| # taz.de -- Zensur der Presse in Belarus: Das Lager der Extremisten | |
| > Die Machthaber wollen das Infoportal TUT.BY als extremistisch einstufen. | |
| > Janka Belarus erzählt vom Leben in Minsk in stürmischen Zeiten. Folge 92. | |
| Bild: TUT.BY hat auch Interviews mit hohen Staatsbeamten publiziert, darunter a… | |
| Das Innenministerium fordert, dass alle Beiträge des Nachrichtenportals | |
| TUT.BY (eine der beliebtesten unabhängigen Informationswebsites in Belarus, | |
| Anm. d. Redaktion) als extremistisch eingestuft werden, um damit den Zugang | |
| zu diesen Beiträgen zu begrenzen. Und zwar sowohl die Beiträge auf der | |
| Website selber als auch auf allen [1][Profilen in den sozialen Netzwerken]. | |
| Das Ministerium ist der Meinung, dass die Nachrichten und Informationen von | |
| TUT.BY den nationalen Interessen und der nationalen Sicherheit von Belarus | |
| schaden. | |
| Auf Bitte des Ministeriums hat die Republikanische Experten-Kommission (von | |
| deren Existenz und Zusammensetzung kein Belarusse bislang überhaupt wusste) | |
| die Publikationen von TUT.BY bewertet und ist zu der Einschätzung gekommen, | |
| dass dort „linguistische Anzeichen von Spott und Beleidigung enthalten | |
| sind, eine negative Einschätzung der Arbeit von Alexander Lukaschenko, von | |
| Vertretern staatlicher Macht sowie einzelner Personengruppen verschiedener | |
| Berufe.“ | |
| Jetzt wissen wir, dass die bösen Gangster von TUT.BY die Strategie und | |
| Taktik der Diskreditierung von Menschen, die an der Protestbewegung gegen | |
| die aktuelle Regierung teilgenommen haben, perfekt umgesetzt haben und die | |
| soziale Feindschaft schüren wie anständige gesetzestreue Bürger das | |
| Grillfeuer abends in ihrem Garten. | |
| ## Zwischen Burnout, Schock und Müdigkeit | |
| Und das sagten die „Übeltäter“ selbst zu ihrer Verteidigung: „Die Idee, | |
| Beiträge als extremistisch einzustufen, [2][zerstört nicht nur die Arbeit | |
| von Journalisten] und des ganzen Unternehmens. Es ist im Wesentlichen der | |
| Versuch, die Geschichte des Landes zu löschen, über die die Journalisten | |
| von TUT.BY in den letzten zwanzig Jahren geschrieben haben. Und alles, was | |
| auf unserem Portal gesagt oder geschrieben wurde, indem man alles als | |
| illegal deklariert, was zu Diskussionen und Informationsverbreitung | |
| beiträgt.“ | |
| Alle Beiträge von TUT.BY – Artikel, Bilder und Videos – wurden unzählige | |
| Male zitiert und in belarussischen und ausländischen Medien nachgedruckt | |
| und gezeigt. Wie will man es schaffen, alle Feeds anderer | |
| Nachrichtenkanäle, Agenturen und TV-Sender zu „bereinigen“? Und schließli… | |
| hat TUT.BY auch Interviews mit hohen Staatsbeamten publiziert, darunter | |
| auch mit Alexander Lukaschenko. Gelten diese Interview dann auch als | |
| extremistisch? | |
| Es besteht darüber hinaus noch eine weitere Gefahr: Viele Menschen haben | |
| nach dem Lesen die Beiträge des Nachrichtenportals geteilt. Im Falle eines | |
| [3][positiven Gerichtsbeschlusses nach gängiger Praxis] ist jeder dieser | |
| Bürger wegen der Verbreitung verbotener Informationen bedroht. Ganz | |
| unabhängig davon, ob diese Beiträge oder Zitate schon vor vielen Jahren und | |
| auf persönlichen Profilen in den sozialen Medien veröffentlicht wurden. So | |
| kann man dann quasi unter dem Vorwand „Extremismus“ Menschen dafür | |
| verurteilen, dass sie ihre Lieblingstexte von TUT.BY öffentlich geteilt | |
| haben. | |
| Ich kenne als Journalistin viele der Kollegen, die bei diesem Portal | |
| arbeiten, persönlich. Die schon Hausdurchsuchungen und die Verhaftung ihrer | |
| gesamten Chefetage erlebt und faktisch ohne rechtskräftige Kündigung ihren | |
| Job verloren haben, und sich jetzt nach all diesen Ereignissen in einem | |
| Zustand zwischen Burnout, Schock und Müdigkeit befinden. | |
| Ich fungiere als „Gratis-Therapeutin“ von Lena (Name auf ihren Wunsch | |
| geändert), ich hören ihren Monologen zu und versuche, sie mit Witzen | |
| aufzumuntern. Sie weiß nicht, ob sie überhaupt noch weiter als Journalistin | |
| arbeiten möchte. Sie sagt: „Wenn ich nicht Hungers sterben will, werde ich | |
| in der nächsten Zeit nur noch das essen, was ich in meinem eigenen Garten | |
| anbaue und meine Kinder schicke ich auf den Markt, um überschüssige | |
| Erdbeeren zu verkaufen. Meine Marketingstrategie besteht darin, dass man | |
| Kindern aus Mitleid mehr Geld gibt. | |
| Ich versuche außerdem gerade, meine angespannten Nerven durch Kreativität | |
| zu beruhigen. Ich bastele Deko-Objekte zur Verschönerung meiner Wohnung. | |
| Neulich hab' ich mal in den sozialen Medien ‚rumgefragt, ob jemand so etwas | |
| gegen Bargeld kaufen würde. Und stell dir vor, man hat mir sogar Summen | |
| genannt, die man mir für meine Basteleien zahlen würde. Das war eine | |
| angenehme Überraschung. Ich komm‘ schon irgendwie durch.“ | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 25 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/tutbylive/ | |
| [2] /Repressionen-in-Belarus/!5748128 | |
| [3] http://xn--Festnahmen%20wie%20am%20Flieband-6dc | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| EU | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbannte Literatur in Belarus: „Extremistische“ Bücher | |
| Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als | |
| extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im | |
| Ausland. | |
| Pressefreiheit in Belarus: Bürokratische Unterdrückung | |
| Der belarussische Machthaber Lukaschenko geht immer härter gegen | |
| Journalist:innen vor – mit Gewalt und Gesetzen. | |
| Kulturpolitischer Eklat mit Belarus: Unterwegs Richtung Nordkorea | |
| Belarus isoliert sich immer mehr. Nun wirft Lukaschenko sogar das | |
| Goethe-Institut aus dem Land. Das ist ein weltweit einmaliger Vorgang. | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Belarus: Schwarze Liste wird länger | |
| Es gab eine Reaktion auf die Repressionen in Belarus und die | |
| Flugzeugentführung. 78 Einzelpersonen und acht Firmen werden mit Strafen | |
| belegt. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Hinter Gittern | |
| Weggesperrt, misshandelt, verurteilt: In Belarus sind mindestens 454 | |
| politische Gefangene in Haft. Die taz stellt vier von ihnen vor. | |
| Festgenommener Blogger in Belarus: Erst schlagen, dann schminken | |
| Der festgenommene Blogger Roman Protassewitsch wird in Belarus in den | |
| Staatsmedien vorgeführt. Vieles deutet dabei jedoch auf Folter hin. |