| # taz.de -- Kämpfe in Kongos Bergbaumetropole: Mörder, Milizen und Machtkampf | |
| > Die Affäre um den Mord an Menschenrechtler Floribert Chebeya vor elf | |
| > Jahren lebt neu auf. Aktuell gibt es schwere Kämpfe in Lubumbashi. | |
| Bild: Menschenrechtler Floribert Chebeya starb 2010 auf einem Polizeigelände (… | |
| Berlin taz | Bei Kämpfen zwischen Armee und separatistischen Milizionären | |
| sind am Sonntag in Kongos zweitgrößter Stadt Lubumbashi nach amtlichen | |
| Angaben 11 Menschen ums Leben gekommen. Sieben Angreifer, drei Soldaten und | |
| ein Kind seien bei den Gefechten getötet worden, gaben die Behörden in der | |
| Bergbaumetropole in Kongos Südregion Katanga am späten Sonntagabend | |
| bekannt. Die Milizionäre hätten die Kasernen der Präsidialgarde und der | |
| Armee angegriffen, um „Waffen zu erbeuten und die Stadt Lubumbashi zu | |
| belagern“, erklärte Kongos Generalstab. | |
| Die in lokalen Medien zitierte Zahl von [1][16 Toten] übersieht, dass 5 der | |
| 12 „neutralisierten“ Angreifer nicht getötet, sondern gefangengenommen | |
| worden sein sollen. | |
| Die als Angreifer genannte Miliz „Bakata Katanga“, die ein unabhängiges | |
| Katanga anstrebt, tritt immer dann in Erscheinung, wenn die politische Lage | |
| in der Demokratischen Republik Kongo besonders angespannt ist. Lokale | |
| Beobachter sehen in ihr keine eigenständig agierende Rebellengruppe, | |
| sondern ein Werkzeug mächtiger Personen in Katanga – was derzeit auf das | |
| Umfeld des ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila hindeutet. | |
| Kabilas [2][ehemaliger Armee- und Polizeichef John Numbi] war vergangenes | |
| Jahr aus der Armeeführung entlassen worden und lebt seitdem auf einer Farm | |
| nahe Lubumbashi, die in der Vergangenheit als Rückzugslager bewaffneter | |
| Milizionäre genannt worden ist. | |
| ## Der Mord an Floribert Chebeya | |
| General Numbi steht unter Druck: Menschen- und Bürgerrechtsgruppen im Kongo | |
| verlangen seine Festnahme sowie die staatliche Übernahme seiner Farm im | |
| Zusammenhang mit dem [3][Mord an dem prominenten Menschenrechtler Floribert | |
| Chebeya] im Jahr 2010. | |
| Chebeya, Leiter der Menschenrechtsgruppe „Stimme der Stimmlosen“ (VSV), war | |
| am 1. Juni 2010 in der Hauptstadt Kinshasa von Polizeichef Numbi zu einem | |
| Treffen zitiert worden. Er ging hin und gab seiner Familie Bescheid, als er | |
| eintraf. Das war sein letztes Lebenszeichen. Am nächsten Tag wurde er tot | |
| auf dem Rücksitz seines Autos gefunden, sein Fahrer Fidèle Bazana war | |
| verschwunden. | |
| Numbi wurde als Polizeichef suspendiert und ein Jahr später wurden vier | |
| Polizisten wegen Mordes zum Tode verurteilt. Doch ihre Vorgesetzten kamen | |
| nicht vor Gericht, auch Numbi nicht. | |
| ## Polizisten im Exil packen aus | |
| Die Affäre erhielt vor Kurzem neuen Auftrieb: Am 8. Februar [4][sagten zwei | |
| ins Ausland geflohene Expolizisten gegenüber den Radiosendern RFI und DW | |
| aus], sie seien Augenzeugen der beiden Morde auf dem Gelände des | |
| Polizeihauptquartiers gewesen. Bazana sei auf dem Gelände der Farm des | |
