| # taz.de -- Ex-Soldat verbrennt sich in Israel: Gedenktag überschattet | |
| > In Israel wird der im Krieg gefallenen Soldaten gedacht – wie jedes Jahr. | |
| > Doch diesmal versetzt ein tragischer Vorfall das Land in Aufruhr. | |
| Bild: Das Land steht still, wenn die Sirenen erklingen: israelischer Soldat bei… | |
| Tel Aviv taz | Es sollte ein Gedenktag wie jedes Jahr werden. Seit | |
| Dienstagabend gedenkt Israel seiner im Krieg gefallenen Soldat*innen. Das | |
| Land steht still, wenn die Sirenen erklingen. Auf den Friedhöfen erinnern | |
| Politiker*innen und Familienangehörige an die Verstorbenen. In Schulen | |
| finden Zeremonien statt und in den Medien wird aktuell über vergangene | |
| Kämpfe und Gefallene berichtet. | |
| Doch dieses Jahr hat die Selbstverbrennung eines ehemaligen Soldaten das | |
| Land in Aufruhr versetzt. Am Montagabend hatte sich Itzik Saidian, ein | |
| 26-jähriger ehemaliger Soldat der militärischen Einheit Golani-Brigade, vor | |
| einer Außenstelle des Verteidigungsministeriums nahe Tel Aviv in Brand | |
| gesetzt. Saidian kämpfte im Gazakrieg 2014 auf der israelischen Seite gegen | |
| die Hamas im Gazastreifen. Er befindet sich derzeit mit schweren | |
| Verbrennungen in kritischem Zustand in einem Krankenhaus. | |
| „Ich habe sieben meiner Freunde innerhalb von drei Stunden nach Beginn der | |
| Kämpfe [im Gazakrieg, Anm. d. R.] verloren und kämpfte noch zweieinhalb | |
| Wochen weiter“, sagte Saidian 2019 in einem Fernsehinterview mit dem | |
| Fernsehsender Channel 12. In dem Krieg wurden etwa 2.250 | |
| Palästinenser*innen und 74 Israelis, die meisten von ihnen | |
| Soldat*innen, getötet. | |
| Saidian entwickelte eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Zwar | |
| hatte das Verteidigungsministerium diese mit einer 25-prozentigen | |
| Behinderung offiziell anerkannt. Zuletzt hatte es laut der Zeitung Yediot | |
| Aharonot jedoch mehrfach Anträge auf Erhöhung des Prozentsatzes abgelehnt. | |
| Saidians Freund*innen sagen, dass Saidian sich in jedem Kontakt mit dem | |
| Verteidigungsministerium erniedrigt gefühlt habe. Dies und eine harte | |
| Lebensphase hätten ihn wohl an den Rand der Verzweiflung gebracht. Saidians | |
| Schwester Lea Saidian berichtete gegenüber Channel 12: „Er sprach immer | |
| wieder davon, wie seine Freunde in einem Jeep verbrannten, und sagte: | |
| ‚Warum bin ich nicht verbrannt?‘“ | |
| Netanjahu kündigt „vollständige Reform“ an | |
| Die Unterstützung, die das israelische Verteidigungsministerium verwundeten | |
| Soldat*innen zukommen lässt, gilt im Allgemeinen als sehr gut. Die | |
| Geschichte von Saidian jedoch wirft das Licht auf diejenigen, die | |
| psychische Probleme aus ihren Einsätzen davontragen und nicht die nötige | |
| Unterstützung erhalten. | |
| Viele, die mit der zuständigen Abteilung zu tun haben, bezeichnen sie als | |
| bürokratisch und ineffektiv. „Du hast eine halbe Stunde Zeit, um zu | |
| erklären, was du in den letzten fünf Jahren durchgemacht hast“, erklärte | |
| Saidian 2019 in dem Fernsehinterview mit Channel 12 in Bezug auf das | |
| Vorgehen des Komitees des Verteidigungsministeriums, das über seinen Grad | |
| der Behinderung entscheidet. | |
| Insgesamt sind posttraumatische Belastungsstörungen bei 142 | |
| Ex-Soldat*innen, die am Gazakrieg beteiligt waren, anerkannt. Die NGO | |
| Natal, die Unterstützung für diejenigen bietet, die von kriegs- und | |
| terrorbedingten Traumata in Israel betroffen sind, geht jedoch davon aus, | |
| dass die tatsächliche Zahl derer, die nach dem Gazakrieg eine PTBS | |
| entwickelt haben, weit höher liegt. | |
| Armeechef Aviv Kochavi betonte in einer Reaktion auf den Vorfall, Israel | |
| stehe tief in der Schuld derjenigen, die ihr Leben für den Staat riskieren. | |
| „Unter unseren Kämpfern und Reservisten gibt es jene, deren Verletzungen | |
| nicht gesehen werden können. Sie tragen die Narben des Kampfes über Jahre | |
| hinweg in ihren Köpfen. Wir müssen alles uns Mögliche tun, um für sie zu | |
| kämpfen.“ | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, er sei von dem Vorfall „sehr | |
| schockiert“ und entschlossen, eine „vollständige Reform“ der Versorgung … | |
| behinderten und verletzten Veteranen voranzutreiben. Verteidigungsminister | |
| Benny Gantz kündigte eine „sorgfältige Untersuchung“ zu den Ursachen des | |
| Vorfalls an. | |
| 14 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Holocaust-Gedenktag | |
| Neues Album | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unglück bei religiösem Fest: Tote durch Massenpanik in Israel | |
| Ein Unglück an einer jüdischen Pilgerstätte fordert mindestens 44 | |
| Todesopfer. Ein Polizeikommandant übernimmt die Verantwortung. | |
| Gewalt in Jerusalem: Wut auf allen Seiten | |
| Zusammenstöße zwischen Rechtsextremen, arabischen Israelis und der Polizei | |
| fordern Dutzende Verletzte. Die Hamas feuert Raketen ab. | |
| Mutmaßlicher Sabotageakt im Iran: Teheran sieht Israel hinter Angriff | |
| Die Führung in Teheran hat Israel mit Vergeltung gedroht. Sie macht das | |
| Land für einen Angriff auf die Natans-Atomanlage am Sonntag verantwortlich. | |
| 60. Jahrestag des Eichmann-Prozesses: Der Prozess, der Geschichte schrieb | |
| Vor 60 Jahren begann in Jerusalem das Verfahren gegen Adolf Eichmann. Der | |
| Strafprozess schuf die Grundlagen für eine Verfolgung vieler NS-Straftäter. | |
| Neues Album von Noga Erez: Beats für die Konflikte der Jugend | |
| Die Popmusikerin Noga Erez spricht im Videochat aus Tel Aviv mit der taz. | |
| Die Songs ihres Albums „Kids“ sind zum Teil in Berlin entstanden. |