| # taz.de -- Fehlender Lernstoff wegen Corona: Sitzenbleiben leicht gemacht | |
| > Coronabedingt sollen Eltern in Berlin alleine entscheiden dürfen, ob ihr | |
| > Kind ein Jahr wiederholt. Schulleiterverbände warnen vor überfüllten | |
| > Klassen. | |
| Bild: Die Schulen zu, die Schüler*innen überfordert: Hilft da eine Ehrenrunde? | |
| Berlin taz | Berliner Schulleiter üben scharfe Kritik am Plan von | |
| Rot-Rot-Grün, allen Schüler*innen wegen der Pandemie das | |
| [1][„freiwillige Sitzenbleiben“] zu erlauben. Dies könnte „soziale | |
| Verwerfungen nach sich ziehen und zur schulorganisatorischen Katastrophe | |
| führen“, erklärten fünf Vorsitzende von Berliner Schulleiterverbänden in | |
| einer gemeinsamen Presseerklärung. | |
| Wenn die Eltern selbstständig entscheiden können, ob ihr Kind eine Klasse | |
| wiederholen soll, sei Personalplanung für das kommende Schuljahr unmöglich. | |
| Ein „hohes Risiko übervoller Klassen“ und fehlender Räume sei damit | |
| absehbar. | |
| Die Koalition will an diesem Donnerstag im Abgeordnetenhaus einige | |
| coronabedingte Änderungen am Schulgesetz beschließen. Dazu gehört die | |
| diesjährige Aussetzung der Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss, die | |
| Verlängerung des Probejahrs an Gymnasien sowie Erleichterungen für | |
| Abiturient*innen beziehungsweise Oberstufenschüler*innen. | |
| Zu dieser Liste war kurzfristig auf Initiative von Linken und Grünen das | |
| „freiwillige Sitzenbleiben“ gekommen. Bisher müssen Eltern eine | |
| Wiederholung der Klasse bei der Schule ihres Kindes beantragen, die | |
| Entscheidung fällt die Schulkonferenz. Nun soll es zwar ein verpflichtendes | |
| Beratungsgespräch geben, die Entscheidung soll aber allein bei den Eltern | |
| liegen. | |
| „Mit der Änderung geben wir Schüler*innen, die in besonderem Maße unter | |
| Corona gelitten haben, etwas an die Hand“, sagte die bildungspolitische | |
| Sprecherin der Linksfraktion, Regina Kittler, am Dienstag der taz. Es gehe | |
| um Kinder und Jugendliche, die besonders viel Stoff verpasst haben, etwa | |
| weil sie mehrfach in Quarantäne waren oder ihre Lehrer ständig ausgefallen | |
| sind. | |
| Kittlers Kollegin von der SPD, Maja Lasic, ergänzte, wenn Eltern große | |
| Sorgen hätten wegen des vielen Homeschoolings, sollten sie selbst | |
| entscheiden können, „was im Sinne ihrer Kinder ist“. | |
| ## Sturm im Wasserglas? | |
| Beide Bildungspolitikerinnen erklärten, sie könnten die Sorge der | |
| Schulleiter*innen vor massenhaften Wiederholer*innen nicht | |
| nachvollziehen. „Das ist ein Sturm im Wasserglas“, sagte Kittler. Eine | |
| solche Möglichkeit würden doch nur jene in Anspruch nehmen, die „über die | |
| Maßen beeinträchtigt sind“, zumal im Beratungsgespräch sicher viele Eltern | |
| von diesem Schritt wieder abgebracht werden könnten. Auch Lasic meinte: | |
| „Niemand in den Familien wird sich die Entscheidung leicht machen.“ | |
| Miriam Pech von der Vereinigung der Berliner ISS Schulleiterinnen und | |
| Schulleiter (BISS) und Leiterin der Heinz-Brandt-Schule in Weißensee, eine | |
| der Unterzeichner*innen, befürchtet dagegen sehr wohl, dass es überfüllte | |
| Klassen geben wird. Bislang entschieden die Schulkonferenzen bei | |
| Rückstellungsanträgen nach pädagogischem Ermessen, das heißt zumeist unter | |
| sozialen Aspekten eher für einen Verbleib in der Klasse. | |
| Wenn diese Entscheidung jetzt den Eltern obliege, die nach einem Jahr | |
| Pandemie und Homeschooling durchaus berechtigt Angst um die erfolgreiche | |
| Schullaufbahn ihrer Kinder haben könnten, vor allem bei solchen an den | |
| Übergängen zur Sekundarstufe I und II, seien deutlich mehr Rückstellungen | |
| zu erwarten. „Und wohin sollen wir dann mit den Kindern? An unserer Schule | |
| platzen wir jetzt schon aus allen Nähten!“ | |
| 24 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-und-Schule/!5748607 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Berliner Hochschulen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronaselbsttests für Berlins Schüler: Heimkontrolle statt Homeschooling | |
| Zwei Mal pro Woche sollen sich Berlins Schüler demnächst selbst auf Corona | |
| testen. Schon ab kommender Woche könnte es losgehen. | |
| Corona und Schule: So retten wir die Schule | |
| Nächste Woche öffnen bundesweit wieder Schulen. Viele Fragen sind offen. | |
| Sechs Tipps, damit das zweite Halbjahr besser läuft als das erste. | |
| Die steile These: Schöner lernen dank Corona | |
| Schule nach Plan? Damit muss Schluss sein! Die neue Infektionswelle bringt | |
| Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern an ihre Belastungsgrenze. | |
| Hamburgs Schulsenator zum Schulbetrieb: „Wir wollen Regelunterricht“ | |
| Ties Rabe hofft, dass nach den Sommerferien Präsenzunterricht für alle | |
| möglich ist. Sonst drohe die soziale Spaltung im Bildungssystem tiefer zu | |
| werden. | |
| KMK-Präsidentin über Schule und Corona: „Wir brauchen einen längeren Atem�… | |
| Bis zur Normalität an Schulen wird es dauern, so Stefanie Hubig. Die | |
| Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz rechnet weiter mit | |
| Homeschooling-Phasen. |