| # taz.de -- Antiziganismus-Bericht für Deutschland: Zynismus und Ignoranz | |
| > Ein Expert:innenbericht zeichnet ein düsteres Bild der Situation von | |
| > Sinti:ze und Rom:nja in Deutschland. Auch politisch dürfte sich wenig | |
| > ändern. | |
| Sinti:ze und Rom:nja sind im deutschen Alltag vielfältigen | |
| Diskriminierungen ausgesetzt. Sie werden von Polizist:innen öfter | |
| kontrolliert und verdächtigt als weiße Menschen, sind also von Racial | |
| Profiling betroffen. Sie werden beim Einkaufsbummel vom Ladendetektiv | |
| skeptisch beäugt, der sie als potenzielle Diebe sieht. Sie haben es | |
| schwerer in der Arbeitswelt oder bei der Wohnungssuche, und die Liste ließe | |
| sich fortführen, bis zu körperlichen Angriffen durch Rechtsextreme. | |
| Diese düstere Lage wird von der deutschen Mehrheitsgesellschaft | |
| weitestgehend ignoriert. Deshalb ist es gut und verdienstvoll, dass eine | |
| Expert:innen-Kommission im Auftrag der Bundesregierung [1][Antiziganismus | |
| in Deutschland] systematisch untersucht und aufgearbeitet hat. Das Bild, | |
| das sie in ihrem 500 Seiten starken Bericht zeichnet, ist deprimierend. | |
| [2][Antiziganistische Klischees] und Vorurteile sind weit verbreitet, auch | |
| die Medien spielen eine ungute Rolle, indem sie jene reproduzieren. Wenn | |
| Zeitungen etwa über Kleinkriminalität berichten, wird das Problem oft | |
| ethnisiert, also einer bestimmten Volksgruppe zugeschrieben. Soziale | |
| Ursachen werden eher vernachlässigt. Um einen Text zu bebildern, muss dann | |
| gern die bettelnde Frau im bunten Kleid mit zwei Kindern auf dem Schoß | |
| herhalten. | |
| Gut und verdienstvoll ist deshalb auch, dass die Expert:innen Ideen | |
| liefern, die die Diskriminierung mindern könnten. So wird neben der | |
| realistischen Analyse der Situation auch ein Weg aufgezeigt, wie es besser | |
| laufen könnte. Was davon umgesetzt wird, ist eine andere Frage. An die | |
| Politik geht etwa die Forderung, die Einstufung mehrerer Balkanstaaten als | |
| sogenannte sichere Herkunftsländer zurückzunehmen. Diese | |
| Asylrechtsverschärfung hat die Große Koalition beschlossen, um | |
| Abschiebungen zu erleichtern. | |
| Zu erwarten ist also Folgendes: CDU, CSU und SPD werden am Donnerstag im | |
| Parlament einem Bericht applaudieren, der sie kritisiert – und ihre Gesetze | |
| lassen, wie sie sind. Zum zynischen Umgang der Gesellschaft mit | |
| [3][Sinti:ze und Rom:nja] passt das ganz gut. | |
| 23 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antiziganismus-in-Deutschland/!5782236 | |
| [2] /50-Jahre-Roma-Emanzipationsbewegung/!5759110 | |
| [3] /Gedenken-an-Internierungslager/!5774770 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Sinti und Roma | |
| Antiziganismus | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antiziganismus | |
| Menschenrechte | |
| Antiziganismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Sinti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Antiziganismus: Umsetzung verschleppt | |
| Die Bundesregierung unternimmt wenig im Kampf gegen die Diskriminierung von | |
| Sinti und Roma. Das liegt auch am nahenden Ende der Legislaturperiode. | |
| Sechsjährige Romni mit Behinderung: Abschiebung trotz Härtefallantrag | |
| Celle schiebt eine sechsjährige Romni mit Behinderung und ihre | |
| alleinerziehende Mutter nach Serbien ab. Ein Härtefallantrag wurde | |
| abgelehnt. | |
| Antiziganismus-Bericht für Deutschland: Sechzig Handlungsempfehlungen | |
| Ein 500-Seiten-Bericht klärt über Antiziganismus in Deutschland auf – und | |
| stellt Forderungen an die Politik. Was davon umgesetzt wird, bleibt unklar. | |
| Antiziganismus in Deutschland: Schiefe Blicke und Racial Profiling | |
| Dienstagmittag werden Untersuchungsergebnisse der Kommission Antiziganismus | |
| vorgestellt. Erschreckende Details aus dem Bericht sind schon bekannt. | |
| 50 Jahre Roma*-Emanzipationsbewegung: Zeit, um zusammenzukommen | |
| Am 8. April wird 50 Jahre Emanzipationsbewegung der Roma* gefeiert. Doch | |
| gibt es einen Grund zu feiern, und für was muss heute gekämpft werden? | |
| Sinti-Vereinsvorsitzender über Vorurteile: „Es mangelt an Aufklärung“ | |
| Hermann Ernst, Vorsitzender des Bremer Sinti-Vereins, ist stolzer Sinto. Er | |
| versucht zu verhindern, dass über Sinti gesprochen wird statt mit ihnen. |