| # taz.de -- Demo-Verbot gegen Querdenken in Berlin: Trotzdem auf der Straße | |
| > Zwei große Demonstrationen von Coronaverharmloser*innen sind in | |
| > Berlin verboten worden. Trotzdem musste die Polizei aktiv werden. | |
| Bild: Mag nicht mit Maske singen | |
| Berlin dpa | Nach dem [1][Verbot von zwei Demonstrationen von | |
| Gegner*innen der Corona-Politik in Berlin] hat die Polizei am Samstag | |
| große Versammlungen zunächst verhindert. Ursprünglich waren 16.000 Menschen | |
| angemeldet gewesen. Bis zum Nachmittag waren nach Einschätzung von | |
| dpa-Reportern Hunderte Menschen nahe dem Brandenburger Tor und im | |
| Tiergarten unterwegs. Nahe dem Potsdamer Platz versammelten sich hartnäckig | |
| größere Gruppen. Sie wurden mit Lautsprecherdurchsagen immer wieder | |
| aufgefordert, zu gehen und sich an die Corona-Regeln zu halten. Viele | |
| trugen keine Masken und hielten Abstände nicht ein. | |
| Die Polizei stoppte Reisebusse und erteilte Platzverweise. Sie sperrte mit | |
| Gittern das Brandenburger Tor, die Siegessäule und die Straße des 17. Juni | |
| ab. Am Rande des Tiergartens war zu sehen, wie die Beamt*innen die | |
| Personalien von Demonstrierenden aufnahmen. Nach Angaben der Polizei | |
| mussten bis zum Nachmittag knapp hundert Menschen „in ihrer Freiheit | |
| vorübergehend beschränkt“ werden. „Dazu zählten insbesondere | |
| Personenüberprüfungen und Platzverweise nach verschiedenen Verstößen“, | |
| twitterte die Polizei. Später hieß es, es habe auch Festnahmen gegeben. | |
| Am Nachmittag sprach die Polizei von etwa 200 „Freiheitsbeschränkungen“. | |
| Davon habe es sich in mehr als hundert Fällen um Verstöße gegen das | |
| Infektionsschutzgesetz gehandelt. „Wenn sich die Personen in der Voßstraße | |
| nicht freiwillig entfernen, wird diese Zahl noch steigen“, twitterte die | |
| Polizei. | |
| Am Freitagabend hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg | |
| das Verbot von zwei Demonstrationen bestätigt. Die negativen Erfahrungen | |
| aus der jüngsten Vergangenheit mit dem zu erwartenden Teilnehmerkreis aus | |
| der „Querdenker-Szene“ rechtfertige die Annahme, dass gerade an den | |
| prominenten Orten der Stadt die notwendigen Hygienemaßnahmen nicht | |
| eingehalten würden, so das OVG. | |
| Im Messenger-Dienst Telegram hieß es am Samstag zu der unter „Pfingsten in | |
| Berlin“ laufenden Aktion: „Wir geben nicht auf!“ Auf Transparenten machten | |
| Demonstrant*innen gegen die Bundespolitik Stimmung, | |
| Politiker*innen wurden mit einer Puppen-Installation verhöhnt. | |
| Vertreten waren junge und alte Menschen, die Stimmung wirkte überwiegend | |
| friedlich, die Szenerie eher alternativ. | |
| Die Demonstrationen waren für Samstag und Sonntag mit dem Titel „Für | |
| Frieden, Freiheit und Grundrechte“ und jeweils 16.000 Teilnehmer*innen | |
| angemeldet worden. Die Polizei hatte eine Reihe von Demonstrationen am | |
| Pfingstwochenende in der Hauptstadt mit der Begründung untersagt, frühere | |
| Kundgebungen hätten gezeigt, dass die Demonstranten bewusst die | |
| vorgeschriebenen Masken und Abstände ignorieren würden. Alle Verbote wurden | |
| von den Gerichts-Instanzen bestätigt. | |
| Ungeachtet der Gerichtsentscheidung plante die Polizei einen Großeinsatz | |
| mit rund 3.000 Polizist*innen am Wochenende. Unterstützung kam aus | |
| anderen Bundesländern und von der Bundespolizei. Man müsse sich auch darauf | |
| einstellen, dass sich Demonstrierende nicht an Verbote hielten, hieß es | |
| vorab. | |
| 22 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronaleugner-Proteste-in-Berlin/!5767830 | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Hassrede | |
| Jüdische Gemeinde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Querdenker“ bei der Polizei: Schutzmann träumt vom Umsturz | |
| Gegen Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch wird disziplinarisch | |
| ermittelt. Er spekuliert auf das Ende der alten Ordnung. | |
| Coronaleugner-Proteste in Berlin: Getrübte Feststimmung zu Pfingsten | |
| Der fürs Wochenende angekündigte Protestmarathon gegen Coronamaßnahmen | |
| stößt auf überschaubares Interesse. Zentrale Demos sind verboten. | |
| Rechtes Netzwerk ist „gemeinnützig“: Hassrede, absetzbar | |
| Rechte Vereine werden immer wieder als gemeinnützig eingestuft. Zuletzt | |
| gelang das dem „Demokratienetzwerk“, das gegen Journalist:innen hetzt. | |
| Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover: Allein gelassen | |
| Hannovers Liberale Jüdische Gemeinde wird bedroht. Doch das vom Land | |
| bereits 2019 versprochene Geld für bessere Sicherheitsmaßnahmen kommt | |
| nicht. |