| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Schleswig-Holstein lockert… | |
| > In dem Bundesland dürfen Geimpfte bald wieder in Hotels übernachten und | |
| > in Restaurant-Innenbereichten essen. Österreich führt bis Juni einen | |
| > digitalen Impfpass ein. | |
| Bild: Die Inzidenz sinkt: Auch auf den Intensivstationen entspannt sich die Sit… | |
| ## Weitere Öffnung in Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holstein geht in der Coronapandemie weitere Öffnungsschritte im | |
| Tourismus und weiteren Bereichen. So dürfen Geimpfte, Genesene und | |
| Getestete vom 17. Mai an unter strengen Vorgaben landesweit Gaststätten | |
| auch in Innenräumen besuchen und in Beherbergungsbetrieben übernachten, wie | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch bekanntgab. | |
| Erleichterungen gibt es auch in den Bereichen Kita, Schule, Sport und | |
| Kultur. | |
| Wer als Tourist:in im Norden übernachten will muss sich demnach alle drei | |
| Tage auf Corona testen lassen. Mit ihren Beschlüssen weitet die | |
| Landesregierung praktisch die für vier Modellregionen geltenden Regeln auf | |
| das gesamte Land aus. | |
| Bisher dürfen Urlauber:innen in der Schleiregion, in Eckernförde und in | |
| Nordfriesland unter strikten Coronavorgaben Urlaub machen. Von diesem | |
| Samstag an ist das auch in Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sierksdorf und | |
| Neustadt an der Ostsee in der Lübecker Bucht möglich. Am Montag folgt Büsum | |
| in Dithmarschen. | |
| Hintergrund der weiteren Lockerungen sind die sinkenden Coronazahlen mit | |
| stabil unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen binnen | |
| sieben Tagen in weiten Teilen Schleswig-Holsteins. Am Dienstagabend betrug | |
| die landesweite Inzidenz 54,5. Der Norden hat seit längerem die deutlich | |
| niedrigsten Werte in Deutschland. In den Regionen mit | |
| Sieben-Tage-Inzidenzen unter 100 darf im Norden bereits jetzt die | |
| Außengastronomie öffnen. (dpa) | |
| ## Impfpass in Österreich kommt | |
| Österreich will einen Impfpass, den Grünen Pass, in digitaler Form bereits | |
| am 4. Juni einführen. Mit dem dann auf Handys verfügbaren QR-Code sei das | |
| Land in Europa einer der Vorreiter, sagte Tourismusministerin Elisabeth | |
| Köstinger von der konservativen ÖVP am Mittwoch in Wien. | |
| Bereits am 19. Mai gelten diverse Zertifikate über Impfungen, Tests und | |
| überstandene Corona-Erkrankungen in Österreich als Zutrittserlaubnis für | |
| die dann wieder geöffnete Gastronomie, für Kultur, den Sport und die | |
| Hotellerie. „Das ist für uns als Tourismusland nach dieser langen | |
| Durststrecke überlebenswichtig“, sagte Köstinger. | |
| Ab Mitte Mai entfällt für Deutsche die Quarantänepflicht. Bei der Einreise | |
| nach Österreich reicht dann ein negativer Test. Auf EU-Ebene soll ein | |
| Grüner Pass voraussichtlich Ende Juni kommen. (dpa) | |
| ## Tourismusindustrie schwer getroffen | |
| Die Not vieler Tourismusunternehmen wächst mit der Dauer der Zwangspause in | |
| der Pandemie. Einer Umfrage zufolge überlegt inzwischen jede:r vierte | |
| Ferienhausvermieter:in in Deutschland aufzugeben. Sollte der | |
| Tourismus erst im Juni wieder anlaufen, wäre das für weitere 36,9 Prozent | |
| schwer zu verkraften, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Befragung | |
| des Deutschen Ferienhausverbands und des Deutschen Tourismusverbands | |
| hervorgeht. Zugleich rechnen Reisebüros und Veranstalter das zweite Jahr in | |
| Folge mit einem massiven Geschäftseinbruch. | |
