| # taz.de -- Bürokratie in Deutschland: Was wir aus Corona lernen könnten | |
| > Ein gute Verwaltung wäre unkorrumpierbar und gerecht. Aber dafür | |
| > brauchen wir erst mal etwas anderes: eine linke Kritik der Bürokratie. | |
| Bild: Warum reagieren wir mit so viel Gleichmut auf die Tatsache, dass wir so s… | |
| Eine Krise ist, na ja, so gut wie das, was eine Gesellschaft aus ihr lernt. | |
| Was das anbelangt, ist der Verdacht groß: Corona ist eine echte | |
| Scheißkrise. [1][Nehmen wir Bürokratie als Beispiel.] | |
| In unserer arg vereinfachenden politischen Endloserzählung geht es um die | |
| Beziehung von „Regierung“ und „Volk“. Die Regierung braucht ein gutes V… | |
| Also eines, das seine Steuern zahlt und nicht gleich zu den Nazis rennt, | |
| wenn ihm etwas an der Regierung nicht passt. Und das Volk braucht eine gute | |
| Regierung. Also eine, die Versprechungen einhält und nicht gleich Polizei | |
| und Justiz losschickt, wenn ihr wer im Volk nicht passt. | |
| Aber Regierung und Volk sitzen ja selten gemütlich beieinander. Sie | |
| begegnen sich vielmehr hauptsächlich symbolisch und Sprechschau-rhetorisch. | |
| Und da ist der Verlogenheitsfaktor in der Regel groß genug, um Menschen | |
| fernzuhalten, die sich was aus Würde und Unabhängigkeit machen. | |
| Nein, nicht Zeremonien und Zeichen sind es, die Regierung und Volk | |
| praktisch miteinander verbinden, sondern ein „intermediärer Sektor“, in dem | |
| sich die Interessen beider Seiten treffen sollen. Von der Seite des Volkes | |
| her sind das Organisationen wie Gewerkschaften, Vereine, Verbände, | |
| Genossenschaften, aber auch Medien, Bewegungen, Szenen. Von der Seite der | |
| Regierung treten Ordnungsmächte (wie die Polizei), Information (darfst auch | |
| „Propaganda“ sagen) und, last but not least, Verwaltung in diesen | |
| intermediären Sektor. Eine traditionelle Verwaltung besteht in der | |
| Umsetzung des Regierungswillens in ökonomische, kulturelle und alltägliche | |
| Praxis. | |
| Eine demokratische Verwaltung, wenn es so etwas gibt, würde zwischen dem | |
| Willen der Regierung und den Bedürfnissen des Volkes vermitteln, und zwar | |
| bis in jeden Einzelfall hinein. Was wäre also eine gute Verwaltung? Klar: | |
| menschlich, vernünftig, transparent, selbstlos, also unkorrumpierbar und | |
| gerecht. Eine solche ideale Verwaltung gibt es auf Erden nicht. Wir wären | |
| schon froh, wenn man sich von allen Seiten darum bemühte. | |
| Wie wir wissen, steht es um den intermediären Sektor nicht zum Besten. Die | |
| Gewerkschaften beschränken sich auf Tarifspiele und verteilen an ihre | |
| Mitglieder bunte Blättchen mit Reklame für Kreuzfahrten und Gewinnspiele. | |
| Die Berufsverbände lösen sich als Lobbynetzwerke auf, die Medien, nun ja. | |
| ## Lahmarschig und würdelos | |
| Und die Verwaltung? [2][Wir nennen sie Bürokratie,] und wohl jede und jeder | |
| von uns hat Geschichten zu liefern, wie würdelos, ungerecht, | |
| menschenfeindlich, rücksichtslos, widersinnig, lahmarschig, undurchsichtig, | |
| inkompetent und so weiter Bürokratie sein kann. Verwaltung ist uns im | |
| Alltag viel näher als Regierung, die direkte Macht eines Bürokraten | |
| betrifft uns mehr als die indirekte der Politik, weil eine Regierung viel | |
| versprechen kann, was ihre Bürokratie dann schon zu verhindern wissen wird. | |
| Und weil wir Bürokraten nicht wählen und schon gar nicht abwählen können. | |
| Krisen machen auch hier etwas sichtbar, was sonst in alltäglicher Praxis | |
| verborgen ist. So sprechen wir auch jetzt wieder (und natürlich nicht zu | |
| Unrecht) vom Versagen der Regierung und dem einzelner Ministerien ganz | |
| besonders. Vom großen strukturellen Versagen der Bürokratie in nahezu allen | |
| Folgeproblemen der Pandemie dagegen wird vergleichsweise wenig gesprochen. | |
| Bürokratie ist ein Subsystem der Gesellschaft, und sie ist ein Subsystem in | |
| jedem Subsystem. Die Wissenschaft, die Medizin, das Finanzwesen, die | |
