| # taz.de -- Kommunalpolitiker:innen im Visier: Hass im Lokalen | |
| > Immer mehr politisch Engagierte werden bedroht, Angriffe nehmen zu. | |
| > Schuld sind auch Coronapöbler, aber der Hass reicht weiter zurück. | |
| Bild: Die Demokratie muss offen bleiben können: Haus des ermordeten Regierungs… | |
| Er saß für die CDU im Stadtparlament, 20 Jahre lang, wurde später | |
| Regierungspräsident. In seinem Dorf packte er auch dann weiter mit an, bei | |
| der Feuerwehr und in der Kirche, war immer ansprechbar, seine Hausterrasse | |
| war offen zugänglich. Auf Bürgerversammlungen schickte er nicht Mitarbeiter | |
| vor, sondern sprach selbst. So wie im Oktober 2015, als er für die | |
| Unterbringung von Geflüchteten warb und ihm Hass entgegenschlug. Und ein | |
| Rechtsextremist diesen Auftritt zum Anlass nahm, [1][den Familienvater vier | |
| Jahre später zu ermorden, auf seiner Terrasse. Walter Lübcke]. | |
| Dieses Verbrechen bleibt ein Fanal. Eines, dem wir uns stellen müssen: als | |
| Einzelne, als Gesellschaft, als Institutionen. Und das man sich gerade | |
| jetzt wieder vor Augen führen muss. | |
| Das Magazin Kommunal veröffentlichte eine Umfrage, nach der 72 Prozent der | |
| befragten Bürgermeister:innen im vergangenen Jahr beleidigt, bedroht | |
| oder tätlich angegriffen wurden. Im Jahr zuvor waren es 64 Prozent. Ein | |
| Drittel der Befragten sieht den Anstieg in der Coronapandemie begründet, | |
| etwa im Unmut über die Maskenpflicht. Auch die Sicherheitsbehörden zählten | |
| im vergangenen Jahr 2.629 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger – mehr | |
| als doppelt so viel wie vor zwei Jahren. | |
| Einen Aufschrei lösten diese Zahlen nicht aus. Meldungen, in denen | |
| Kommunalpolitiker:innen von „Querdenkern“ bedrängt, beschimpft oder | |
| zu Hause aufgesucht werden, sind beinah alltäglich. Es sind auch bisher | |
| unauffällige Bürger:innen, die keine Grenze mehr kennen und keinen Anstand. | |
| Und auch das kommt uns bekannt vor: Schon ab 2015, mit der verstärkten | |
| Aufnahme von Geflüchteten, traf dieser Hass die | |
| Kommunalpolitiker:innen. Am Ende gaben einige ihre Ämter auf. | |
| ## Kein Innehalten | |
| Es ist etwas ins Rutschen gekommen. Und der Fall Lübcke zeigt, was am Ende | |
| stehen kann. Umso bestürzender ist es, dass nicht mal dieser Mord zu einem | |
| Innehalten der Wutbesessenen führte. [2][Erst am Donnerstag stand eine | |
| Rechtsextremistin in München vor Gericht], die Patronen an | |
| Kommunalpolitiker verschickte – [3][mit bewusstem Verweis auf den | |
| Lübcke-Mord]. | |
| „Gegenwehr ist leider bitter nötig“, [4][kommentierte Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag die Angriffe auf Mandatsträger.] Jede | |
| weitere Bedrohung verunsichert die Aktiven, lässt sie sich zurückziehen | |
| oder am Ende ganz aufgeben. Dann wird es immer weniger Engagement geben, | |
| wie es Walter Lübcke vor seinem Tod zeigte. Und irgendwann funktioniert | |
| Demokratie nicht mehr. | |
| 29 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jahrestag-des-Mordes-an-Walter-Luebcke/!5688581 | |
| [2] https://www.br.de/nachrichten/bayern/terror-prozess-nuernberger-rechtsextre… | |
| [3] /Mord-an-CDU-Politiker-Walter-Luebcke/!5692952 | |
| [4] https://www.tagesschau.de/inland/hass-gegen-kommunalpolitiker-103.html | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Kommunalpolitik | |
| Geht's noch? | |
| Drohbriefe | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Abgeordnetenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drohungen vor Schleswig-Holstein-Wahl: Angstmacher mit Briefmarke | |
| Politiker der Linken bekommen dutzendfach Drohungen per Postkarte – und | |
| eine tote Ratte. Von der Polizei fühlen sie sich nicht überall gesehen. | |
| Terrorprozess in München: Die Heilpraktikerin mit der Bombe | |
| In München steht eine Angehörige des „III. Weg“ vor Gericht. Sie soll | |
| Patronenhülsen verschickt und einen Brandanschlag geplant haben. | |
| Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord: „Zu befürchten war es allemal“ | |
| Im hessischen Landtag tagt der U-Ausschuss zum Mord an CDU-Politiker Walter | |
| Lübcke erstmals öffentlich. Ein Zeuge schildert Beunruhigendes. | |
| Abgeordnetenhaus: Wider die Extreme | |
| In einer Debatte zu den Hanauer Morden vor einem Jahr wenden sich alle | |
| Redner gegen Extremismus. Die Grünen wollen eine Enquêtekommsion zu | |
| Rassismus. |