| Nach Angaben des Deutschen Ferienhausverbandes sind die Einnahmen aus der | |
| Vermietung für viele Besitzer:innen von Ferienimmobilien existenziell. | |
| Rund jeder Fünfte lebe davon. Weiteren 31,5 Prozent diene die | |
| Ferienimmobilie als Altersvorsorge. Hier seien die Mieteinnahmen „ein | |
| wichtiger Grundstock für den Erhalt der Ferienimmobilie“. Lediglich 15,5 | |
| Prozent der Ferienhausvermieter und Agenturen konnten den Angaben zufolge | |
| staatliche Hilfen in Anspruch nehmen. Das Gros gehe leer aus, weil sie | |
| privat oder im Nebenerwerb vermieten, beklagte der Verband. | |
| In den ersten drei Monaten des Jahres verzeichneten 81,4 Prozent der | |
| Ferienhausbesitzer:innen Buchungsrückgänge im Vergleich zum | |
| Vorkrisenzeitraum 2020. Bei jedem Dritten brachen die Buchungen um mehr als | |
| die Hälfte ein. Im vergangenen Jahr beklagten 85,7 Prozent der | |
| Vermieter:innen Umsatzrückgänge. Befragt wurden im April 10.528 private | |
| und gewerbliche Vermieter:innen. | |
| „Wir appellieren an die Bundesländer, nach sechsmonatigem Lockdown endlich | |
| konkrete Schritte für eine Wiedereröffnung des Tourismus vorzulegen“, sagte | |
| der Vorsitzende des Deutschen Ferienhausverbandes, Göran Holst. Einige | |
| Bundesländer haben angekündigt, erste regionale Öffnungsschritte im | |
| Tourismus vorzunehmen. Je nach regionalen Infektionszahlen sollen dann auch | |
| Camping und Übernachtungen in Ferienwohnungen zu touristischen Zwecken | |
| erlaubt sein. (dpa) | |
| ## Zahl der Schlaganfall-Patienten in Kliniken sinkt | |
| Wegen der Coronapandemie haben sich 2020 offenbar weniger | |
| Schleswig-Holsteiner:innen mit Schlaganfall-Symptomen in den Notaufnahmen | |
| der Krankenhäuser behandeln lassen. Einer Auswertung der AOK Nordwest | |
| zufolge haben die Krankenhäuser 3.415 AOK-versicherte | |
| Schlaganfallpatient:innen stationär aufgenommen und damit zehn | |
| Prozent weniger als im Vorjahr (3.788). „Das gibt Anlass zur Sorge“, sagte | |
| AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann am Mittwoch. Er appellierte an die | |
| Bevölkerung, bei Symptomen unbedingt den Notruf 112 zu wählen. | |
| Laut AOK sank in Schleswig-Holstein die Zahl der Schlaganfall-Behandlungen | |
| in der ersten Pandemiewelle zwischen März und Mai 2020 um 21 Prozent. In | |
| der zweiten Welle zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 gab es mit zwölf | |
| Prozent Rückgang einen erneuten Einbruch der Notfallbehandlungen. | |
| „Aus Angst, sich im Krankenhaus mit Covid-19 zu infizieren, meiden die | |
| Menschen trotz typischer Symptome den Weg in die Klinik“, so Ackermann. | |
| Dabei spiele der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Mögliche Symptome | |
| können plötzlich auftretendes Schwäche- oder Taubheitsgefühl bis hin zu | |
| Lähmungserscheinungen einer Körperseite sein. | |
| Warnzeichen sind außerdem eine unverständliche, gestörte Sprache, | |
| plötzliche Sehstörungen, Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsstörungen mit | |
| Übelkeit und Erbrechen sowie in Kombination plötzlich auftretende, bisher | |
| so nicht gekannte Kopfschmerzen. (dpa) | |
| ## Indiens Außenminister hatte Kontakt zu Infizierten | |
| Der derzeit an einem Treffen der G7-Staatengruppe in London teilnehmende | |
| indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar hatte nach eigenen Angaben | |
| Kontakt zu positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen. | |
| Er habe davon am Dienstagabend erfahren und werde deshalb an den Beratungen | |