| Armeegenerals Zelma Katanga, damals Polizeikommandant, verscharrt. | |
| Menschenrechtler verlangen seitdem eine komplette neue Untersuchung und | |
| machen den damaligen Präsidenten Kabila für die Morde verantwortlich. | |
| Kabila ist seit Anfang 2019 nicht mehr Präsident. Sein Nachfolger Félix | |
| Tshisekedi hat in den letzten Monaten die wichtigsten Kabila-Parteigänger | |
| aus hohen Ämtern entfernt – aus dem Verfassungsgericht und der | |
| Militärführung, schließlich auch den Premier und die Vorsitzenden der | |
| beiden Parlamentskammern, zum deutlichen Missfallen der „alten Garde“ um | |
| frühere Generäle wie Numbi. | |
| Viele Kongolesen trauen der „alten Garde“ Destabilisierungsaktionen zu. Am | |
| Tag des Interviews der beiden Expolizisten [5][war gemeldet worden], 400 | |
| Soldaten seien samt ihren Waffen aus Kamina, der wichtigsten Militärbasis | |
| von Katanga, „verschwunden“. | |
| Zwei Tage später präzisierte das Militär, sie befänden sich im Transfer in | |
| andere Landesteile, doch zugleich warnten Kommentatoren in sozialen Medien: | |
| „Verstärkung für die Bakata Katanga“. | |
| 16 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.7sur7.cd/2021/02/15/haut-katanga-16-morts-dans-lincursion-des-b… | |
| [2] /Neuer-Armeechef-im-Kongo/!5517954 | |
| [3] /Menschrechtler-ermordet/!5141699 | |
| [4] https://www.dw.com/fr/affaire-chebeya-les-r%C3%A9v%C3%A9lations-dhergile-il… | |
| [5] https://www.politico.cd/encontinu/2021/02/08/400-militaires-se-sont-volatil… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Katanga | |
| Lubumbashi | |
| Joseph Kabila | |
| Hungersnot | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Not in Demokratischer Republik Kongo: Die größte Hungerkrise der Welt | |
| Ein Drittel der kongolesischen Bevölkerung leidet akut Hunger, warnen | |
| Experten. Derweil lähmt politischer Stillstand auf allen Ebenen das Land. | |
| Proteste gegen UN-Mission Monusco: Schnauze voll im Kongo | |
| Im Osten der Demokratischen Republik Kongo breiten sich Streiks und | |
| Proteste aus. Der Staat reagiert mit neuer Gewalt. | |
| Überfall auf offener Straße: Diplomat im Kongo getötet | |
| Italiens Botschafter im Kongo ist bei einem Überfall nahe der Stadt Goma | |
| ums Leben gekommen. Er war mit dem UN-Welternährungsprogramm unterwegs. | |
| Neuer Premier im Kongo: Vom Bergbau- zum Regierungschef | |
| Jean-Michel Sama Lukonde wird neuer Premierminister der Demokratischen | |
| Republik Kongo. Er soll aus Reformansprüchen Realität machen. | |
| Machtkampf im Kongo: Premierminister abgewählt | |
| Das Parlament im Kongo spricht Premier Ilunga das Misstrauen aus. Damit | |
| fordert Präsident Felix Tshisekedi seinen Vorgänger Joseph Kabila heraus. | |
| Aufarbeitung von Attentat im Kongo: Geheimakte Kabila | |
| Vor zwanzig Jahren wurde Kongos Präsident Laurent-Désiré Kabila erschossen. | |
| Jetzt wurde der Hauptverurteilte begnadigt. Es wird Zeit für die Wahrheit. | |
| Wahlfälschung im Kongo: Kabila-Freund landet hinter Gittern | |
| Als Wahlkommissionschef hatte Ngoy Mulunda dem Ex-Präsidenten Kabila | |
| Stimmen verschafft. Mit seiner Anklage beginnt die Aufarbeitung der | |
| Kabila-Ära. |