| # taz.de -- Extremismus in den USA: Angst vor neuer Gewalt | |
| > Wegen möglicher Hinweise auf einen Angriff verschärfen die Behörden den | |
| > Schutz des Kapitols. Angeblich gebe es entsprechende Pläne einer Miliz. | |
| Bild: Diesmal besser vorbereitet: Sicherheitskräfte beziehen am Mittwoch Posit… | |
| Washington afp/dpa | Angesichts möglicher Pläne für einen Angriff auf das | |
| US-Kapitol an diesem Donnerstag haben die Behörden in Washington ihre | |
| Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. „Wir haben Geheimdiensterkenntnisse | |
| erhalten, die mögliche Pläne einer identifizierten Miliz für ein Eindringen | |
| in das Kapitol am Donnerstag, den 4. März, zeigen“, erklärte die | |
| Kapitol-Polizei am Mittwoch. „Wir nehmen diese Geheimdiensterkenntnisse | |
| ernst.“ Die Polizei sei vorbereitet auf mögliche Bedrohungen „gegen | |
| Mitglieder des Kongresses oder gegen den Kapitol-Komplex“. | |
| Das US-Repräsentantenhaus zog eine für diesen Donnerstag geplante | |
| Abstimmung vor. Eine Sprecherin der Parlamentskammer bestätigte, dass nach | |
| Mittwochabend keine weiteren Abstimmungen in dieser Sitzungswoche mehr | |
| anstünden. US-Medien berichteten übereinstimmend, die für Donnerstag | |
| geplante Sitzung des Repräsentantenhauses sei gestrichen worden. Die | |
| Washington Post berichtete, der Senat – die andere Kammer im Kongress – | |
| plane weiterhin, am Donnerstag im Kapitol zu tagen. | |
| Angst vor neuer Gewalt am 4. März gibt es schon seit Wochen. Anhänger | |
| [1][der rechtsextremen Verschwörungsbewegung QAnon] gehen davon aus, dass | |
| der abgewählte Präsident Donald Trump an diesem Tag wieder an die Macht | |
| kommt. Der 4. März war bis ins Jahr 1933 der Tag, an dem US-Präsidenten | |
| ihren Amtseid ablegten. Der Termin der Amtseinführung wurde dann auf den | |
| 20. Januar gelegt. | |
| Unklar war zuletzt, wie konkret die Bedrohungslage rund um den Donnerstag | |
| ist. Am Dienstagabend hatte die Kapitol-Polizei erklärt, die | |
| Sicherheitsvorkehrungen verschärft und die Zahl der eingesetzten Beamten | |
| erhöht zu haben. Grund seien „besorgniserregende Informationen und | |
| Geheimdiensterkenntnisse“. | |
| ## Schwierige Einschätzungen | |
| Medienberichten zufolge hatte der Sicherheitsverantwortliche des | |
| Repräsentantenhauses, Timothy Blodgett, allerdings am Montag in einem Memo | |
| erklärt, bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass Gruppen anlässlich des | |
| 4. März nach Washington reisen wollten, „um zu protestieren oder | |
| Gewalttaten zu verüben“. | |
| Für die Sicherheitsbehörden ist es häufig schwierig einzuschätzen, wie | |
| ernst Ankündigungen von Extremisten auf Online-Plattformen und in | |
| Chatgruppen zu nehmen sind. Angesichts des Behördenversagens bei der | |
| Kapitol-Erstürmung am 6. Januar ist aber die Sorge groß, bei Einschätzungen | |
| falsch zu liegen. | |
| Radikale Trump-Anhänger hatten [2][das Kapitol im Januar gestürmt], als | |
| dort der Sieg von Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl vom 3. November | |
| endgültig bestätigt werden sollte. An der Attacke mit fünf Toten waren | |
| Mitglieder mehrerer rechtsextremer Gruppierungen wie der Proud Boys und der | |
| Oath Keepers beteiligt, außerdem viele QAnon-Anhänger. Letztere sehen Trump | |
| als Kämpfer gegen ein linksliberales Netzwerk pädophiler und | |
| Kinderblut-trinkender Satanisten. | |
| Das Kapitol wurde nach dem Angriff und in Vorbereitung auf Bidens | |
| Amtseinführung am 20. Januar massiv abgesichert. Der Parlamentskomplex | |
| wurde weiträumig mit einem hohen Zaun abgesperrt, tausende | |
| Nationalgardisten wurden entsandt. | |
| In der vergangenen Woche warnte die amtierende Chefin der Kapitol-Polizei, | |
| Yogananda Pittman, bei einer Kongressanhörung davor, die | |
| Sicherheitsvorkehrungen zurückzufahren. Extremisten hätten den Wunsch, „das | |
| Kapitol in die Luft zu sprengen und so viele Parlamentarier wie möglich zu | |
| töten“. Als möglicher Anlass für eine Attacke wurde Bidens erste Rede zur | |
| Lage der Nation genannt. Ein Termin für diese sogenannte State of the Union | |
| Address steht noch nicht fest. | |
| 4 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Twitter-loescht-QAnon-Accounts/!5744081 | |
| [2] /Sturm-aufs-Kapitol-in-Washington/!5742461 | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| QAnon | |
| US-Geheimdienst | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Impeachment | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impeachment gegen Trump: Schuldig freigesprochen | |
| Die nötige Zweidrittel-Mehrheit im US-Senat für eine Verurteilung Donald | |
| Trumps kommt nicht zustande. Die Überraschung kam nach der Abstimmung. | |
| Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Von langer Hand | |
| Der Sturm auf den US-Kongress war nicht spontan. Das Impeachment-Verfahren | |
| zeigt, dass Trump wochenlang auf die Proteste an dem Tag hinarbeitete. | |
| Sturm aufs Kapitol in Washington: Donald Trumps treues Fußvolk | |
| Seit dem frühen Morgen waren Trump-Anhänger in Washington unterwegs. Die | |
| meisten waren friedlich – aber bereit, für Trump zu kämpfen. | |
| Chaos in Washington: Trump-Anhänger stürmen Kapitol | |
| Nach einer Rede Trumps dringen Demonstranten in das Parlament ein. Eine | |
| Frau stirbt nach Schüssen. Biden spricht von beispiellosem Angriff auf die | |
| Demokratie. |