| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Drosten: Neuer Lockdown is… | |
| > Der Virologe Christian Drosten hält einen weiteren Lockdown für | |
| > unausweichlich. CDU-Chef Armin Laschet will einheitliche Coronaregeln für | |
| > Schulen. | |
| Bild: Drosten immer dabei: Maske der Punkband ZSK, die im Bonner Haus der Gesch… | |
| Drosten hält neuen Lockdown für nötig | |
| Der Berliner [1][Virologe Christian Drosten] hält einen erneuten Lockdown | |
| für unausweichlich. „Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht | |
| herumkommen“, sagt Drosten dem Spiegel. Man habe in Paris und London | |
| gesehen, dass ein Teillockdown gegen die aggressivere Virusvariante nicht | |
| durchgreife. „Die Inzidenz ist dort immer weiter gestiegen wie auch die | |
| Zahl der schweren und oft auch tödlichen Krankheitsverläufe.“ Noch bestehe | |
| die Chance, eine solche Entwicklung in deutschen Großstädten abzuwenden. | |
| „Dazu ist jetzt aber politisches Handeln und auch die Unterstützung | |
| möglichst vieler Menschen notwendig“, sagte Drosten. | |
| Die Braunschweiger Virologin Melanie Brinkmann sagte, wenn alles so weiter | |
| laufe wie bisher, „wird jeder in seinem ganz direkten Umfeld Menschen | |
| kennen, die im Krankenhaus waren, gestorben sind, unter Langzeitschäden | |
| leiden“. Sie sei wütend, dass nicht früher reagiert worden sei auf die | |
| Warnungen der Wissenschaft. „Wir könnten jetzt schon bei Zehner-Inzidenzen | |
| sein, wenn die Politiker bei der Bund-Länder-Konferenz im Januar ernst | |
| genommen hätten, was wir ihnen gesagt haben.“ Innerhalb von vier Wochen | |
| bekomme man die Zahlen massiv runter, wenn die Menschen kaum Kontakte | |
| hätten. „Je stärker alle auf die Bremse treten, desto kürzer währt der | |
| Lockdown.“ (dpa) | |
| Demo in Hamburg wegen Ausgangssperren | |
| Kurz vor Beginn der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Hamburg sind etwa | |
| 200 Frauen und Männer aus Protest gegen die Corona-Auflagen durch die | |
| Stadtteile St. Pauli und Altona gezogen – und schließlich von der Polizei | |
| zerstreut worden. Wie ein Sprecher der Polizei am Freitag sagte, war am | |
| Donnerstagabend zwar eine Kundgebung mit 50 Teilnehmenden auf St. Pauli | |
| angemeldet und zugelassen worden. Im Laufe des Abends hätten sich aber bis | |
| zu 250 überwiegend junge Menschen am Demonstrationsort versammelt. Etwa 200 | |
| von ihnen schlossen sich später dem nicht erlaubten Marsch an. Für | |
| Freitagabend war eine weitere Demonstration angekündigt. | |
| In der Hansestadt sollte am Freitag erstmals die nächtliche | |
| Ausgangsbeschränkung gelten. Der rot-grüne Senat will damit die | |
| Corona-Infektionsdynamik in der Stadt abbremsen. Vorerst bis zum 18. April | |
| ist es zwischen 21.00 und 5.00 Uhr morgens nicht erlaubt, die Wohnung ohne | |
| triftigen Grund zu verlassen. Ausnahmen gelten etwa für berufliche | |
| Tätigkeiten, Gassigehen mit dem Hund oder körperliche Ertüchtigungen im | |
| Freien, allerdings immer nur für eine Person. Bei Verstößen droht ein | |
| Bußgeld. Die Polizei hat über die Feiertage verstärkte Kontrollen | |
| angekündigt. | |
| Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) verteidigte im ZDF diesen Schritt: | |
| „Diese dritte Welle klingt immer so seicht. Wir haben eine Sturmflutwarnung | |
| aus der Wissenschaft bekommen, und wir in Hamburg machen dann gleich die | |
| Schotten zu und warten nicht, dass uns das Wasser bis zum Hals steht.“ Die | |
| Gesundheitsbehörde riet zudem erneut von Reisen über die Feiertage ab. Zwar | |
