| # taz.de -- Die Wahrheit: Grüner Daumen, abgebissen | |
| > Der Lockdown bereitet immer mehr Zimmerpflanzen psychische Probleme. So | |
| > manche fleischfressende Pflanze soll schon ihre Besitzerin verputzt | |
| > haben. | |
| Bild: Bislang noch recht friedlich, aber wie lange noch? Schwiegermutterzunge a… | |
| Jahresanfänge verbindet Gerda Kater normalerweise mit braunen Flecken, | |
| abgestorbenen Blättern und fauligen Wurzeln. In ihrer mittlerweile | |
| 20-jährigen Laufbahn hat die Berliner Botanologin schon so einiges gesehen, | |
| was sie lieber vergessen würde. Gummibäume, die immer härter wurden und | |
| schließlich versteinerten. Verwahrloste Bubiköpfe, deren grüne Locken in | |
| die Kloschüssel ragten. Und Goldfruchtpalmen, die beinahe den Wedel | |
| abgegeben hätten. Doch so schwierig wie in der Coronapandemie, sagt Gerda | |
| Kater beim abständigen Gespräch in ihrem Gewächshaus-OP mit dem | |
| Wahrheit-Reporter, sei es noch nie gewesen. | |
| Gut könne sie sich noch an den panischen Anruf einer Besitzerin unter der | |
| Notfallnummer 19 91 88 erinnern: „Kommen Sie bitte schnell“, schallte es | |
| durch die Leitung, „mein Liebling hat sich im Bad eingeschlossen, zuvor hat | |
| er sein Wasser nicht mehr getrunken und die Wedel hängenlassen.“ Im | |
| Reihenhaus an der Ligusterallee war den Ausführungen Katers zufolge die | |
| Lage ernst. Erst nach einigem gutem Zureden öffnete [1][die Goldfruchtpalme | |
| „Goldi“] die Badtür, und die Botanologin konnte ihr den Wurzelreanimator, | |
| die Wundpaste und handgeknüpfte Stammstützer anlegen. Das war gerade noch | |
| mal gut gegangen. Aber wie lange noch? | |
| Kater beklagt ein kübeldickes pflanzliches Problem, das im Lockdown bislang | |
| komplett übersehen worden sei. Denn die mangelnde Bewegung und der | |
| dauerhafte Aufenthalt in Zimmern [2][setzten auch den Zimmerpflanzen zu]. | |
| Holger Bott vom Verband für Zimmerpflanzengesundheit (VerfZimPflGes) | |
| bestätigt die Vermutung der Botanologin. | |
| „Wie würden Sie bitte reagieren, wenn ihr Partner dauerhaft zu Hause | |
| bleiben würde?“ Wissenschaftliche Untersuchungen hätten ergeben, dass es | |
| Zimmerpflanzen umso schlechter geht, je länger sie in der Wohnung stehen. | |
| „Stimmungsschwankungen, Nahrungsverweigerung oder auch mal ein Biss in den | |
| grünen Daumen sind dann häufig an der Tagesordnung“, sagt Bott vom | |
| VerfZimPflGes und krault behutsam seine Monstera. | |
| ## Omi samt Rollator verputzt | |
| Er fordert klare Lockerungsperspektiven für Anfang März. „Es kann nicht | |
| sein, dass Friseure schon öffnen dürfen, die Zimmerpflanzen aber völlig | |
| vergessen werden.“Fürwahr, die buschigen Bubiköpfe werden es der | |
| Bundesregierung danken. | |
| Von der Berliner Polizei veröffentlichte Zahlen ergaben jetzt kurz vor | |
| Redaktionsschluss, dass die Anzahl übergriffiger Zimmerpflanzen in den | |
| letzten Monaten zugenommen hat. In Berlin-Köpenick hätten fleischfressende | |
| Pflanzen einen Rollator samt Omi verputzt. In einem Pankower Kindergarten | |
| soll ein Gummibaum seinen Kautschuk einem Kleinkind mitten ins Gesicht | |
| gespritzt haben. Die erschreckenden Meldungen zu den Untaten einiger | |
| gemeiner Kakteen aus Berlin-Plänterwald ersparen wir Ihnen an dieser | |
| Stelle. | |
| Botanologen aus der deutschen Zimmerpflanzenhauptstadt Gießen haben sich | |
| mittlerweile ob der Dramatik in heimischen Wohnzimmern überlegt, ein | |
| Pflanzentauschsystem einzuführen. Ähnlich der TV-Soap „Frauentausch“ soll… | |
| die grünen Sensibelchen auch mal eine andere Umgebung sehen, beispielsweise | |
| Klassenzimmer und die darin seit Generationen dahinvegetierenden Kollegen. | |
| Mit einer Petition wollen die Gießener Botanlogen außerdem erreichen, dass | |
| in jeder Wohnung mindestens ein Ruheraum für Zimmerpflanzen vorhanden sein | |
| muss. Denkbar wäre den Botanologen zufolge auch eine Art „Panic-Room“, der | |
| Besitzer vor den schlimmsten Übergriffen schützen soll. | |
| Gerda Kater fährt derweil schon zu ihrem nächsten Einsatz. Zwei Bonsais | |
| seien über Nacht in einer Villa nahe dem Grunewald im Berliner Westen bei | |
| dem Versuch, zu ihren Kollegen durchzubrechen, derart schnell gewachsen, | |
| dass sie die Decke zur darüberliegenden Wohnung durchschlagen hätten. „So | |
| kann es nicht weitergehen“, sagt Kater und klemmt sich zum Abschied die | |
| Amputationssäge unter den Arm. | |
| 17 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geschichte-der-Zimmerpflanze/!5648549 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5034972 | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Giessler | |
| ## TAGS | |
| Zimmerpflanzen | |
| Lockdown | |
| Pflanzen | |
| IG | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflanzen | |
| Pflanzen | |
| Mobbing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Jetzt kommt der Kohlausstieg | |
| Wahrheit investigativ: Russland kappt und kappt das Gas. Deutsche | |
| Kohlkraftwerke sollen es nun richten. | |
| Die Wahrheit: Mit der Nadel am Arm | |
| Wenn der Heuhaufen ein Sofa ist, in dem man die Nadel sucht und die | |
| Geschäfte dicht sind: Dann ist heißa Lockdownzeit, aber lesen Sie selbst … | |
| Musik in der Pandemie: Konzert für Topfpflanzen | |
| Das Theaterlaboratorium Oldenburg lässt Musiker*innen vor Pflanzen | |
| aufspielen. Die Musiker sind begeistert davon, wie gut ihr Publikum nun | |
| zuhört. | |
| Die Wahrheit: Das geheime Sterben der Bäume | |
| Florale Sterbebegleitung und Beisetzungen aller Art: Besuch bei einer | |
| Bestatterin auf einem Pflanzenfriedhof. Der Trend zieht Kreise. | |
| Geschichte der Zimmerpflanze: Heim ins Pflanzenreich | |
| Mit dem Kolonialismus kamen „exotische“ Zimmerpflanzen nach Europa. Heute | |
| sind Orchideen und Avocados nicht mehr aus Deutschland wegzudenken. | |
| Die Wahrheit: Aufstand der Zimmerpflanzen | |
| Pflanzen gelten allgemein als friedliche Hausgenossen. Womöglich zu | |
| Unrecht, wie dieses Tagebuch einer botanisch Verzweifelten zeigt. |