Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Coronakrapfen mit Gin-Tonic-Spritze: „Wir impfen nur unser Hausmi…
> Die Bäckerei Gschaider im niederbayerischen Landshut bietet
> „Coronaspritz-Krapfen“ für 1,85 Euro an. In der Spritze steckt eine
> Gin-Tonic-Füllung.
Bild: Diese Impfung kann sich jeder selbst geben: „Coronaspritz-Krapfen“ vo…
taz: Frau Gschaider, wie wirkt Ihr Impfstoff?
Birgit Gschaider: Man spritzt sich den Impfstoff selbst in den Krapfen und
kann damit schlechte Laune bekämpfen.
Braucht man eine zweite Impfung?
Nicht unbedingt. Aber schaden kann es auch nicht.
Wie haben Sie den Impfstoff entwickelt?
Mein Mann kam aus der Backstube und sagte: „Ich habe einen Geistesblitz.“
Wie ist Ihr Impfstoff zusammengesetzt?
Gelierzucker, Gin und Tonic.
Wie kamen Sie auf Gin Tonic?
Krapfen mit Eierlikör, Champagner, Baileys und Pudding haben wir einfach
schon.
Können Sie allen Kunden ein Impfangebot machen?
Anfangs ging das nicht, weil die Nachfrage sehr hoch war. Aber inzwischen
haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und sind jetzt für jede Nachfrage
gut aufgestellt.
Es heißt, auch Impfspritzen werden in Deutschland rar. Wie organisieren Sie
ausreichend Nachschub an Spritzen?
Wir kaufen in der örtlichen Apotheke ein und im Internet. Aber wir benutzen
keine Spritzen, die für eine ärztliche Impfung geeignet sind.
Kann man sich seine Impfmischung bei Ihnen auch individuell zusammen
mischen lassen – beispielsweise mehr Gin als Tonic?
Nein. Wir machen die Mischung.
Haben Sie sich selbst schon mit Ihrer Mischung geimpft?
Na klar.
Jeden Morgen vor Ladenöffnung?
Nein. Der Arbeitstag ist lang. Unsere Bäcker beginnen um 0.30 Uhr. Und alle
machen mit: der Opa macht den Teig, die Kinder streichen den Zuckerguss und
legen die Mimosen drauf, und alle helfen beim Aufziehen der Spritzen.
Verraten Sie uns das Rezept für Ihre Krapfen?
Da müssen Sie schon vorbeikommen. Nur so viel: Das ist ein altes
Familienrezept. Unsere Bäckerei besteht seit 1906.
Ist in jeder siebten Spritze richtiger Impfstoff drin?
Nein. Wir verimpfen nur unser Hausmittel.
Denken Sie über Export außerhalb Landshuts nach?
Wir haben sehr viele Anfragen, vor allem aus Österreich. Aber ein frischer
Krapfen muss frisch gegessen werden, schon am nächsten Tag ist er alt.
Gibt es auch Beschwerden?
Wir sind nicht auf Facebook, wo es sicherlich auch Beschwerden gibt. Aber
vor unserem Laden stehen die Leute Schlange.
7 Feb 2021
## AUTOREN
Doris Akrap
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Süßigkeiten
Spaß
IG
Wir retten die Welt
Schwerpunkt Coronavirus
Bäcker
## ARTIKEL ZUM THEMA
Backen und Heavy Metal: Einer mit Mehl in den Adern
Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles
anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein
FCK-Corona-Brot.
Corona-App im Einsatz: Mantel, Mütze, tanzende Dinosaurier
Unterwegs mit der Corona-App: 20 Minuten im Supermarkt: 29 IDs. Eine Stunde
zu Fuß draußen: 273 IDs. Fehlen nur noch ein paar knallbunte Tiere. Oder?
Impfstoffe gegen Covid-19: Welcher, wann – und dann?
Ist Sputnik V nun doch kein Teufelszeug? Wann werde ich endlich geimpft?
Elf Fragen und Antworten zu den Corona-Impfstoffen.
Bonner Bäckermeister im Porträt: Alles im Brot
Der Bäcker Max Kugel verkauft in Bonn nur eins: Brot. Das dafür mit sehr
viel Leidenschaft. Ist das nur eine Hipstermasche oder steckt mehr
dahinter?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.