| # taz.de -- Alternative Wahrheit von Trump-Fans: Alles gelogen! | |
| > Tom Torres glaubt, dass die Antifa das Kapitol gestürmt hat. Besuch bei | |
| > dem Kaffeehausbesitzer, dessen Geschäfte gerade nicht so gut gehen. | |
| Bild: „Wir lieben die Polizei“: Zerstörte Scheibe einer Eingangstür des K… | |
| Warwick taz | „Ich weiß es“, sagt Tom Torres, „ich war da.“ Am 6. Janu… | |
| hatte der Kaffeehausbesitzer aus der Kleinstadt Warwick im Bundesstaat New | |
| York sein Debüt als Demonstrant. Es war in Washington. „Verpasst es nicht“, | |
| hatte Donald Trump versprochen, „es wird heiß“. Torres ging hin. Er hoffte | |
| auf eine große Party. | |
| Als stattdessen der [1][Sturm auf das Kapitol] begann, verlegte er sich | |
| aufs Filmen. Während auf den Fernsehschirmen die Bilder von tödlicher | |
| Gewalt liefen, beschrieb Torres' Livestream idyllische Szenen von | |
| friedlichen und ruhigen Trump-Anhängern und freundlichen Polizisten. | |
| Sechs Wochen später sitzt Torres an einem Resopaltisch in seinem „Caffé á | |
| la Mode“ im Zentrum von Warwick. Von der Decke baumeln rote Valentinsherzen | |
| aus Pappe herunter. „Polizisten und Militär bekommen hier 15 Prozent“, | |
| steht an der gläsernen Eingangstür. Die meisten Tische sind leer. | |
| Das liegt nicht nur an der Pandemie. Seit Torres und sein Geschäftspartner | |
| Scott Elfant als Verharmloser von Gewalt und Rassisten gelten, trinken | |
| viele Bewohner des Städtchens im Hudson Valley ihren Kaffee lieber | |
| anderswo. Erst recht, nachdem wenige Tage nach dem Sturm auf das Kapitol | |
| Trump-Unterstützer mit einer großen Fahne mit der Aufschrift „Fuck-Antifa“ | |
| vor dem Kaffeehaus aufmarschierten und an der Main Street Graffiti der | |
| Bürgerwehr „Patriot Front“ auftauchten. | |
| ## „Die nettesten Leute der Welt“ | |
| Als die „nettesten Leute der Welt“ beschreibt Torres die | |
| Trump-Unterstützer, die er in Washington getroffen hat. Als er am 6. Januar | |
| frühmorgens in einem Park nahe dem Weißen Haus stand, trug er zum ersten | |
| Mal in seinem Leben diese rote MAGA-Mütze („Make America Great Again“), die | |
| er eigentlich nur als Sammlerstück gekauft hatte. Eine Maske trug er nicht: | |
| „Ich habe keine Angst vor Covid“, sagt Torres. | |
| Er berichtet, dass nach der Kundgebung mit Donald Trump eine Frau in der | |
| Menge gerufen habe, es gebe Randale im Kapitol. Torres wischte das weg wie | |
| etwas, das nichts mit ihm und den Leuten um ihn herum zu tun haben konnte: | |
| Dass die Anhänger Trumps so etwas tun würden, ist für ihn ausgeschlossen: | |
| „Wir rufen nicht Fuck the Police – wir lieben die Polizei“. | |
| „[2][Es war alles inszeniert]“, ist Torres in seinem Kaffeehaus überzeugt. | |
| Nicht die Trump-Fans, sondern verkleidete „Antifa“ seien es gewesen, die da | |
| randalierten. Belege kann er nicht vorweisen: „Es ist nicht mein Job, | |
| Beweise zu liefern.“ Aber von seiner Überzeugung bringt ihn nichts ab: | |
| weder die Überwachungskameras noch die Videos, weder die | |
| Augenzeugenberichte von Polizisten und Politikern noch die Aussagen von | |
| mehr als 200 inzwischen angeklagten Beteiligten. Als die Reporterin ihn | |
| darauf anspricht, sagt er: „Haben Sie es mit eigenen Augen gesehen?“ | |
| Torres’ Argumentationslinien sind fließend. In einem Moment bestreitet er, | |
| dass überhaupt ein Trump-Anhänger das Kapitol betreten haben. Im nächsten | |
| sagt er, dass niemand seiner Freunde den Wikinger mit den Hörnern im | |
| Sitzungssaal gesehen hätte. Über die 35-jährige [3][Ashli Babbitt], die von | |
| einem Kapitolspolizisten erschossen worden ist? Torres glaubt an eine | |
| Inszenierung. In Wahrheit würde sie noch leben: „Wäre sie tatsächlich mit | |
| einer 45er aus unmittelbarer Nähe erschossen worden, wäre ihr Blut in alle | |
| Richtungen gespritzt und es hätte Panik in der Menge gegeben.“ Er fügt er | |
| hinzu: „Außerdem tweetet sie weiter.“ Und dann zeigt er auf seinem Handy | |
| ein Bild des angeblichen Schützen. Torres glaubt zu wissen, dass der | |
| Polizist ein Mitglied von [4][Black Lives Matter] ist. | |
