| # taz.de -- Evangelikale in Bremer Schulen: Die wollen nur beten | |
| > Die Bremer Linken hatten nach Radikalität und Einfluss evangelikaler | |
| > Strömungen insbesondere auf Kinder gefragt. Der Senat hält sie für | |
| > harmlos. | |
| Bild: Evangelikale Gruppen demonstrieren 2018 in Berlin auf dem „Marsch für … | |
| Bremen taz | Zwei Träger von Bremer Privatschulen lassen sich dem | |
| [1][evangelikalen Spektrum] zuordnen. Die Privatschule Mentor (5. bis 13. | |
| Klasse) in Gröpelingen sowie die Freie Evangelische Bekenntnisschule mit | |
| Grundschulen in Habenhausen und der Vahr, sowie Oberschule und Gymnasium in | |
| Habenhausen. Das ist in Bremen kein Geheimnis, steht aber jetzt schwarz auf | |
| weiß [2][in einer Antwort des Senats] auf eine Anfrage der Fraktion der | |
| Linken. | |
| Diese hatte nach der Radikalität und dem Einfluss evangelikaler Strömungen | |
| insbesondere auf Kinder und Jugendliche in Bremen gefragt. | |
| Kindertagesstätten, nach denen die Linke ebenfalls gefragt hatte, lassen | |
| sich nach Auffassung des Senats nicht einer bestimmten Glaubensauslegung | |
| zuordnen. | |
| Ob Kinder und Jugendliche in den von Evangelikalen betriebenen | |
| Institutionen einen offenen Umgang mit Geschlechterrollen und Sexualität | |
| lernen, vermag der Senat nicht zu sagen. Die Hauptaussage seines Schreibens | |
| lässt sich so zusammenfassen: Wird schon passen. Denken wir. Und wenn | |
| nicht, bekommen wir das eventuell mit. Dann aber würden wir ganz sicher | |
| handeln! | |
| „Unbefriedigend und mutlos“ nennt Maja Tegeler, queerpolitische Sprecherin | |
| der Linken, diese Einschätzung. Denn schließlich gebe es zahlreiche | |
| Anhaltspunkte dafür, dass die Schulen nicht so weltanschaulich neutral | |
| unterrichten würden, wie sie es jetzt gegenüber dem Senat in Stellungnahmen | |
| behaupten. Diese sind in seiner Antwort mit veröffentlicht. | |
| So hatte die taz darüber berichtet, [3][wie erklärte | |
| Abtreibungsgegner*innen Schulprojekte] über | |
| „Schwangerschaftskonflikte“ durchführen – auch an zwei öffentlichen | |
| Schulen. Unter anderem mithilfe eines szenischen Spiels, in dem ein junges | |
| Paar ungeplant ein Kind gezeugt hat und jetzt eine Lösung ihres „Konflikts“ | |
| sucht, wie es die Projektleiterinnen in einer Selbstdarstellung | |
| beschreiben. Diese Art der Vermittlung eines Sachverhalts setzt bei den | |
| Gefühlen der Neunt- und Zehntklässler*innen an. Ob das geeignet ist, | |
| eine offene Diskussion anzuregen? Man weiß es nicht. Jedenfalls nicht der | |
| Senat oder die Schulaufsicht. | |
| ## Evangelikale Schulen: „Alles wertfrei“ | |
| Denn schon im Februar hatte Bildungssenatorin Claudia Bogedan in einer | |
| Landtagssitzung gesagt, [4][sie halte das Unterrichtsprojekt für | |
| unproblematisch], solange die Lehrkraft die Projektinhalte mit den | |
| Schüler*innen vor- und nachbereite. Nur hat die Schulaufsicht wie bei so | |
| vielem, was in geschlossenen Klassenräumen geschieht, keine Ahnung, ob und | |
| wie das passiert. | |
| Dem Senat schreibt die Bekenntnisschule jetzt, das Projekt diene dazu, den | |
| „multiperspektivischen Blick der Schüler:innen“ zu schärfen. Und die | |
| Privatschule Mentor behauptet, im Sexualkundeunterricht werde „das Thema | |
| Abtreibung wertfrei vermittelt und gesellschaftlich beleuchtet, sodass sich | |
| die (älteren) Schüler*innen ihre eigene Meinung bilden können.“ | |
| Die Bekenntnisschule schreibt weiter, dass auch „Fragen unterschiedlicher | |
| Formen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität wertfrei | |
| aufgegriffen und den Schüler:innen vermittelt“ würden. Das steht im | |
| Widerspruch zu [5][Berichten eines jungen trans Mannes], der der taz im | |
| vergangenen Jahr erzählt hatte, wie er aufgrund seiner trans Identität an | |
| der Schule von Lehrkräften und dem Schulleiter gemobbt wurde. | |
| Vage sind die Senatsangaben dazu, inwiefern an den Schulen kreationistische | |
| Inhalte vermitteln werden. „‚Intelligent Design‘ als Auffassung, dass sich | |
| bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde nur | |
| durch einen intelligenten Urheber erklären lassen, ist der Gedankenwelt des | |
| Kreationismus zuzuordnen“, schreibt der Senat. „Die Wissenschaft ordnet | |
| derartige Vorstellungen mal als nicht-wissenschaftlich, | |
| pseudowissenschaftlich oder als ‚Junk Science‘ ein.“ | |
| ## Keine Beweise für Kreationismus | |
| Aber ob das an der Schule unterrichtet wird, weiß er nicht, es bleibt | |
| konjunktivisch: „Würden solche Vorstellungen im Unterricht thematisiert, so | |
| kann das nur in kritischer Auseinandersetzung geschehen, was durch die | |
| Privatschulaufsicht entsprechend nachgehalten wird.“ | |
| Immer wieder gibt es Berichte über Eltern, die sich darüber wundern, wie | |