| nur noch virtuell teilnehmen, kündigte der Minister am Mittwoch im | |
| Onlinedienst Twitter an. Das G7-Ministertreffen in London ist die erste | |
| physische Zusammenkunft dieser Runde seit zwei Jahren. | |
| ## Rund 18.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 18.034 Neuinfektionen mit dem [1][Coronavirus] gemeldet. | |
| Das geht aus Zahlen des RKI von Mittwochmorgen hervor. Zum Vergleich: Am | |
| Mittwoch vor einer Woche hatte der Wert bei 22.231 gelegen. Die Zahl der | |
| binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner:innen lag laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 132,8 | |
| (Vortag: 141,4; Vorwoche: 160,6). | |
| Deutschlandweit wurden nach RKI-Angaben binnen 24 Stunden 285 neue | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor genau einer Woche waren es 312 Tote. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom | |
| Dienstagabend bei 0,82 (Vortag: 0,88). Das bedeutet, dass 100 Infizierte | |
| rechnerisch 82 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das | |
| Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter | |
| 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen | |
| die Fallzahlen. (dpa) | |
| ## Spahn mahnt trotz Impfungen zur Vorsicht | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mit Blick auf die [2][Rücknahme | |
| von Grundrechtseinschränkungen bei Geimpften und Genesenen] in der | |
| Coronapandemie zu Umsicht und Vorsicht aufgerufen. | |
| „Wir haben Anlass zu viel Zuversicht und Perspektive, die Zahl der | |
| Impfungen steigt, wir können Lockerungen machen“, sagte der CDU-Politiker | |
| am Mittwoch im „ZDF“-Morgenmagazin. „Aber wir sind auch noch in der dritt… | |
| Welle“, ergänzte er. Die Zahlen gingen runter, aber seien noch nicht tief | |
| genug, die Intensivstationen seien noch stark belastet. „Zuversicht paaren | |
| mit Umsicht und Vorsicht“ sei das Gebot der Stunde. | |
| Die Erfahrungen anderer Länder auf der Welt hätten gezeigt: „Wer zu schnell | |
| öffnet, den kann das auch sehr sehr schnell wieder einholen“, mahnte Spahn. | |
| „Wir machen das eben Schritt für Schritt mit Augenmaß, aber auch mit einem | |
| Verständnis dafür, dass es hier um Grundrechte und Freiheiten geht.“ Für | |
| Öffnungsschritte in Regionen mit Inzidenzen unter 100 verwies er auf den | |
| Beschluss von Bund und Ländern vom 3. März: Die Länder sollten sich vor | |
| allem auf die Bereiche draußen, etwa die Außengastronomie, konzentrieren. | |
| (dpa) | |
| 5 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5769542 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gastkommentar | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karlsruhe urteilt zu Corona-Auflagen: Ausgangssperren bleiben | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine einstweilige Anordnung gegen die | |
| Coronanotbremse ab. Öffentliches Nachtleben ist weiterhin untersagt. | |
| Globaler Kampf gegen die Pandemie: Ohne Impfstoff keine Chance | |
| Die Coronapandemie hat uns alle getroffen. Jetzt sollten wir sie gemeinsam | |
| besiegen – indem überall auf der Welt genügend Impfstoff ankommt. | |
| Verzicht auf Johnson-&-Johnson-Impfstoff: Dänemark bremst sich selbst | |
| Nach AstraZeneca verzichtet Kopenhagen nun auch auf Impfungen mit dem | |
| Vakzin von Johnson & Johnson. Das hat Folgen für das Impftempo. | |
| Forscherin über Coronaviren im Abwasser: „Auf die Toilette gehen eben alle“ | |
| Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach | |
| Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor. |