Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ministerpräsident in Baden-Württemberg: Kretschmann geht in dritt…
> Winfried Kretschmann ist weiterhin Baden-Württembergs Ministerpräsident.
> Im Landtag erhielt er jedoch nicht alle Stimmen der grün-schwarzen
> Koalition.
Bild: Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Vereidigung am Mittwoch
Stuttgart afp | Der Mitte März neu gewählte Landtag von Baden-Württemberg
hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) für eine dritte Amtszeit
wiedergewählt. Für den 72-Jährigen stimmten im Stuttgarter Parlament am
Mittwoch 95 der 152 anwesenden Abgeordneten – und damit fünf weniger, als
die neu aufgelegte Koalition von Grünen und CDU im Landtag Sitze hat.
Kretschmann regiert im Südwesten seit dem Jahr 2011, zunächst mit der SPD
und seit 2016 mit der CDU. Seine dritte Amtszeit soll auch seine letzte
sein.
„Ich nehme die Wahl an und danke für das in mich gesetzte Vertrauen“, sagte
Kretschmer im Anschluss an die Verkündung des Wahlergebnisses. Anschließend
legte er bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) seinen Amtseid ab.
Gegen Kretschmann stimmten 55 Abgeordnete, zwei Parlamentarier schrieben
andere Namen auf ihre Stimmzettel. Enthaltungen gab es bei der Abstimmung
nicht, zwei SPD-Parlamentarier fehlten bei der Sitzung entschuldigt.
## Kretschmann bevorzugte grün-schwarze Koalition
[1][Bei der Landtagswahl am 14. März] hatten die Grünen 32,6 Prozent der
Stimmen erreicht, die CDU wurde mit 24,1 Prozent zweitstärkste Kraft. Die
SPD kam auf 11,0 Prozent, die AfD auf 9,7 Prozent und die FDP auf 10,5
Prozent. Damit haben die Grünen 58 Sitze und die CDU 42 Mandate. Die SPD
kommt auf 19 Sitze, die FDP auf 18 Mandate und die AfD auf 17 Sitze.
Nach der Wahl entschieden sich die Grünen nach internem Ringen für eine
Neuauflage ihres Bündnisses mit der CDU und gegen eine rechnerisch
ebenfalls mögliche Ampelkoalition mit SPD und FDP. [2][Dem
Koalitionsvertrag] stimmten Parteitage von Grünen und CDU am Samstag mit
großer Mehrheit zu, am Dienstag wurde die Vereinbarung unterzeichnet.
12 May 2021
## LINKS
[1] /Die-Wahl-in-Baden-Wuerttemberg-in-Zahlen/!5757826
[2] /Koalitionsvertrag-in-Baden-Wuerttemberg/!5770279
## TAGS
Grüne
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg
Kretschmann
Winfried Kretschmann
Baden-Württemberg
IG
Winfried Kretschmann
Annalena Baerbock
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg
Schwerpunkt Rassismus
Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mieser ÖPNV in Baden-Württemberg: Wie ich lernte, das Auto zu lieben
Auf dem baden-württembergischen Land ist es kaum möglich, nur mit Bus und
Bahn auszukommen – trotz zehn Jahren grüner Regierung.
Kretschmanns Ideen zu Föderalismus: Hand aufhalten und pöbeln
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält das
Bundesbildungsministerium für überflüssig. Geld vom Bund nimmt er aber
gerne.
Ehemann der Grünen-Kanzlerkandidatin: Baerbocks kluger Schachzug
Ein Kanzleringatte als Lobbyist? So weit soll es bei den Grünen nicht
kommen. Dabei haben sie kaum noch Berührungsängste mit der Wirtschaft.
Grünen-Finanzexperte wird Minister: Im Südwesten jemand Neues
Der Grüne Danyal Bayaz wird neuer Finanzminister in Baden-Württemberg. Im
Bundestag konnte er sich als Wirecard-Aufklärer profilieren.
Boris Palmer und die Grünen: Schlussakt einer Entfremdung
Grünen-Chef Habeck nennt das Parteiausschlussverfahren gegen Tübingens OB
„unvermeidlich“. Es dürfte darin auch um alte Konflikte gehen.
Die Wahl in Baden-Württemberg in Zahlen: Kretschmann gewinnt
Am 14. März hat Baden-Württemberg einen neuen Landtag gewählt. Die Grünen
können weiter regieren. Die Wahl in Grafiken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.