| # taz.de -- Deutschland will UN-Konvention: Pakt gegen Meeresmüll | |
| > Die Weltmeere verdrecken durch Plastikmüll, regionale Verträge haben | |
| > nicht geholfen. Nun soll es ein Abkommen unter dem Dach der Uno richten. | |
| Bild: Globales Umweltproblem: Plastikmüll in den Weltmeeren | |
| Berlin taz | Es ist ein neuer Anlauf, eines der drängenden globalen | |
| Umweltprobleme zu lösen. Die vier UN-Mitgliedsländer Deutschland, Ghana, | |
| Ecuador und Vietnam wollen ein globales Abkommen gegen Meeresmüll | |
| erreichen. Am Mittwoch haben sie ihren Plan in einer Online-Konferenz | |
| vorgestellt. Ziel der vier ist, auf der nächsten Sitzung der | |
| UN-Umweltversammlung UNEA im Februar 2022 ein Verhandlungsmandat für eine | |
| UN-Konvention gegen Meeresmüll und Plastikverschmutzung zu erhalten. | |
| 2019 war Deutschland mit diesem Ansinnen noch gescheitert. Inzwischen | |
| unterstützten viele Länder eine solche Konvention, sagte der deutsche | |
| Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth. Ausgenommen sind bislang allerdings | |
| die USA und China. Laut Flasbarth könnte ein Abkommen innerhalb von zwei | |
| Jahren verhandelt werden. | |
| Die Leiterin der Abteilung Ökosysteme des UN-Umweltprogramms, Susan | |
| Gardner, sieht das Plastikproblem „außer Kontrolle“ und durch die Pandemie | |
| mit Millionen von Masken und einem erhöhten Aufkommen von Verpackungsmüll | |
| noch vergrößert. Dies mache [1][gemeinsame Anstrengungen auf globaler Ebene | |
| notwendig]. | |
| Alois Vedder, Leiter Politik der Naturschutzorganisation WWF Deutschland, | |
| hält ein solches Abkommen auf UN-Ebene für das richtige Instrument, um den | |
| Plastikmüll in den Weltmeeren zu reduzieren. Schließlich hätten die | |
| zahlreichen regionalen und globalen Abkommen zum Kampf gegen Meeresmüll | |
| bislang nur kleine Effekte gezeitigt. | |
| Damit ein globales Abkommen wirksam sein könne, müsse es „konkrete | |
| rechtlich verbindliche Ziele, Umsetzungsschritte, ein Monitoring und | |
| Sanktionen enthalten, wenn Staaten sich nicht an die Vereinbarungen | |
| halten“, so Vedder, „aber auch ausreichende finanzielle und technologische | |
| Hilfen für Entwicklungsländer.“ | |
| Vorbild für eine Vereinbarung [2][könne das Montreal-Protokoll zum Schutz | |
| der Ozonschicht sein]. Andere Beispiele, wie die Konvention zum Erhalt der | |
| Biodiversität, die zwar einen moralischen Druck entfalten können, aber | |
| letztendlich eher „empfehlenden Charakter“ hätten, zeigen, wie schwer es | |
| ist, hier voranzukommen, da sie von den Staaten im Zweifel ignoriert werden | |
| können. | |
| 31 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abenteurer-will-Meeresmuell-sammeln/!5745098 | |
| [2] /Kommentar-Gestopftes-Ozonloch/!5545163 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meere | |
| Plastik | |
| Müll | |
| Biodiversität | |
| Plastikmüll | |
| Ozean | |
| Ostsee | |
| Müll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plastikmüll im Meer: Die Weltmeere als Müllkippe | |
| Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF | |
| und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen. | |
| Plastikrecycling in Honduras: Altplastik ist bares Geld | |
| Vor 27 Jahren ist George Gatlin ins Recyclingbusiness eingestiegen. Heute | |
| leitet er das größte Wertstoffunternehmen Mittelamerikas. | |
| Abenteurer will Meeresmüll sammeln: Ökoschiff versus Plastikmüll | |
| Der Rekordsegler Yvan Bourgnon hat einen Prototyp zum Müllsammeln | |
| entwickelt. Eine Müllexpertin hält das Verfahren allerdings für Kosmetik. | |
| Expertin über Aktionsplan saubere Ostsee: „Von guten Zuständen weit entfern… | |
| Vom „Ostseeaschenbecher“ über Fangquoten bis zu einem Folge-Aktionsplan: | |
| Wie die Ostsee wieder zu einem gesunden Meer werden soll. | |
| Handel mit Plastikmüll: Nur sauberer Abfall ist eine Ware | |
| 187 Staaten haben sich darauf geeinigt, dass nur sortierter und sauberer | |
| Plastikmüll in Entwicklungsländer exportiert werden darf. Umweltverbände | |
| begrüßen das. |