| # taz.de -- Protest gegen Schimpansen-Patent: Versuchstiere für Pharmaforschung | |
| > 14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. | |
| > Das Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit | |
| > Menschenaffen verboten sind. | |
| Bild: Sie versteht das überhaupt nicht mit den Patenten auf Lebewesen. | |
| MÜNCHEN dpa | Rund ein Dutzend Organisationen haben Einspruch gegen ein | |
| europäisches Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen eingelegt. Das | |
| [1][Patent EP 1572862] verstoße gegen ethische Grenzen des europäischen | |
| Patentrechts, erläuterten [2][„Testbiotech“] und [3][„Kein Patent auf | |
| Leben“]. Der Einspruch werde von 14.000 Unterschriften unterstützt. | |
| Das [4][Europäische Patentamt (EPA)] hatte das Patent demnach im August | |
| 2012 an die US-Firma Intrexon erteilt. Es umfasst neben Schimpansen auch | |
| Mäuse, Ratten, Kaninchen, Katzen, Hunde, Rinder, Ziegen, Schweine, Pferde | |
| und Schafe. | |
| In das Erbmaterial der Tiere wurden DNA-Stücke von Insekten, Zecken und | |
| Krabben geschleust. Die genveränderten Tiere sollen in der Pharmaforschung | |
| eingesetzt werden, etwa bei der Entwicklung von Krebstherapien. | |
| Die Gegner fürchten, dass das Patent einen kommerziellen Anreiz für mehr | |
| Tierversuche bietet. Tiere, vor allem aber Menschenaffen als nächste | |
| biologische Verwandte des Menschen, müssten mit mehr Respekt behandelt | |
| werden. | |
| „Die Erteilung dieser Patente ist ein Tabubruch“, sagt Christoph Then von | |
| Testbiotech. „Nie zuvor hat der Mensch versucht, das Erbgut von | |
| Menschenaffen regelrecht umzuprogrammieren.“ | |
| Das EPA hatte 2012 drei Patente auf Schimpansen erteilt. Bei einem weiteren | |
| Patent für Intrexon (EP1456346) wurden ebenfalls DNA-Stücke von Insekten | |
| ins Erbgut geschleust. Beim dritten Patent für eine andere Firma wurde das | |
| Immunsystem der Schimpansen dem des Menschen angenähert (EP1409646). Damit | |
| sollen Antikörper-Therapien getestet werden. | |
| Gegen alle drei Patente wurde damit nun Einsprüche eingelegt. Versuche an | |
| Menschenaffen unterliegen laut Then international strengen Vorschriften. | |
| Einige EU-Länder hätten Versuche an Menschenaffen verboten. | |
| Insgesamt hat das EPA laut Then rund 1.200 Patente auf Tiere erteilt. Als | |
| Präzedenzfall gilt die Krebsmaus. Ihr war ein Brustkrebs-Gen eingepflanzt | |
| worden, um Therapien zu testen. Die Bedeutung für die Forschung blieb aber | |
| gering. Zum einen hielten vermutlich die Lizenzgebühren Forscher ab, zum | |
| anderen hatte das Tier nur ein Krebsgen – bei Brustkrebs können aber | |
| Dutzende Gene eine Rolle spielen. | |
| Auch auf Menschenaffen gibt es schon mehrere Patente. 2010 wurde laut Then | |
| etwa ein Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen, die an Epilepsie | |
| leiden (EP1852505). | |
| 3 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.testbiotech.org/sites/default/files/EP1572862_monkey_Intrexon.pdf | |
| [2] http://www.testbiotech.de/ | |
| [3] http://www.keinpatent.de/ | |
| [4] http://www.epo.org/ | |
| ## TAGS | |
| Patent | |
| EPA | |
| Europäisches Patentamt | |
| Schimpansen | |
| Patente | |
| Patent | |
| Europäisches Patentamt | |
| Viagra | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückschlag für Gentechnik: Kein Patent auf „Parkinson-Affen“ | |
| Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann | |
| patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen. | |
| Monsanto-Patent widerrufen: Missbrauch des Rechts | |
| Das Europäische Patentamt annulliert ein Patent auf Tomatenpflanzen. | |
| Kritiker werfen Monsanto vor, bei der Anmeldung getrickst zu haben. | |
| Einspruch gegen Tierpatent: Schimpansen mit Krebsgen | |
| Die australische Firma Bionomics bekommt ein Patent für Krebstiere | |
| zugesprochen. Auch Menschenaffen, die mit einem Krebsgen ausgestattet | |
| wurden, fallen darunter. | |
| Patentschutz für Viagra erlischt: Ständer, überall Ständer | |
| Am Wochenende fällt er, der Patentschutz für Viagra. Was passiert, wenn ein | |
| verschreibungspflichtiges Medikament zur Freizeitdroge wie Bier und | |
| Zigaretten wird? | |
| Entscheidung des Europäischen Patentamts: Kein Patent auf Tiere | |
| Greenpeace und Misereor waren erfolgreich mit ihrem Einspruch gegen | |
| Patentierung eines Tierzuchtverfahrens. Das bereits erteilte Patent wird | |
| zurückgezogen. | |
| 20 Jahre Patent auf Tiere: Die Harvard-Maus | |
| 20 Jahre ist es her, als die Krebs-Maus patentiert wurde. Sie brachte der | |
| Forschung wenig, ist aber fast so berühmt wie das Klon-Schaf Dolly. | |
| Europäisches Patentrecht: Patente auf Bullen-Sperma | |
| Prinzipiell lässt sich Tiersperma patentieren, meint das Europäische | |
| Patentamt. Im konkreten Fall aber hat es einen Antrag abgelehnt. Das Sperma | |
| war nicht erfinderisch genug. | |
| Ausverkauf bei den Nutztieren: Patente auf Tiere sind schon Realität | |
| Eine Greenpeace-Studie findet beim Europäischen Patentamt 40 Patentanträge | |
| für Nutztiere, die ganz konventionell gezüchtet wurden. |