| Seit dem 6. Januar ist Torres misstrauisch geworden, so sagt er. Er nennt | |
| die Politiker der beiden großen Parteien „kriminell“ und die Richter in | |
| seinem Land „korrupt“, weil sie seinen Präsidenten nicht verteidigt hätte… | |
| „obwohl jeder weiß, dass er gewählt worden ist“. Aber am ungeheuerlichsten | |
| sind ihm Journalisten. Von ihnen fühlt er sich missverstanden und seine | |
| Worte aus dem Zusammenhang gerissen. Sein Geschäftspartner Scott Elfant | |
| fragt die Reporterin, ob sie „patriotisch und positiv“ berichten werde. | |
| ## Die etwas andere Version der Ereignisse | |
| Am frühen Nachmittag jenes 6. Januar, als die Lage im Kapitol eskalierte, | |
| war Torres drei Blocks weit entfernt. Er saß mit Freunden in einem | |
| Hotelzimmer, aß Club-Sandwichs mit Truthahn und trank Wodka. Ihn hatte | |
| Trumps Aufforderung, zum Kongress zu gehen, nicht eingeleuchtet. Und er | |
| hatte keine Lust, Slogans zu rufen. | |
| Eine besorgte SMS seiner Frau habe ihn aufgerüttelt, sagt Torres. Von | |
| diesem Moment an ging er online und lieferte seine eigene Version der | |
| Ereignisse aus dem Hotelzimmer. In ausgelassener Stimmung berichtete er mit | |
| Blick auf eine menschenleere Avenue: „Hier ist alles friedlich.“ Mit | |
| gewölbter Brust und breitem Grinsen fügte er zwei persönliche Informationen | |
| hinzu: dass er selbst jetzt sofort ins Kapitol gehen würde, wenn dort „die | |
| Antifa“ wäre. Und dass er mitmachen würde, wenn es darum ginge, „Mike Pen… | |
| an den Haaren herauszuzerren“. | |
| Der Livestream des Kaffeehausbesitzers Tom Torres verbreitete sich wie ein | |
| Lauffeuer in Warwick. Junge Leute begannen damit, in den sozialen Medien | |
| nach Einträgen von ihm zu suchen. Sie fanden Tweets, in denen es um | |
| „satanische Juden“ ging, um die demokratische Gouverneurin von Michigan, | |
| der Torres „Gerechtigkeit – mit einem Strick“ wünschte und um den frühe… | |
| Justizminister Eric Holder, einem Afroamerikaner, der die Protestbewegung | |
| gegen Polizeigewalt gelobt hatte. Ihm antwortete Torres mit dem Foto einer | |
| geknüpften Schlinge. Unter dem Namen seines Geschäftspartners Elfant fand | |
| sie einen Eintrag, der Hitler als einen „netten Menschen“ beschrieb. | |
| „Alles aus dem Zusammenhang gerissen“, wehrt sich Tom Torres gegen die | |
| Vorwürfe. Er macht „die Antifa“ verantwortlich, nennt sie eine „von China | |
| gesteuerte“ gefährliche Organisation. Dieses Mal wirft er den Linken vor, | |
| dass sie die örtliche Black-Lives-Matter-Bewegung und die jüdische Gemeinde | |
| gegen ihn aufgewiegelt hätten. Er wolle keine Gewalt, sei gegen Bürgerkrieg | |
| und für die Einheit aller Amerikaner. Und es sei völlig ausgeschlossen, | |
| dass er ein Rassist sei, denn sein eigener Vater stamme aus Puerto Rico und | |
| sein Geschäftspartner Elfant sei Jude und habe Vorfahren, die den Holocaust | |
| überlebt hätten. Auch für das Hitlerzitat Elfants findet er eine | |
| Rechtfertigung. Auch Jesse Owens, der schwarze Leichtathlet, habe Positives | |
| über Hitler gesagt, will er wissen. Elfant stand der taz nicht für ein | |
| Gespräch zur Verfügung. | |
| Warwick, eineinhalb Autostunden nordöstlich von New York gelegen, ist ein | |
| Städtchen wie aus einem US-amerikanischen Bilderbuch: Die Häuser und | |
| Kirchen im Zentrum stammen aus der Kolonialzeit. Rundherum liegen Felder | |
| und Obstplantagen, Wälder, Hügel und Seen. Einmal im Jahr, zum „Apfelfest“ | |
| im Oktober, verdoppelt sich die Bevölkerung für ein Wochenende auf 60.000 | |
| Seelen. Die Bevölkerung ist überwiegend weiß. Eine „Antifa“ oder Ähnlic… | |
| ist in Warwick nie in Erscheinung getreten. | |
| Das „Caffé á la Mode“ liegt in einem alten Backsteinhaus mit Veranda im | |
| Zentrum. Das Geschäft lief so gut, dass Torres und sein Partner ihr Lokal | |
| zwei Mal vergrößerten. Bis zur Pandemie fanden dort auch Dichterlesungen | |
| und Konzerte statt. | |
| ## Sabrina Jennings trinkt jetzt lieber woanders ihren Kaffee | |
| Ab dem 6. Januar änderte sich das Image der Kaffeehausbesitzer schlagartig. | |