| gebe es keine generelle Einschränkung der Mobilität innerhalb Deutschlands. | |
| „Alle Hamburgerinnen und Hamburger werden jedoch aufgefordert, auf private | |
| Reisen und Besuche zu verzichten.“ (dpa) | |
| Laschet will einheitliche Coronaregeln für Schulen | |
| Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet will eine [2][bundesweit einheitliche | |
| Regelung] erreichen, wie es für die Schulen in der Coronapandemie nach den | |
| Osterferien weitergeht. Diese sollten die Länder selbst treffen und nicht | |
| der Bund. „Ich wünsche mir, dass alles, was wir in den kommenden Wochen | |
| tun, möglichst bundeseinheitlich erfolgt. Das ist auch in Schulfragen | |
| möglich“, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident. „Es kann | |
| einen Konsens der Kultusministerkonferenz geben, den wir alle verbindlich | |
| umsetzen.“ | |
| Ob die Schulen nach den Osterferien wieder öffnen werden, ist Laschet | |
| zufolge noch nicht entschieden. Er gehe davon aus, dass „wir bis zum Ende | |
| der nächsten Woche Klarheit haben, wie es mit dem Schulstart und den | |
| sicheren Bedingungen ist“. In jedem Fall müsse gewährleistet sein, dass in | |
| jeder Schule zweimal pro Woche getestet werden könne und sich Schüler dem | |
| Test nicht entziehen. | |
| Der Städte- und Gemeindebund forderte ein Unterrichtsverbot für Schüler, | |
| die keinen Coronatest machen wollen. „Wer sich nicht testen lassen möchte, | |
| sollte nach den Osterferien nicht am Schulunterricht in Präsenz teilnehmen | |
| dürfen“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke | |
| Mediengruppe. Zuletzt hatten mehrere Bundesländer bereits eine Testpflicht | |
| beschlossen. | |
| Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sagte | |
| der Welt, sein Verband unterstütze die Forderung nach einer Testpflicht für | |
| Schüler als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. „Eine | |
| umfassende flächendeckende Testpflicht, mindestens zweimal wöchentlich, am | |
| besten aber täglich, ist neben der vorgezogenen Impfung von Lehrkräften der | |
| zweite wichtige Baustein für mehr Gesundheitsschutz an Schulen und eine | |
| Grundvoraussetzung dafür, diese weiter offenzuhalten, wenn die | |
| Inzidenzzahlen dies zulassen.“ Eine Schnellteststrategie, die auf | |
| Freiwilligkeit setze oder ohne wirksame Kontrolle stattfinde, sei völlig | |
| untauglich. (dpa) | |
| Bund plant 2,5 Milliarden Euro für Kultur | |
| Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz angekündigte Sicherungsfonds für | |
| Kulturveranstaltungen soll mit bis zu 2,5 Milliarden Euro ausgestattet | |
| werden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des | |
| FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Dürr hervor. | |
| Ziel der Bundesregierung sei es, [3][Kulturveranstaltungen „möglichst bald“ | |
| wieder planbar zu machen]. Scholz hatte dafür im Januar den Fonds | |
| angekündigt. „Wir wollen kleinere Kulturveranstaltungen finanziell fördern, | |
| die aufgrund von Hygienevorgaben mit deutlich weniger Publikum stattfinden | |
| müssen und sich sonst nicht rechnen würden“, sagte der SPD-Politiker. | |
| Zudem solle der Fonds als Absicherung für größere Kulturveranstaltungen | |
| dienen, etwa wenn eine Veranstaltung geplant werde, wegen Corona aber | |
| wieder abgesagt werden müsse. „So sollen Kulturschaffende ermuntert werden, | |
| früh genug zu planen, damit nach Ende der Pandemie Konzerte, Lesungen und | |
| Theater bald wieder stattfinden können.“ | |