| Kultur, die Bildung, sie alle haben ihre eigene Bürokratie, die wiederum | |
| mit der Metabürokratie des Staates verflochten ist. | |
| ## Bürokratie als Wucherung | |
| Sie alle haben fünf eingebaute Probleme: Erstens: die Korruption. Sprechen | |
| wir erst gar nicht von Maskendeals und betrügerischen Testabrechnungen oder | |
| gefälschten Dokumenten: Bürokratie als Kontrollinstanz verhindert | |
| Korruption in der Regel nur in dem Maße, in dem sie ihr neue | |
| Betätigungsfelder aufbaut. Zweitens: Die Bürokratie als Selbstzweck ist ein | |
| System, das sich immer weiter selbst ausdehnen will und daher nicht im | |
| Einzelfall, sondern prinzipiell überfordert ist. Die Antwort der Bürokratie | |
| auf Fehler ist: noch mehr Bürokratie. | |
| Drittens: Intransparenz. Bürokratische Systeme schotten sich nach außen hin | |
| ab. Das Wesen einer bürokratischen Macht besteht darin zu kontrollieren, | |
| ohne kontrolliert zu werden. Viertens: Abstraktion. Bürokratie ist ein | |
| System, das an der eigenen Unverständlichkeit arbeitet. Und fünftens: | |
| Schwerfälligkeit. Je größer der bürokratische Apparat, desto retardierter | |
| die Bewegungen. | |
| ## Die Zukunft der Demokratie | |
| All das ist ja nun nicht gerade neu. Die Kritik an der Bürokratie begleitet | |
| die Entwicklung der modernen Staaten, und oft von der falschen Seite her. | |
| Die neoliberale Kritik zum Beispiel betrifft nur die möglichen Hemmungen | |
| für die Unternehmungen des Kapitals, gegen die Bürokratisierung der | |
| sozialen und medizinischen Grundversorgung von uns Normalmenschen hat sie | |
| nichts. | |
| Aber gerade deswegen kann man fragen: Was ist eigentlich mit uns los, dass | |
| wir mit so viel Gleichmut und Desinteresse auf die unübersehbare Tatsache | |
| reagieren, dass wir so schlecht verwaltet werden? In der Coronakrise zeigte | |
| sich einmal mehr, wie sich Komplizenschaft und Widerspruch von Politik und | |
| Bürokratie auswirken (man wird es einst den Jens-Spahn-Faktor nennen). | |
| So entstand die soziale Chaotisierung, die nahezu jeder Mensch in dieser | |
| Krise erleben durfte, sei es bei der Organisation der individuellen | |
| Beihilfen, bei der Impffolge, bei der Durchsetzung von Lockdownregeln oder | |
| bei Ein- und Ausreisebestimmungen. | |
| Politik und Verwaltung setzten offenbar alles daran, am Ende genau dies zu | |
| verhindern: aus Fehlern lernen. Es muss neben der ökonomischen und der | |
| technischen auch eine soziale und kulturelle, das heißt [3][eine linke | |
| Kritik der Bürokratie] geben. Denn genau hier entscheidet sich, ob | |
| Demokratie eine Zukunft hat. | |
| 9 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutschlandfunkkultur.de/verwaltung-in-corona-zeiten-lob-der-bu… | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/wissen/geschichte-der-buerokratie-kritik-lebens… | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/kultur/buerokratie-und-liberalismus-papierkram-… | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Seeßlen | |
| ## TAGS | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verwaltung | |
| Bürokratie | |
| Kolumne Zukunft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schluss jetzt | |
| Leben mit Behinderung | |
| Berliner Nachtleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorbereitungen für die Beisetzung: Der Tod und die Bürokratie | |
| Nach dem Tod sind die leiblichen Angehörigen für die Beisetzung | |
| verantwortlich. Wenn man dies nicht möchte, muss man Vorbereitungen | |
| treffen. | |
| Petition von Menschen mit Behinderung: Gegen den Prüfeifer der Kassen | |
| Menschen mit Behinderung bleiben nötige Hilfsmittel oft verwehrt. | |
| Aktivist*innen wollen das ändern – und wenden sich nun an den | |
| Bundestag. | |
| Berliner Club in Finanznot: Wo liegen die Hilfsgelder rum? | |
| Dem Club Mensch Meier geht das Geld aus. Der Grund: Zugesagte Coronahilfen | |
| werden nicht ausgezahlt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. |