| Roger Moss, der in einer Umweltgruppe in Warwick aktiv ist, fand Torres’ | |
| Livestream aus dem Hotelzimmer auf Facebook. Er sah dort auch, dass | |
| zahlreiche Leute Torres beglückwünschten, darunter Stammkunden des | |
| Kaffeehauses. Moss kannte Torres nicht persönlich, aber er schickte ihm | |
| eine warnend gemeinte Frage nach Washington: „Unterstützt du die Gewalt, | |
| oder distanzierst du dich davon?“ Laut Moss kam umgehend die Antwort: „Was | |
| zum Teufel geht dich das an?“ | |
| „Ich kenne keine Antifa-Mitglieder“, sagt Rabbinerin Rebecca Shinder von | |
| der Beth-Shalom-Synagoge. Nach dem Sturm auf das Kapitol hat sie zusammen | |
| mit einem Dutzend anderen Geistlichen einen Appell gegen den Hass | |
| unterzeichnet. Gegen den Kaffehausbesitzer hat sie nichts unternommen. Aber | |
| sie zeigt sich besorgt über die Ausbreitung der antisemitischen | |
| QAnon-Bwegung in den sozialen Medien. | |
| Sabrina Jennings, die bis Januar Kundin des Kaffeehauses von Tom Torres | |
| gewesen war, macht jetzt einen großen Bogen darum. „Ich bin eine schwarze | |
| Frau in Amerika“, sagt sie, „und das fühlt sich in diesem Moment in Warwick | |
| sehr unangenehm an.“ | |
| Torres war acht Jahre lang bei den Marines. Seit 18 Jahren ist er | |
| Kaffeehausbesitzer. Schon mit 18 trug er sich als Republikaner ins | |
| Wahlregister ein. Aber für drei republikanische Präsidentschaftskandidaten, | |
| denen er seine Stimme gegeben hat, benutzt er heute das Wort „Verräter“: | |
| George W. Bush (wegen der Kriege), John McCain (weil er für die | |
| Gesundheitsreform gestimmt hat) und Mitt Romney (weil er Trump nicht | |
| unterstützt hat). Erst Trump weckte seine Leidenschaft für Politik. | |
| Seit dem 6. Januar sieht Torres sich als Opfer. Er berichtet über Anrufer, | |
| die ihm gesagt hätten: „Bring dich um.“ Und andere, die seine Angestellten | |
| auffordern würden: „Verlass deinen rassistischen Boss.“ Seine Kinder würd… | |
| von anderen Kindern geschnitten. Das FBI habe ihn gewarnt, sein Geschäft | |
| werde „mit Eiern beworfen“. Die taz hat keine Auskunft vom FBI erhalten. | |
| Aber Warwicks Polizeisprecher John Rader sagt: „Uns liegen keine | |
| glaubwürdigen Drohungen vor.“ | |
| Seine Tweets hat Tom Torres gelöscht. Aber er bereut es nicht, am 6. Januar | |
| in Washington gewesen zu sein. „Wenn es meine Familie nicht in Gefahr | |
| bringt, würde ich wieder fahren“, sagt er. Falls Trump 2024 kandidiert, | |
| will er ihn erneut wählen. | |
| 26 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechter-Sturm-auf-US-Kongress/!5738355 | |
| [2] /Der-Sturm-auf-das-Kapitol/!5741580 | |
| [3] https://www.nytimes.com/2021/01/07/us/who-was-ashli-babbitt.html | |
| [4] /Black-Lives-Matter-Proteste-in-den-USA/!5703846 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Verschwörung | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mexiko | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aussageverweigerung nach US-Kapitolsturm: Steve Bannon droht Anklage | |
| Steve Bannon will nicht vor dem U-Ausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol | |
| aussagen. Eine Geld- oder sogar Haftstrafe könnte die Folge sein. | |
| Nach dem Angriff auf US-Kapitol: „Proud Boys“-Mitglieder angeklagt | |
| Gegen führende Anhänger der rechtsextremen Gruppe liegt eine Anklage vor. | |
| Ihnen wird Verschwörung und Zerstörung bei dem Angriff auf das Kapitol | |
| vorgeworfen. | |
| Pandemie in den Vereinigten Staaten: USA trauern um 500.000 Coronatote | |
| Präsident Joe Biden und seine Vizepräsidentin zeigen bei eine | |
| Gedenkzeremonie, dass sie den Ernst der Pandemie begreifen. Anders als | |
| deren Vorgänger. | |
| Kurswechsel in US-Migrationspolitik: Asylsuchende überqueren Grenze | |
| US-Präsident Joe Biden hat eine Regelung seines Vorgängers aufgehoben. Die | |
| rund 25.000 Menschen hatten monatelang in Mexiko ausgeharrt. | |
| Machtkampf bei den US-Republikanern: Trump im Angriffsmodus | |
| Der ehemalige US-Präsident legt dem Anführer der Republikaner im Senat die | |
| Absetzung nahe. Mitch McConnell lasse sich von den Demokraten vorführen. |