| Die konzeptionelle Ausarbeitung des Sonderfonds finde gerade statt, heißt | |
| es nun von Seiten der Bundes. „Im Mittelpunkt steht dabei, es zu | |
| ermöglichen, dass Veranstaltungen aufgrund der coronabedingten | |
| Unterauslastung eine finanzielle Unterstützung zur Deckung ihrer Kosten | |
| erhalten sollen.“ Mit Blick auf die Pandemie sind aus Sicht der | |
| Bundesregierung entsprechende Kulturveranstaltungen noch nicht absehbar. | |
| Deswegen stehe der Zeitpunkt für den Start des Sonderfonds noch nicht fest. | |
| Aus Sicht der FDP lässt die Regierung damit „die Kulturbranche am | |
| ausgestreckten Arm verhungern“. Der Verweis auf die Corona-Programme sei | |
| „keine wirkliche Hilfe“, die Menschen in der Kulturbranche bräuchten jetzt | |
| Unterstützung. (dpa) | |
| Testpflicht für Schüler:innen in NRW | |
| Die nordrhein-westfälische Landesregierung will eine Coronatestpflicht für | |
| Schülerinnen und Schüler einführen. „Die konkrete Ausgestaltung der | |
| Testpflicht sowie die rechtlichen Grundlagen werden derzeit auch im | |
| Austausch mit anderen Ländern finalisiert und rechtzeitig vor Schulbeginn | |
| bekanntgegeben“, teilte das Schulministerium in Düsseldorf mit. | |
| Voraussetzung für einen wirksamen Infektionsschutz sei, dass möglichst alle | |
| Schülerinnen und Schüler an Testungen teilnähmen. | |
| Die weiterführenden Schulen seien bereits vor den Ferien mit Selbsttests | |
| beliefert worden, hieß es. Während der Ferien würden die Lieferungen | |
| fortgesetzt, und auch Grund- und Förderschulen erhielten dann Tests. | |
| Dadurch sei sichergestellt, dass bei einem Schulstart nach den Osterferien | |
| [4][zwei Selbsttests pro Woche] für alle Schülerinnen und Schüler | |
| bereitständen. (dpa) | |
| Ex-Verfassungsrichter: Bundestag mehr beteiligen | |
| Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand | |
| Kirchhof, hält eine stärkere Beteiligung des Bundestags bei der Bekämpfung | |
| der Coronapandemie für verfassungsrechtlich zwingend geboten. „Mir fehlt | |
| die Beteiligung des Parlaments an der Prüfung der Verhältnismäßigkeit der | |
| Maßnahmen und der ihnen entgegenstehenden Rechtsgüter“, sagte Kirchhof der | |
| Tageszeitung Die Welt. „Es ist feststehende Rechtsprechung des | |
| Bundesverfassungsgerichts, dass der Bundestag selbst diese Austarierung bei | |
| einer Beschränkung von Grundrechten übernehmen muss.“ | |
| Der Staatsrechtler beklagte, dass sich das Parlament darauf beschränke, die | |
| epidemische Lage von nationaler Tragweite zu erklären. „Das ist die | |
| Grundvoraussetzung, damit die Exekutive auf den Maßnahmenkatalog des | |
| Infektionsschutzgesetzes zurückgreifen kann. Wenn dieser Schalter aber | |
| umgelegt ist, fallen alle Beschränkungen, und die Exekutive darf ohne | |
| Mitsprache des Bundestags umfassend handeln.“ Es gebe keine Handhabe, den | |
| Bundestag zu mehr Beteiligung zu verpflichten: „Es bleibt nur der Appell an | |
| die Abgeordneten. Das Parlament ist der Souverän. Es entscheidet, ob und | |
| wie es etwas tut. Und es kann eben auch entscheiden: Wir tun nichts, oder | |
| wir tun wenig.“ | |
| Kirchhof kritisierte auch die Fokussierung auf die Inzidenzwerte. Die seien | |
| nur „ein grober Maßstab, der aber längst nicht das ganze Grundrechtsgefüge | |
| erfasst, das wir beachten müssen. Ich halte es mittlerweile für | |
| verfassungsrechtlich dringend angezeigt, dass wir noch andere Parameter | |
| berücksichtigen“, so der ehemalige Verfassungsrichter. „Wenn ein Kreis eine | |
| Inzidenz von 250 hat, und die Infizierten spüren keine Symptome oder nur | |
