| # taz.de -- Rückschlag für Gentechnik: Kein Patent auf „Parkinson-Affen“ | |
| > Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann | |
| > patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen. | |
| Bild: Gentechnisch veränderte Wirbeltiere haben für die medizinische Forschun… | |
| München dpa | Patentgegner haben erneut die Streichung von Ansprüchen auf | |
| gentechnisch veränderte Menschenaffen erreicht. Nach mehrjährigem | |
| Rechtsstreit gab [1][eine Technische Beschwerdekammer als gerichtliche | |
| Instanz des Europäischen Patentamts (EPA) einem entsprechenden Einspruch | |
| statt], wie aus offiziellen Dokumenten hervorgeht. Diese Tiere sollten für | |
| Versuchszwecke gentechnisch so verändert werden, dass sie Symptome der | |
| Parkinsonkrankheit entwickeln. Dies sollte unter anderem der Entwicklung | |
| von Medikamenten dienen. | |
| Das Patent der Max-Planck-Gesellschaft wird der im Internet veröffentlichen | |
| Entscheidung zufolge nun so abgeändert, dass alle Ansprüche auf so | |
| gentechnisch veränderte Wirbeltiere gestrichen werden. [2][Die Organisation | |
| Testbiotech hatte seit 2016 gegen das Patent EP2328918 gekämpft]. | |
| Ausschlaggebend für die Entscheidung waren ethische Gründe. Demnach steht | |
| dem zu erwartenden Tierleid kein ausreichend nachgewiesener wesentlicher | |
| medizinischer Nutzen gegenüber. | |
| Die Patentgegner von Testbiotech fordern ein vollständiges Verbot der | |
| Patentierung von Tieren. „Diese Patente stehen im Gegensatz zum Schutz und | |
| dem Respekt, den unsere Gesellschaft den Tieren schuldet“, sagte | |
| Geschäftsführer Christoph Then. | |
| Bereits im Vorjahr hatte eine Technische Beschwerdekammer Ansprüche auf | |
| Schimpansen und andere Tiere als nicht patentfähig beurteilt. Ein breites | |
| Bündnis von Tier- und Umweltorganisationen und auch die Affenforscherin | |
| Jane Goodall hatten sich hier engagiert. | |
| ## Patent auf „Krebsmaus“ | |
| Bereits seit 1992 ist die Patentierung von Tieren umstritten. Damals wurde | |
| in Europa erstmals ein Patent auf ein gentechnisch verändertes Säugetier | |
| erteilt, die sogenannte „Krebsmaus“ – die allerdings für die Krebsforsch… | |
| dann kaum Bedeutung hatte. | |
| Seitdem wurden vom EPA Tausende ähnlicher Patente erteilt, meist auf | |
| Versuchstiere, zum Teil aber auch auf landwirtschaftlich genutzte Tiere wie | |
| Rinder und Schweine. | |
| 19 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://register.epo.org/application?documentId=E5T37VIF7981DSU&number=… | |
| [2] https://www.testbiotech.org/node/2552 | |
| ## TAGS | |
| Patente | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Ethik | |
| Menschenaffen | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Staatstheater Braunschweig | |
| Tierversuche | |
| Europäisches Patentamt | |
| Patent | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentech-Mäuse mit Mammutfell: Jurassic Park in süß | |
| Eine Firma hat Mäuse mit Urzeitfell gezüchtet. Sie will das Mammut | |
| zurückbringen – gäbe es da nicht andere Mittel, die Artenvielfalt zu | |
| bewahren? | |
| Theaterstück über gezüchtete Menschen: Todgeweihte in der Pubertät | |
| Die Braunschweiger Adaption des Romans „Alles, was wir geben mussten“ | |
| erzählt höchst intensiv von humanen Klonen, die medizinisch ausgebeutet | |
| werden. | |
| Bundeswehr setzt auf Tierexperimente: Versuche mit der Maus | |
| Immer mehr Forscher:innen verzichten auf Tierversuche – nicht jedoch die | |
| Bundeswehr. Ein Verein von Ärzten will geplante Experimente stoppen. | |
| Einspruch gegen Tierpatent: Schimpansen mit Krebsgen | |
| Die australische Firma Bionomics bekommt ein Patent für Krebstiere | |
| zugesprochen. Auch Menschenaffen, die mit einem Krebsgen ausgestattet | |
| wurden, fallen darunter. | |
| Protest gegen Schimpansen-Patent: Versuchstiere für Pharmaforschung | |
| 14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. Das | |
| Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit Menschenaffen | |
| verboten sind. | |
| Biotechnologie-Forschung: Selektion durch patentiertes Sperma | |
| Die Pharmaindustrie hat Schimpansen, menschliche Samenzellen und Gene von | |
| Krebskranken patentieren lassen. Das schade Tieren und Patienten, | |
| kritisieren Aktivisten. |