| # taz.de -- Krise in Somalia: Mogadischu wieder Kampfzone | |
| > Statt Wahlen abzuhalten, verlängert Somalias Präsident seine Amtszeit. In | |
| > der Hauptstadt bekämpfen sich nun Teile der Streitkräfte gegenseitig. | |
| Bild: Somalias neue Kriegergeneration: Hawiye-Kämpfer in Mogadischu am Sonntag | |
| Nairobi taz | Die politischen Spannungen in Somalia über verschobene Wahlen | |
| eskalieren in bewaffnete Auseinandersetzungen in der Hauptstadt. Am Sonntag | |
| beschossen sich zwei verschiedene Teile der Armee gegenseitig nicht weit | |
| vom Präsidentenpalast in Mogadischu. Es ist unklar, wie viele Opfer es gab. | |
| Am Montag wurde weiter geschossen. Lokale Medien berichten, dass mehrere | |
| Hundert Militärs, die die Verlängerung der Amtszeit von [1][Präsident | |
| Mohamed Abdullahi Mohamed „Farmaajo“] ablehnen, sich an strategischen Orten | |
| im Nordteil der Stadt verschanzt haben. | |
| Die Amtszeit des Präsidenten, der seit 2017 im Amt ist, war eigentlich am | |
| 8. Februar abgelaufen, aber es gelang den somalischen Institutionen nicht, | |
| rechtzeitig [2][Wahlen zu organisieren]. Vor zwei Wochen hatte Somalias | |
| Parlament daher mit überwältigender Mehrheit die Verlängerung der Amtszeit | |
| um zwei Jahre beschlossen. | |
| Der Senat lehnte das als verfassungswidrig ab. Die politische Opposition | |
| wie auch die UNO und die Afrikanische Union kritisierten den Schritt | |
| ebenfalls: Sie fürchteten neue Instabilität im Land. Die ist nun | |
| eingetreten. | |
| Bei den Kämpfen am Sonntag wurden schwere Waffen wie unter anderem | |
| Raketenwerfer eingesetzt. Während der Kämpfe sagte ein aufständischer | |
| Soldat der US-Presseagentur AP: „Wir können nicht noch einmal leben mit | |
| einem Siad Barre.“ Das war [3][Somalias einstiger Diktator], der 1991 von | |
| Rebellen gestürzt wurde. Seitdem hat das Land keine stabile Regierung mehr. | |
| Einwohner von Mogadischu bleiben seit Sonntag möglichst zu Hause, während | |
| es auf den Straßen von Militär und Polizei wimmelt. Die wichtigen | |
| Verkehrsadern sind alle blockiert. | |
| ## Kein Entrinnen aus den Clanrivalitäten | |
| Die Aufständischen kommen wahrscheinlich von Stützpunkten außerhalb der | |
| Stadt und gehören überwiegend zum mächtigen [4][Hawiye-Clan], dem die | |
| beiden Expräsidenten Hassan Sheikh Mohamud und Sharif Sheikh Ahmed | |
| angehören. Die zwei haben geschworen, Farmaajo, der zum ebenfalls mächtigen | |
| Darod-Clan gehört, zu entfernen, wenn er nicht zu Verhandlungen über die | |
| Wahlen zurückkehrt oder zurücktritt. Beide sagen, dass Farmaajo-treue | |
| Soldaten ihre Häuser attackiert hätten. Die Regierung verneint das. In | |
| Mogadischu herrscht vorläufig ein Patt. | |
| In Somalia wird alles vom Clansystem kontrolliert. Politische | |
| Zusammenarbeit ist schwierig für die Leiter der Clans, sie wollen alle so | |
| viel Macht wie möglich für die eigene Gruppe. Aber Farmaajo, der lange in | |
| den USA gelebt hat, gewann vor vier Jahren die indirekten Wahlen mit der | |
| Unterstützung nicht nur seines eigenen Clans. Viele Somalier glaubten, dass | |
| er über den Clanstreitigkeiten stehen würde. Aber darin wurden sie | |
| enttäuscht. Um seine Wiederwahl 2021 zu sichern, spielte auch er die | |
| Clankarte. | |
| Die Wahlen sollten schon im Dezember 2020 stattfinden, dann Anfang Februar | |
| 2021. Aber Farmaajo, die Opposition und zwei der fünf somalischen | |
| Bundesstaaten – Puntland und Jubaland – konnten sich nicht über das | |
| Abstimmungsverfahren einigen. Somalia hat ein einzigartiges Wahlsystem: Es | |
| gibt keine direkten Wahlen, sondern die Führer der Clans wählen die | |
| Abgeordnete des Parlaments und die fünf Bundesstaaten wählen den Senat. | |
| Parlament und Senat zusammen wählen dann einen Präsidenten. | |
| In den letzten vier Jahren sollte Farmaajo diese vorläufige Verfassung in | |
| eine dauerhafte Verfassung verwandeln, die direkte Wahlen garantiert. Er | |
| hat das nicht geschafft, und direkte Wahlen in Somalia gelten ohnehin noch | |
| nicht als realisierbar wegen der großen Unsicherheit im Land, das zu großen | |
| Teilen von den islamistischen Shabaab-Rebellen kontrolliert wird. | |
| 26 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Praesident-in-Somalia/!5380154 | |
| [2] /Staatskrise-in-Somalia/!5750269 | |
| [3] https://en.wikipedia.org/wiki/Siad_Barre | |
| [4] https://somalipeople.fandom.com/wiki/Hawiye | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Somalia | |
| Mogadischu | |
| Clans | |
| Streitkräfte | |
| Somalia | |
| Somalia | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Somalia | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Somalia: Ein Alter als Neuer | |
| Hassan Sheikh Mohamud, bereits vor 2017 Präsident von Somalia, rückt erneut | |
| an die Staatsspitze. Die indirekte Wahl fand mit Verspätung statt. | |
| Politische Krise in Somalia: Machtkampf in Mogadischu | |
| Streit um Wahlen führt zum Bruch zwischen Präsident und Premierminister. | |
| Angst vor einer bewaffneten Konfrontation nimmt zu. | |
| Somalia-Terrorgruppe gegen AstraZeneca: Lieber Honig und Schwarzkümmel | |
| Die islamistischen Shabaab-Rebellen in Somalia lehnen AstraZeneca gegen | |
| Covid-19 ab. Es gebe wirksame Hausmittel gegen das Virus. | |
| Staatskrise in Somalia: Chaos auf unbestimmte Zeit | |
| Somalia sollte in diesem Monat die ersten allgemeinen Wahlen seit | |
| Generationen erleben. Stattdessen nehmen die Spannungen zu. | |
| Abschiebungen nach Somalia: Zurück ins Bürgerkriegsland | |
| Derzeit versuchen deutsche Behörden, Reisedokumente für 200 Menschen aus | |
| Somalia zu beschaffen. Dort wütet die islamistische Terrormiliz al-Shabaab. |