| # taz.de -- Schlag gegen die OK: Razzia mit GSG9 und BKA | |
| > Bei einem Großeinsatz durchsucht die Polizei 22 Orte. Zwei Festnahmen. | |
| > Daten lieferte die Entschlüsselung von EncroChat, den Kriminelle nutzten. | |
| Bild: Szenen bei der Großrazzia in Berlin-Neukölln | |
| Berlin taz/dpa | Die Zufriedenheit war den Oberstaatsanwälten anzusehen. | |
| Entschlüsselte Datensätze des Kurznachrichtendienstes EncroChat seien für | |
| die Aufklärung der Straftaten von „erheblicher Bedeutung“ gewesen, sagte | |
| Thorsten Cloid am Donnerstag bei einer Pressekonferenz der Berliner | |
| Staatsanwaltschaft. Im vergangenen Jahr war europäischen Ermittlern die | |
| Infiltration des verschlüsselten Chat-Netzwerks gelungen, das von | |
| Kriminellen weltweit zur Verabredung von Straftaten genutzt wird. | |
| Am Donnerstagmorgen hatten Hunderte Polizisten sowie | |
| Spezialeinsatzkommandos – darunter das Spezialeinsatzkommando GSG9 der | |
| Bundespolizei – an mehr als 20 Orten in Berlin und Brandenburg eine | |
| Großrazzia gegen mutmaßlich kriminelle Mitglieder eines arabischstämmigen | |
| Clans und weitere Verdächtige aus der organisierten Kriminalität (OK) | |
| durchgeführt. Zwei Personen im Alter von 22 und 44 Jahren wurden | |
| festgenommen, Werte von 300.000 Euro eingezogen. | |
| Bei den Ermittlungen ging es um Drogenhandel und Handel mit Kriegswaffen. | |
| Die EncroChat-Datensätze, die von der französischen Polizei über das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) nach Berlin gekommen seien, seien für die | |
| Staatsanwaltschaft sehr wichtig gewesen, sagte Cloid. Erkenntnisse über | |
| Drogen- und Waffenhandel habe man schon vorher gehabt, „aber nicht in | |
| solcher Klarheit“. Die Kriminellen hätten sich sehr sicher gefühlt und frei | |
| miteinander kommuniziert. | |
| Der Oberstaatsanwalt sprach von 10 bis 20 Maschinenpistolen sowie | |
| „einfachen Waffen“. Der 44-jährige Festgenommene soll zudem bei einer | |
| Auseinandersetzung zwischen Angehörigen einer arabischstämmigen Familie und | |
| einer tschetschenischen Gruppierung im November 2020 Körperverletzungen | |
| begangen haben. Zudem soll er in Brandenburg eine Marihuanaplantage | |
| betrieben haben. Die Durchsuchungen bezogen sich auch auf den Betrieb | |
| sogenannter Kokstaxis. | |
| ## 60.000 Nutzer weltweit | |
| Hintergrund sind laut Staatsanwaltschaft auch gewalttätige Revierkämpfe | |
| zwischen Mitgliedern des Clans und „russischen Staatsangehörigen | |
| tschetschenischer Herkunft“. Am 7. November 2020 hatte eine Gruppe | |
| Tschetschenen mit Schlagstöcken und Messern einen Spätkauf in Neukölln | |
| überfallen, der mit dem bekannten Clan in Verbindung stehen soll. Es gab | |
| mehrere Verletzte. Wenig später prügelten Männer am Bahnhof Gesundbrunnen | |
| in Mitte auf Männer aus der tschetschenisch-russischen Szene ein. | |
| EncroChat soll 60.000 Nutzer weltweit gehabt haben. Der Polizei in den | |
| Niederlanden und in Frankreich gelang es im vergangenen Jahr, mehr als 20 | |
| Millionen geheimer Nachrichten abzuschöpfen, wie die europäische | |
| Justizbehörde Eurojust im Juli 2020 mitteilte. Dass die Technik wider | |
| Erwarten doch knackbar war, habe „Schockwellen durch organisierte | |
| Verbrecherbanden quer durch Europa“ geschickt, hieß es damals von der | |
| Justiz. Es gab in verschiedenen Ländern bereits Hunderte Festnahmen, Drogen | |
| und Bargeld in Millionenhöhe wurden beschlagnahmt. Auch das BKA soll | |
| Millionen Chatnachrichten zum Auswerten erhalten haben. | |
| In Berlin seien bereits im Herbst 2020 EncroChat-Daten in ein | |
| Ermittlungsverfahren eingeflossen, sagte Georg Bauer, Hauptabteilungsleiter | |
| für OK, bei der Pressekonferenz. Das hanseatische Oberlandesgericht habe | |
| „überhaupt keinen Zweifel“ daran gelassen, dass die Daten als Beweismittel | |
| verwertet werden dürften, sagte Bauer. Er sei „guter Dinge“, dass noch mehr | |
| aus den EncroChats für weitere Ermittlungsverfahren zu holen sei. | |
| 18 Feb 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Chat-Verhandlung | |
| Drogenhandel | |
| Handy | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Clans | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Clans | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EncroChat-Verfahren: Eine Nummer zu dick | |
| Der Hack der EncroChats wurde von den Ermittlern als Erfolg gefeiert. Nun | |
| mehren sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abhöraktion. | |
| Weltweite Festnahmen von Verbrechern: Kriminelle in Chatfalle gelockt | |
| Ermittler entwickelten Kryptohandys und verfolgten die Kommunikation von | |
| Kriminellen. Nun gab es weltweit 800 Festnahmen – auch in Deutschland. | |
| Sogenannte Clan-Kriminalität: 213 Tatverdächtige in Berlin | |
| Wer zu vermeintlich kriminellen Clans gezählt wird, unterscheidet sich | |
| stark von Bundesland zu Bundesland. Und die Kategorien sind höchst | |
| umstritten. | |
| Niedersachsens Lagebild Clankriminalität: Sippenhaft für die Statistik | |
| Niedersachsen möchte gern zum Vorreiter in der Bekämpfung der sogenannten | |
| Clankriminalität werden. Doch der Begriff ist kaum sauber zu definieren. | |
| Clankriminalität in Berlin: Geisel will Härte zeigen | |
| Linke und FDP kritisieren Innensenator Andreas Geisel für dessen Konzept | |
| zur Bekämpfung der Clankriminialität: Fokus falsch und stigmatsierend. |