| die einer leichten Grippe, dann ist mir die Inzidenz ziemlich egal. Wenn | |
| ein Kreis die Inzidenz von 30 hat und das führt zu 25 Todesfällen, dann | |
| brennt es. Und das muss man auch gesetzlich abbilden.“ (epd) | |
| Ab Mittwoch dürfen Hausärzt:innen impfen | |
| Die Corona-Impfungen sollen jetzt auf breiter Front in die Fläche kommen – | |
| und die Hoffnungen auf einen Durchbruch für mehr Tempo sind groß. Nach viel | |
| Ärger über knappe Impfdosen, wackelige Lieferpläne und komplizierte | |
| Terminbuchungen rund um die Impfzentren der Länder geht nun das bundesweite | |
| Netz der Praxen an den Start – und damit ein eingespieltes Nachschubsystem | |
| über den Großhandel und die Apotheken. In der Woche nach Ostern wollen | |
| 35.000 Hausärzte loslegen. Doch es ist ein Auftakt mit zuerst noch etwas | |
| angezogener Handbremse. | |
| „Am kommenden Mittwoch beginnt – endlich muss man sagen – das Impfen in d… | |
| Praxen“, sagt der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), | |
| Andreas Gassen. „Zu den 430 Impfzentren, die wir bisher haben, kommen | |
| 35.000 weitere dazu.“ Es soll ein offizieller Startschuss für die zweite | |
| Phase der „Impfkampagne“ sein, auch wenn mancherorts schon vorher erste | |
| Praxen mit im Spiel sind. Zu einem spontanen Ansturm gleich nach den | |
| Feiertagen soll es aber auch nicht kommen, denn in der ersten Woche | |
| erhalten alle Praxen zusammen erst einmal 940.000 Impfdosen. Das macht rein | |
| rechnerisch nur gut 26 Dosen pro Praxis. | |
| „Das wird noch kein großer Schritt sein, aber ein wichtiger“, sagte | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Denn mit dem bundesweiten | |
| Einstieg der Praxen würden jetzt die Abläufe eingestellt, um die | |
| [5][Impfzahlen dann in wenigen Wochen] deutlich steigern zu können. (dpa) | |
| Neue Virusvariante in Afrika entdeckt | |
| In Afrika beunruhigt eine neue Coronavariante die Experten. Sie ist der | |
| panafrikanischen Gesundheitsbehörde Africa CDC zufolge in Angola bei | |
| Reisenden aus Tansania entdeckt worden. „Das ist sicherlich eine Variante, | |
| die Anlass zur Sorge gibt“, sagte der Leiter der Africa CDC, John | |
| Nkengasong. Die neue Variante weise bis zu 40 Mutationen auf. Viele davon | |
| seien an Stellen des Virus, die für die Immunantwort des Menschen relevant | |
| sind, sagte Nkengasong. Noch sei allerdings nicht klar, welche Auswirkungen | |
| diese Mutationen tatsächlich haben. | |
| Dass Viren wie Sars-CoV-2 sich verändern, ist normal. Problematisch wird | |
| es, wenn sich durch die Mutationen die Eigenschaften des Virus verändern, | |
| der Erreger also leichter verbreitet wird, der Krankheitsverlauf schwerer | |
| wird oder Impfstoffe nicht mehr wirken. Die neue Variante wird nun in einem | |
| Labor in Südafrika untersucht. | |
| Das ostafrikanische Tansania hat seit Mitte vergangenen Jahres keine Daten | |
| über Covid mehr herausgegeben. Auch aktuell gebe es keine Informationen zur | |
| genauen Anzahl der Fälle dort, erklärt die CDC. Der vor kurzem verstorbene | |
| tansanische Präsident John Magufuli hatte vergleichsweise lockere | |
| Corona-Einschränkungen erst spät eingeführt. | |
| „Wir wissen leider nicht, wie diese Variante auf Impfstoffe reagiert“, | |
| erklärte Nkengasong. Es gebe nun ein Überwachungssystem in Tansanias | |
| Nachbarländern, während die Mutante in Südafrika untersucht werde. Auf dem | |
| Kontinent wurde in 18 Ländern laut CDC mittlerweile die hoch ansteckende, | |
