| # taz.de -- Krawalle in den Niederlanden: Fortsetzung befürchtet | |
| > Schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen die Coronamaßnahmen haben das | |
| > Land erschüttert. Auch für die nächsten Wochen sind Demos angekündigt | |
| Bild: Die Demo in Amsterdam am Samstag wurde mit Wasserwerfern beendet | |
| Amsterdam taz | Die Niederlande ziehen die Bilanz eines Wochenendes voll | |
| schwerer Ausschreitungen in mehreren Städten: 250 Festnahmen, davon die | |
| meisten bei den Demonstrationen in Amsterdam und Eindhoven am | |
| Sonntagnachmittag, die jeweils mit Wasserwerfereinsätzen beendet wurden. | |
| Außerdem ein Sachschaden von Hunderttausenden Euro und bevorstehende | |
| wochenlange Reparaturen am Bahnhof von Eindhoven sowie eine ausgebrannte | |
| Coronateststraße im für seine orthodoxen Calvinisten bekannten | |
| Fischerstädtchen Urk am Ijsselmer. | |
| Die Brandstiftung, kurz nachdem die erste, zur Bekämpfung des Coronavirus | |
| [1][eingesetzte Sperrstunde] am Samstag in Kraft trat, wurde zum Fanal für | |
| den Rest des Wochenendes: Am Sonntag folgten Ausschreitungen unter anderem | |
| in Enschede, