| # taz.de -- 14. März ist auch in Berlin Pi-Tag: Eine Zahl für die Unendlichke… | |
| > Eigentlich feiert man den Pi-Tag rundherum. Dieses Jahr bleibt der | |
| > mathematische Schautag coronabedingt blass. Ein wenig rechnen und rennen | |
| > aber geht. | |
| Bild: Eine nach dem Komma ins Unendliche kreisende Zahl: Pi | |
| Berlin taz | Es ist nicht leicht in diesem Jahr, angemessen den weltweit | |
| begangenen Pi-Tag zu feiern, der traditionell auf den 14. März fällt. | |
| Diesen Tag im Gedenken einer Zahl mit dem Namen Pi, einer Zahl, die es | |
| freilich in sich hat. 1988 wurde der Ehrentag in San Francisco ins Leben | |
| gerufen, vergangenes Jahr wurde er von der Unesco zum „Internationalen Tag | |
| der Mathematik“ erweitert. | |
| Eigentlich hätte sich am Sonntag am Pi- und Mathe-Tag auch in Berlin bei | |
| Veranstaltungen diverser mathematischer Institutionen alles um Zahlen und | |
| knifflige Grübelaufgaben drehen sollen, am besten spielerisch vermittelt | |
| und auch für den Laien verständlich. „Wurde aber alles eingestampft wegen | |
| Corona“, so Ehrhard Behrends, Professor am Mathematischen Institut der FU. | |
| Und wenn dann doch etwas stattfindet wie die Rechenaufgabe für Kinder, die | |
| von der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft [1][Mathe im Leben] am 14. | |
| März online gestellt wird, hat selbst die noch etwas mit der Pandemie zu | |
| tun. Der Titel der Sonderaufgabe lautet, so die Geschäftsführerin Stephanie | |
| Schiemann: „Im Nu immun“. Es werde darin “um die erneute Ausbreitung der | |
| Schneepocken im Wichteldorf gehen. Durch Ausheilung der Krankheit und | |
| gleichzeitige Impfung werden immer mehr Wichtel immun gegen die Neuen | |
| Schneepocken.“ | |
| Falls auch taz-Leser mal wieder freiwillig etwas mit Mathe zu tun haben | |
| wollen: „Es wird gefragt, wann das Wichteldorf, in dem 100.000 Wichtel | |
| leben, bei Verdoppelung der Infektionszahl (R=2) die Herdenimmunität von | |
| 50 Prozent erreicht hat.“ Die Aufgabe richtet sich zwar eher an Kinder, es | |
| könnte aber auch nicht schaden, wenn Armin Laschet hier mitrechnet. | |
| ## Ausflug zum Pi-Gebäude | |
| Eine gute Möglichkeit, aus dem Pi- und Mathe-Tag doch noch das Beste zu | |
| machen in Berlin, wäre ein Corona-Ausflug zum Pi-Gebäude am Mathematischen | |
| Institut der FU in Dahlem. Dieses entstand dort Anfang der nuller Jahre | |
| unter der Ägide von Professor Behrends. Er sei eben begeisterter Pi-Fan, | |
| sagt dieser nun am Telefon, aber das sei nicht unüblich in seiner Zunft. | |
| Mathematiker stünden der Zahl seit je „mit einer Mischung aus Bewunderung | |
| und Unverständnis gegenüber“. | |
| Netterweise erklärt er Pi noch mal einmal für Dummis: „Die Zahl Pi ist | |
| eigentlich erfunden worden, um Kreise zu beschreiben. Sie hat den Wert | |
| 3,1415 und so weiter. Wenn ich einen Kreis mit dem Durchmesser d habe, dann | |
| ist dessen Umfang pi-mal so groß, also 3,14-mal so groß wie der | |
| Durchmesser. Das gilt für winzige Kreise, aber auch solche so groß wie das | |
| Weltall.“ | |
| Um es dann doch noch ein Stückchen weniger mathematisch zu erklären: Pi ist | |
| so etwas wie der Käserand einer Cheesy Crust Pizza, dessen Menge in einem | |
| bestimmten Verhältnis zum Durchmesser der Pizza steht. | |
| Professor Behrends kommt jetzt ein wenig in Fahrt, über Pi könne er | |
| stundenlang reden, sagt er: „Das Bemerkenswerte ist, dass die Zahl Pi auch | |
| in fast allen Bereichen der Mathematik auftritt, wo man es vielleicht gar | |
| nicht erwarten würde. Nicht nur in der Geometrie, sondern auch in der | |
| Analysis, wenn es um Schwingungen geht. Ebenso in der | |
| Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und diese Universalität macht Pi so | |
| faszinierend für Mathematiker.“ | |
| Dass der Pi-Tag immer auf den 14. 3. falle, komme dabei nicht von ungefähr. | |
| Nach amerikanischer Schreibweise, in der bei Datumsangaben der Monat vor | |
| dem Tag angegeben wird, entsprechen 3 (für den Monat März) und 14 (der | |