| zuerst in Großbritannien entdeckte Variante B.1.1.7 nachgewiesen, in 18 | |
| weiteren die „südafrikanische“ Variante B.1.3.5.1. Seit Beginn der Pandemie | |
| gab es insgesamt mehr als 40 Millionen Tests in Afrika. „Der Kontinent | |
| bewegt sich langsam in Richtung einer dritten Welle zu, was zu erwarten | |
| war“, sagte Nkengasong. Während vor allem das westliche und südliche Afrika | |
| noch rückläufige Zahlen bei den Neuinfektionen registriere, stiegen sie nun | |
| vor allem in Zentral-, Ost- und Nordafrika an. (dpa) | |
| Über 21.000 Neuinfektionen in Deutschland | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 21.888 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden | |
| innerhalb von 24 Stunden 232 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus | |
| Zahlen des RKI vom Freitag hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI | |
| binnen eines Tages 21.573 Neuinfektionen und 183 neue Todesfälle | |
| verzeichnet. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Freitagmorgen bundesweit | |
| bei 134,0 – und damit etwa so hoch wie am Vortag (134,2). | |
| Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 2.855.061 nachgewiesene Infektionen | |
| mit SARS-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich | |
| höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der | |
| Genesenen gab das RKI mit etwa 2.548.200 an. Die Gesamtzahl der Menschen, | |
| die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 | |
| gestorben sind, stieg auf 76.775. (dpa) | |
| Biontech-Impfstoff statt AstraZeneca | |
| Wer zunächst nur eine Impfung [6][mit dem Impfstoff von AstraZeneca] | |
| erhalten hat und jünger ist als 60 Jahre, soll bei der zweiten ein Mittel | |
| wie das von Pfizer/Biontech oder Moderna erhalten. Dies teilte die Ständige | |
| Impfkommission (STIKO) in einer überarbeiteten Empfehlung mit. | |
| Zwar gebe es noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Impfungen mit | |
| verschiedenen Mitteln. Jedoch werde „eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs 12 | |
| Wochen nach der Erstimpfung“ empfohlen, bis entsprechende Daten vorlägen. | |
| Zu dieser Klasse von Impfstoffen gehören die von Pfizer/Biontech und | |
| Moderna. | |
| Der AstraZeneca-Impfstoff wurde zuletzt nur noch für Menschen über 60 | |
| empfohlen, um sich gegen Corona zu schützen. Der Chef der Ständigen | |
| Impfkommission, Thomas Mertens, sagte, dass man jüngeren Menschen, die eine | |
| Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten hätten, empfehlen werde, „dass diese | |
| ihre zweite, sogenannte heterologe [7][Impfung mit einem RNA-Impfstoff] wie | |
| zum Beispiel Biontech erhalten. Tierexperimentelle Daten zeigen, dass die | |
| Immunreaktion nach heterologer Impfung gleich ausfällt.“ (dpa) | |
| 81.000 Fälle am Tag in Indien | |
| Mehr als 81.000 [8][Corona-Neuinfektionen sind in Indien] in den | |
| vergangenen 24 Stunden erfasst worden – 9.000 mehr als am Tag davor. Das | |
| zeigen offizielle Zahlen des indischen Gesundheitsministeriums am Freitag. | |
| Es handelt sich dabei um den höchsten Wert seit einem halben Jahr. | |
| Die Zahl der Coronafälle war in Indien in den vergangenen Wochen immer | |
| schneller angestiegen. Trotzdem leben viele Menschen wieder so, als gebe es | |
| keine Pandemie mehr. Zuletzt wurde teils das Frühlingsfest Holi mit großen | |
| Menschenansammlungen und ohne Masken gefeiert. Auch bei Veranstaltungen für | |
| die Parlamentswahlen in den Bundesstaaten wurden Coronaregeln missachtet. | |
| Noch im Januar gab es teils weniger als 10.000 erfasste Fälle an einem Tag, | |
