| # taz.de -- Repressionen gegen Krimtataren: Langjährige Haftstrafen | |
| > Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer | |
| > terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur | |
| > Stalin-Zeit. | |
| Bild: Im russischen Rostow-am-Don hat ein Gericht drei Krimtataren zu langjähr… | |
| Mönchengladbach taz | Ein Gericht im russischen Rostow-am-Don hat drei | |
| Krimtataren zu insgesamt [1][48 Jahren Freiheitsentzug] verurteilt. Die | |
| drei wurden für schuldig befunden, 2017 in der Stadt Belogorsk auf der Krim | |
| „eine Zelle der terroristischen Organisation ‚Partei des islamischen | |
| Widerstands Hizb ut-Tahrir‘ gegründet zu haben“. | |
| Bis zu ihrer Festnahme am 10. Juni 2019 hätten sie, so die Anklage, „Ideen | |
| der terroristischen Organisation verbreitet und gleichzeitig unter | |
| Bewohnern der Krim Werbung für eine Mitgliedschaft in dieser Gruppierung | |
| geworben“. Zudem hätten sie den Boden für eine gewaltsame Änderung der | |
| verfassungsmäßigen Ordnung der Russischen Föderation vorbereiten wollen, so | |
| die Anklage. | |
| Während der Gerichtsverhandlung protestierten 50 Krimtataren vor dem | |
| Gerichtsgebäude. Tags zuvor hatten russische Polizisten 30 weitere | |
| Krimtataren auf der Krim-Brücke zwischen den Städten Kertsch und Taman | |
| vorübergehend festgenommen und die ganze Nacht in Gewahrsam gehalten. In | |
| der Folge hatten sie das Gerichtsgebäude von Rostow-am-Don nicht mehr | |
| rechtzeitig erreichen können. | |
| Enwer Omerow wurde zu 18 Jahren, Ajder Dschepparow zu 17 Jahren und Risa | |
| Omerow zu 13 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Alle drei wiesen die | |
| Vorwürfe zurück. Ihre Anwälte kündigten Berufung an. Die russische | |
| Menschenrechtsorganisation Memorial hat die Verurteilten zu politischen | |
| Gefangenen erklärt und ihre Freilassung gefordert. | |
| ## Erinnerung an 1944 | |
| In seinem Schlusswort hatte der Angeklagte Enwer Omerow erklärt, dass er | |
| und seine Mitgefangenen niemals Überlegungen zu Terroranschlägen angestellt | |
| hätten. „Laut Statistik begehen auch christliche Organisationen | |
| Terroranschläge. Trotzdem spricht niemand von einem christlichen | |
| Terrorismus. Das ist richtig so. Und genauso ist es gegenüber unserer | |
| Religion nicht akzeptabel von einem ‚islamischen Terrorismus‘ oder einer | |
| ‚kriegerischen Ideologie‘ zu sprechen. Terrorismus hat keine Religion. Der | |
| Islam verbietet derartige verbrecherische Handlungen und betrachtet sie als | |
| schwere Sünde.“ Omerow sieht die aktuellen Verfolgungen der Krimtataren in | |
| einer Tradition der Deportation der [2][Krimtataren] durch Stalin 1944. | |
| Auch Boris Sacharow von der „Menschenrechtsgruppe Charkiw“ sieht in dem | |
| jüngsten Urteil Parallelen zum Vorgehen gegen Andersdenkende in der | |
| Sowjetunion. „Doch die aktuellen Verfolgungen der Krimtataren gehen noch | |
| über die Repressionen der Sowjetzeit hinaus“, so Sacharow gegenüber der | |
| taz. „Inzwischen ist in Putins Russland Folter in der Haft an der | |
| Tagesordnung.“ Verurteilungen zu Haftstrafen von 17 und 18 Jahren habe es | |
| auch in der Sowjetunion nach Stalin gegen Andersdenkende nicht gegeben. | |
| Sacharow beschreibt Hizb ut-Tahrir als eine friedliche islamische Partei. | |
| „Als Jude trage ich den Schmerz des Holocaust in mir. Aber ein Staat hat | |
| nicht das Recht, Meinungen in Friedenszeiten einzuschränken oder Menschen | |
| wegen ihrer Meinung zu verfolgen“, so Sacharow. | |
| Laut Maria Tomak von der ukrainischen „Medieninitiative für Menschenrechte“ | |
| seien derzeit 103 BewohnerInnen der Krim politische Gefangene in Russland, | |
| davon 76 Krimtataren. | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Repressionen-auf-der-Krim/!5710047 | |
| [2] /Fernsehen-der-Krimtataren-in-Kiew/!5664405 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| russische Justiz | |
| Russland | |
| Repression | |
| Krim | |
| Kiesgrube | |
| Russland | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in der Ukraine: Protest gegen Kiesgruben eskaliert | |
| Als DorfbewohnerInnen ihren Unmut über zwei Kiesgruben äußern, werden sie | |
| mit Messern attackiert. Zuvor wurde gar eine Granate geworfen. | |
| Repressionen auf der Krim: 110 Jahre Haft | |
| Ein russisches Gericht verurteilt sieben Krimtataren zu langen | |
| Gefängnisstrafen. Sie sollen einer verbotenen islamischen Gruppe angehört | |
| haben. | |
| Fernsehen der Krimtataren in Kiew: Leeres Fernsehstudio | |
| Der einzige Fernsehsender von Krimtataren ist bedroht. Russische Behörden | |
| haben ihn enteignet, ukrainische Gelder kommen nicht an. | |
| Pressefreiheit in der Ukraine: YouTube kuscht vor Moskau | |
| Ukrainische Journalisten sollen ein Video über die Festnahme eines | |
| Krimtataren löschen. Youtube setzt damit eine Forderung Russlands durch. |