| vierzehnste Wochentag) „den ersten Ziffern der Dezimalentwicklung von Pi“. | |
| ## Eine irrationale Zahl | |
| Was Pi so faszinierend nicht nur für Mathematiker macht, ist, dass die Zahl | |
| unendlich viele Stellen hinter dem Komma hat. Und dass jede einzelne | |
| Kommastelle extra errechnet werden muss. Denn es ergibt sich keine Logik, | |
| kein Muster bei der Aneinanderreihung der Ziffern, Pi ist eine | |
| irrationale Zahl. | |
| Diese Unvorstellbarkeit hat auch die Popkultur schon des Öfteren angeregt. | |
| Den Regisseur Darren Aronofsky etwa hat sie zu seinem Paranoia-Thriller | |
| „Pi“ animiert, Kate Bush hat [2][ihr einen Song gewidmet]. | |
| Ein paar Billionen Stellen hinter dem Komma sind inzwischen bekannt, sagt | |
| Professor Behrends, Pi-Freaks könnten gar Hunderttausende davon auswendig | |
| aufsagen, das sei so eine Art Sport für ein paar Nerds. Am Pi-Gebäude | |
| seines Instituts waren ursprünglich immerhin 314 Stellen hinter dem Komma | |
| aufgemalt. „Nach einer Renovierung sind es nun ein paar weniger. Aber immer | |
| noch mehr, als man für praktische Zwecke braucht. Zehn Stellen reichen | |
| eigentlich, um praktische Aufgaben lösen zu können.“ | |
| Einen ganz eigenen Zugang zu der Königin der Dezimalzahlen hat da Fabian | |
| Benz gefunden, Arzt für Gastroenterologie an der Berliner Charité und | |
| Extrem-Marathonläufer. Aktuell laufe er mehr oder weniger jede Woche einen | |
| Marathon, „manchmal auch zwei“, sagt er. Ausdrücklich anlässlich des | |
| Pi-Tags hat er [3][einen Marathon organisiert], der am | |
| Bernhard-Lichtenberg-Platz in Tegel startet. Sein Bezug auf Pi ist | |
| vielleicht aber dann doch nicht ganz so bemerkenswert und möglicherweise | |
| etwas an den Haaren herbeigezogen, wenn man bedenkt, dass Benz für seine | |
| Marathons einfach andauernd bestimmte Anlässe findet. So hat er auch schon | |
| einen Lauf am „Welttag der Blöckflöte“ und am „Internationalen Tag des | |
| Eisbären“ organisiert. | |
| Etwas mit Pi anfangen könne er aber schon, sagt er, was vor allem an seiner | |
| generellen Faszination für Zahlen liege. So würde er beim Laufen seine | |
| Strecke mental immer in drei Teilabschnitte einteilen. Bei einer | |
| Marathonlänge von 42 Kilometern und 195 Metern würde das dann drei | |
| Teilabschnitte von je 14 Kilometern Länge ergeben. Und siehe da, das macht: | |
| 3 mal 14. Und mit welchen Ziffern beginnt noch einmal Pi? Mit 3,14. | |
| Wer sich nicht ganz so anstrengen möchte wie Fabian Benz, um die Zahl Pi zu | |
| würdigen, der kann es freilich auch machen wie die Amerikaner am Pi-Tag. In | |
| den USA isst man an diesem traditionell vor allem einfach ein Stück Kuchen. | |
| Wegen der phonetischen Ähnlichkeit von Pi mit dem englischen Wort „Pie“ f�… | |
| Kuchen. | |
| 13 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mathe-im-leben.de/ | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=0bCW1uTiSIY | |
| [3] https://my.raceresult.com/162521/info?lang= | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Mathematik | |
| Freie Universität Berlin | |
| Pizza | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Elon Musk | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Naturwissenschaft | |
| Mathematik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elon Musk vs. Bernie Sanders: Krieg der Sterne | |
| US-Senator Bernie Sanders kritisiert Elon Musk auf Twitter scharf. Während | |
| Musk vom Weltraum träumt, will Sanders die Probleme auf der Erde angehen. | |
| Neue Handicap-Berechnung im Golf: Absurde Arithmetik | |
| Die neuen Handicap-Berechnungsregeln zeigen, wie absurd kompliziert eine | |
| banale Runde Golf werden kann. | |
| Internationale Grundschulstudie Timss: Mittelmäßig in Mathe | |
| Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine | |
| ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften. | |
| Die Wahrheit: Der Nobelpreis ist sicher | |
| Darauf hat die Wissenschaft seit Jahrtausenden gewartet: Amerikanische | |
| Mathematiker entdecken die größte Zahl aller Zeiten. |