| beim Höchststand im vergangenen Sommer waren es teils knapp 100.000 pro | |
| Tag. | |
| Indien hatte am Donnerstag seine Impfkampagne ausgeweitet, und alle ab 45 | |
| Jahren dürfen sich impfen lassen. Allerdings liegt die Kampagne derzeit | |
| noch deutlich hinter dem von der Regierung angestrebten Ziel, bis Sommer | |
| 300 Millionen der mehr als 1,3 Milliarden Menschen im Land impfen zu | |
| lassen. Seit dem Impfstart im Januar wurden 68 Millionen Dosen verabreicht. | |
| Indien gilt auch als Apotheke der Welt, das Land produziert viel Impfstoff | |
| für den Export. Aber angesichts der rasch steigenden Fallzahlen wurde | |
| dieser nun eingeschränkt. Davon betroffen ist auch die UN-Initiative Covax, | |
| die ärmere Länder mit Impfdosen versorgen soll. (dpa) | |
| Saarland will Kinos und Theater öffnen | |
| Der Ministerrat im Saarland hat die Umsetzung der geplanten Öffnungen mit | |
| verstärktem Testen in der Coronapandemie ab kommenden Dienstag beschlossen. | |
| Das teilte die Staatskanzlei in Saarbrücken am Freitag mit. Die neue, am | |
| Donnerstabend beschlossene Verordnung enthalte ein stringentes Management, | |
| das auch eine Notbremse vorsehe. Es sei abhängig vom Infektionsgeschehen | |
| und von der Situation der Krankenhausversorgung. „An die Stelle der reinen | |
| Kontaktbeschränkungen werden Testauflagen treten“, sagte Ministerpräsident | |
| Tobias Hans (CDU). Hinter diesem Systemwechsel stecke das Ziel, die | |
| Pandemie mit weniger Grundrechtseinschränkungen ebenso wirkungsvoll | |
| einzudämmen, ohne das Risiko einer gefährlichen Covid-19-Infektion | |
| einzugehen. | |
| Das Saarland will nach monatelangem Lockdown vom 6. April an | |
| Öffnungsschritte gehen: Unter anderem Theater, Kinos, Fitnessstudios und | |
| die Außengastronomie sollen wieder aufsperren – Voraussetzung für Gäste und | |
| Nutzer ist ein negativer Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein | |
| darf. Im Freien dürfen maximal zehn Personen zusammenkommen, wenn sie | |
| negativ getestet worden sind. (dpa) | |
| 2 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5763889 | |
| [2] /Corona-und-Schule/!5748607 | |
| [3] /Auswirkungen-der-Coronapandemie/!5758431 | |
| [4] /Studie-zur-Coronapolitik/!5758423 | |
| [5] /Kontaktbeschraenkungen-in-Berlin/!5763951 | |
| [6] /Impfstopp-mit-Astrazeneca/!5763800 | |
| [7] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5761553 | |
| [8] /Corona-Impfstoff-fuer-arme-Laender/!5757319 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| AstraZeneca | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Christian Drosten | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Laschet und der Brückenlockdown: Typisch Laschet | |
| Laschets Kurswechsel folgt dramatischen Vertrauenseinbrüchen. Treibt ihn | |
| der Kampf gegen das Virus oder sind es machtpolitische Motive? | |
| Aus für AstraZeneca-Impfung: Welches Risiko darf es denn sein? | |
| AstraZeneca-Impfungen für unter 60-Jährige ausgesetzt. Was bedeutet das für | |
| Menschen, die schon einen Impftermin hatten? Eine persönliche Erfahrung. | |
| Corona und Risikokonsum in Tübingen: Homo palmericus | |
| Tübingens OB Boris Palmer prahlt mit seiner Corona-Modellstadt. Doch dort | |
| zeigt sich lediglich sein rechtsliberales Menschenbild. | |
| Kontaktbeschränkungen in Berlin: Senat hat nachgeschärft | |
| Ab Karfreitag dürfen sich Menschen im Freien nachts nur noch alleine oder | |
| zweit aufhalten. Nächste Woche gibt es weitere Kontaktbeschränkungen. |