| ihren Kindern Evolution an der Bekenntnisschule vermittelt wird. Aber | |
| interviewen lassen will sich niemand dazu. Auch die Linksfraktion hat keine | |
| Beweise dafür, dass entsprechendes Lehrmaterial, beispielsweise das Buch | |
| „Creatio“, genutzt wird, wie deren Mitglied Maja Tegeler einräumt. Der | |
| Senat schreibt, ihm lägen „keine Hinweise vor“, dass das Buch im Unterricht | |
| verwendet würde. | |
| Dass die Senatsantwort zu Schulen so vage ausfällt, kann Maja Tegeler noch | |
| halbwegs akzeptieren. Ein Rätsel ist ihr aber, wie die Landesregierung die | |
| eindeutige Ausrichtung des Vereins [6][„Menschenskinners! Christen | |
| engagiert für Kinder] und Eltern e. V.“ übersehen kann. Dieser führt nicht | |
| nur das Unterrichtsprojekt zu Schwangerschaftsabbrüchen durch, sondern | |
| betreibt auch fünf Kindertagesstätten. | |
| Und er bietet Frauen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch eine | |
| Beratung an. Dabei suggeriert ein Text auf der Homepage, dass es | |
| spezifische Symptome nach einem Abbruch gibt, die von | |
| Fundamentalist*innen als „Post Abortion Syndrome“ klassifiziert | |
| werden. Keine medizinische Fachgesellschaft kennt diesen Begriff, | |
| wissenschaftliche Nachweise gibt es nicht. | |
| Ärgerlich findet Maja Tegeler auch, dass der Senat das | |
| Missionierungsprojekt Lighthouse als „gesamtkirchliche Einrichtung der | |
| Bremischen Evangelischen Kirche“ bezeichnet, das keine „Zurechnung zu | |
| bestimmten Strömungen innerhalb des Protestantismus“ erlaube. Das | |
| Lighthouse ist räumlich angedockt an die Martinigemeinde, deren [7][Pastor | |
| Olaf Latzel vom Amtsgericht Bremen] wegen Volksverhetzung verurteilt wurde. | |
| Nach Überzeugung des Gerichts habe er zum Hass gegen Homosexuelle | |
| aufgestachelt. | |
| ## Unklare Definition von „Evangelikalismus“ | |
| Der Leiter des Lighthouse ist Johannes Müller, der lange die Jugendarbeit | |
| der Matthäusgemeinde geleitet hat. Diese gehört ebenso wie die | |
| Martinigemeinde und weitere evangelische sowie freikirchliche Gemeinden der | |
| Evangelischen Allianz Deutschland an. | |
| In seiner Antwort an die Linke weist der Senat darauf hin, dass es zwar | |
| „keine allgemein verbindliche Definition des Begriffs ‚Evangelikalismus‘ | |
| oder 'evangelikale Strömung/Bewegung“ gebe. Wohl aber nennt er die | |
| Evangelische Allianz als Sammelbecken. Kennzeichnend für Evangelikale sei, | |
| dass sie die Bibel wörtlich nehmen, den Missionsgedanken betonen sowie eine | |
| „Bekehrung zu Jesus Christus als persönlichem Erlöser“ verlangen. | |
| Der Senat schreibt nicht darüber, dass Evangelikale Homosexualität und | |
| Schwangerschaftsabbruch ablehnen, an strikten Geschlechterrollen und | |
| -identitäten festhalten. Nachzulesen ist dies auf der Homepage der | |
| Nachrichtenagentur Idea. Diese ist laut Selbstbeschreibung „theologisch | |
| konservativ und arbeitet auf der Grundlage der Glaubensbasis der Deutschen | |
| Evangelischen Allianz“. | |
| 5 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Evangelikale-in-Bremen/!5701592 | |
| [2] https://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/2021-06-30_Drs-20-1030_a67f0… | |
| [3] /Evangelikale-Aufklaerung-an-Schulen/!5727583 | |
| [4] /Evangelikale-als-Aufklaerer-an-Schulen/!5749136 | |
| [5] /Evangelikale-Schule-mobbt-Transsexuellen/!5710942 | |
| [6] https://menschens-kinners.de/schwangerenberatung/ | |
| [7] /Hetze-ist-verboten---auch-von-der-Kanzel/!5727447 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Bildung in Bremen | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Olaf Latzel | |
| Evangelische Kirche | |
| Bremen | |
| IG | |
| Christentum | |
| Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theologin über Homo-Hass in der Bibel: „Gott hat noch etwas vor“ | |
| Das Bremer Landgericht will per Gutachten klären, ob die Bibel Olaf Latzels | |
| homophoben Aussagen deckt. Laut Ruth Heß ist das auch theologisch sinnlos. | |
| Aktivist:innen über „Marsch für das Leben“: „Wir stehen auf bessere Arg… | |
| Samstag marschieren wieder Abtreibungsgegner:innen durch Berlin. Das | |
| What-the-Fuck-Bündnis organisiert ungemütliche Gegenproteste. | |
| Ausstieg bei den Evangelikalen: Das Tor zurück zur Welt | |
| Frau Minze war über zwanzig Jahre lang Mitglied in einer evangelikalen | |
| Freikirche. Dank Twitter ist ihr der Ausstieg gelungen. | |
| Evangelikale Aufklärung an Schulen: Antiabtreibungsunterricht | |
| Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die | |
| Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab. | |
| Evangelikale Schule mobbt Transsexuellen: Mit Gebeten gegen den Dämon | |
| Als er sein Coming-out hatte, war ein trans*Mann Schüler an einer | |
| evangelikalen Schule in Bremen. Was folgte, war ein Martyrium. |