsieger CDU [1][mit SPD und FDP über die Bildung einer Koalition | |
| verhandeln.] Das gaben die Landesvorsitzenden der drei Parteien am Mittwoch | |
| in Magdeburg nach dem Abschluss mehrerer vertraulicher Sondierungsrunden | |
| bekannt. Es gebe eine „gute Basis“ für ein derartiges Bündnis, sagte der | |
| CDU-Landesvorsitzende Sven Schulze. | |
| Die gemeinsame Empfehlung der Sondierungskommissionen der drei Parteien | |
| müssen allerdings noch in den Spitzengremien sowie im Fall der SPD auch von | |
| einem Parteitag gebilligt werden. Bislang regierte die CDU unter ihrem | |
| Ministerpräsidenten Reiner Haseloff in einer Dreierkoalition gemeinsam mit | |
| SPD und Grünen. | |
| Bei der Landtagswahl am 6. Juni wurden die Christdemokraten [2][mit | |
| erheblichem Abstand vor der AfD] stärkste Kraft. Im Landtag sind außerdem | |
| Linke, SPD, Grüne und nach zehn Jahren Unterbrechung auch wieder die FDP | |
| vertreten. Möglich wären neben einer Fortsetzung der bisherigen | |
| Kenia-Koalition im neuen Landtag Bündnisse der CDU mit FDP und SPD oder mit | |
| FDP und Grünen. Auch eine schwarz-rote Koalition hätte eine Mehrheit von | |
| einer Stimme. | |
| Lediglich eine Zusammenarbeit mit AfD oder Linken hatte die CDU von | |
| vornherein ausgeschlossen. Dementsprechend führte die Partei in den | |
| vergangenen Wochen Sondierungsgespräche mit Grünen, SPD und FDP. Sämtliche | |
| Treffen hätten dabei in einem „sehr angenehmen Gesprächsklima“ | |
| stattgefunden, sagte Schulze. Ausdrücklich gelte das auch für die Gespräche | |
| mit dem bisherigen Koalitionspartner Grüne. Bei einer abschließenden | |
| Bewertung habe die CDU allerdings festgestellt, dass die Möglichkeiten mit | |
| SPD und FDP besser seien. | |
| 7 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sachsen-Anhalt-nach-der-Wahl/!5780631 | |
| [2] /Nach-der-Wahl-in-Sachsen-Anhalt/!5773140 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| SPD | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Reiner Haseloff | |
| Magdeburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Jamaika-Koalition | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Koalition in Sachsen-Anhalt: Konsens ohne Stacheln | |
| Die neue „Deutschland-Koalition“ in Sachsen-Anhalt klingt eher nach einer | |
| kleindeutschen Runde ohne Mut zu großen Zukunftsthemen. | |
| Mögliche Koalition in Sachsen-Anhalt: SPD will regieren | |
| Kann die Koalition zwischen CDU, FDP und SPD kommen? Landtagsvorstand und | |
| Kreisverbände der SPD sagen ja. Doch die Partner*innen müssen noch | |
| entscheiden. | |
| Sachsen-Anhalt nach der Wahl: Sondierungen in Magdeburg | |
| Der neue Landtag Sachsen-Anhalts hat sich konstituiert. Die Grüne fliegen | |
| wohl aus der Regierung, eine Deutschland-Koalition ist absehbar. | |
| Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt: Das Magdeburger Knäuel | |
| Die CDU hat die Wahl in Sachsen-Anhalt gewonnen. Doch der Weg zum Regieren | |
| ist steinig, die Mehrheit mit der SPD ist knapp. Was tun? Ein Vorschlag. | |
| Radpolitik in Sachsen-Anhalt: Keine Garantie für Wahlerfolg | |
| Die Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt hat die Mittel für den Radwegebau | |
| dank der Grünen versechsfacht. Aber das war immer noch zu wenig. |