| # taz.de -- Podcast „Lokalrunde“: Inside Ende Gelände | |
| > In dieser Folge interviewen Erik und Katharina Nike Mahlhaus, die | |
| > Pressesprecherin von Ende Gelände. | |
| Bild: Friday's For Future und Ende Gelände protestieren gegen den Bau der Gas-… | |
| [1][4000 Klimaaktivist*innen haben im November 2019 in der Lausitz | |
| Kohlegruben] besetzt und gegen die Braunkohlekraftwerke demonstriert. Die | |
| Aktion wurde von der Klima-Bewegung [2][Ende Gelände] organisiert, ein | |
| europaweites Bündnis von Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen der | |
| Anti-Atom und Anti-Kohlekraft-Bewegung. Sie fordern einen sofortigen | |
| Kohleausstieg und organisieren seit 2015 jährliche Großaktionen. In dieser | |
| Podcast-Folge interviewen Erik Peter (taz Berlin) und [3][Katharina | |
| Schipkowski] (taz Nord) Nike Malhaus, die Pressesprecherin von Ende | |
| Gelände. | |
| Nike Malhaus ist eine deutsche Umweltschützerin und seit 2019 Sprecherin | |
| von Ende Gelände. Sie studiert Sozialwissenschaften in Berlin und nahm zum | |
| ersten Mal 2017 an einer Demonstration von Ende Gelände teil. Bei der | |
| ersten Aktion hatte sie sofort Kontakt mit der Polizei. Sie war wütend und | |
| dachte: „Genau hier bin ich richtig. Hier bin ich an der Front. Hier merke | |
| ich Widerstände.“ Nike hat oft mit Anfeindungen zu kämpfen. Vor der | |
| Protestkation in der Lausitz gab es viel Hass und Kritik in den sozialen | |
| Medien. | |
| „Diese ganze Region hängt am Tropf der [4][Braunkohle]“, sagt Nike. „Es | |
| gibt eine enorme Angst vor Veränderung.“ Dennoch war die Aktion sehr | |
| erfolgreich: Die Aktivist*innen haben drei Kohlengruben besetzt und | |
| mehrere Kohleschienen. Die Aktionen von Ende Gelände sind militärisch | |
| durchgeplant. Die Teilnehmer*innen machen etwa Aktionstrainings und | |
| werden in Bezugsgruppen eingeteilt. „Ist das überhaupt vereinbar mit einem | |
| Anspruch an linke Emanzipation und Selbstbestimmung?“, fragt Katharina die | |
| Pressesprecherin. | |
| „Wir müssen das tun, weil unsere Aktionen kriminalisiert werden und wir die | |
| Aktion sonst gefährden“, antwortet Nike. Die Bewegung kommuniziert wenig | |
| nach außen und gibt nur wenig Informationen zu internen Planungsabläufen, | |
| Aktionen und Strukturen preis. Für die Sicherheit der Aktivist*innen, aber | |
| auch „solange der Staat so stark gegen unsere Proteste ist, werden wir das | |
| weitermachen müssen“, sagt Nike entschlossen. Ende Gelände organisiert auch | |
| manchmal Aktionen mit [5][Friday’s For Future] (FFF). | |
| Jedoch haben sie andere Vorgehensweisen als FFF, eine Bewegung initiiert | |
| von Schüler*innen. [6][Der bundesdeutsche Verfassungsschutz stufte die Ende | |
| Gelände als „linksextremistisch“ ein]. Es geht dem Bündnis vor allem um | |
| eine Diskursveränderung: „Wir kämpfen gegen den Klimawandel, in doppelter | |
| Hinsicht“, sagt Nike, „also auch gegen das rechte Klima, gegen den Hass und | |
| die Angst vor Veränderung“. Wie es in Zukunft für die Bewegung weitergeht | |
| und was die nächsten geplanten Aktionen sind, besprechen Katharina und Erik | |
| mit Nike. | |
| 17 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-Gelaende-in-der-Lausitz/!5645678 | |
| [2] /Schwerpunkt-Ende-Gelaende/!t5221778 | |
| [3] /Katharina-Schipkowski/!a21864/ | |
| [4] /Braunkohle/!t5008130 | |
| [5] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786 | |
| [6] /Ende-Gelaende-im-Verfassungsschutzbericht/!5684218 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Lausitz | |
| Braunkohle | |
| Kohleausstieg | |
| Podcast „Lokalrunde“ | |
| Podcast | |
| Podcast „Lokalrunde“ | |
| Podcast „Lokalrunde“ | |
| Ostberlin | |
| G20-Gipfel | |
| Podcast „Lokalrunde“ | |
| Podcast-Guide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Lokalrunde“: Rechte Anschläge und Wohraumpolitik | |
| In dieser Folge sprechen Erik und Katharina über eine rechte Anschlagserie | |
| in Berlin-Neukölln und die Demokratisierung des Wohnraums in Hamburg. | |
| Podcast „Lokalrunde“: Kriminelle Clans | |
| Erik und Katharina sprechen in Folge 18 über fundamentalistische | |
| Abtreibungsgegner*innen und Streit zwischen kriminellen Großfamilien | |
| in Berlin. | |
| Podcast „Lokalrunde“: Von Ossi zu Wessi | |
| Erik und Katharina wagen zum Mauerfall-Jubiläum ihren persönlichen | |
| Rückblick auf die Nachwendezeit in Ost- und Westdeutschland. | |
| Podcast „Lokalrunde“: Newsflash aus Hamburg und Berlin | |
| Katharina und Erik eben einen News-Überblick aus Hamburg und Berlin: G20, | |
| Polizeibeauftragte und mehr. | |
| Podcast „Lokalrunde“: Die Parkbank-Crew | |
| Erik und Katharina sprechen über zwei Gerichtsprozesse und ihre Erfahrungen | |
| als Journalist:in im Gerichtssaal. | |
| Podcast „Midlife“: Ausweitung der Krisenzeit | |
| Die Journalistinnen Katja Bigalke und Marietta Schwarz behandeln in ihrem | |
| Podcast die Mitte des Lebens. Zwischen Wandfarben, Immobilien und Körpern. | |
| Fridays for Future: Gegen die leeren Versprechen | |
| Aktivist*innen rufen auf der ganzen Welt zum Klimastreik auf. Der | |
| Austausch mit dem Globalen Süden hat die Bewegung in Deutschland verändert. |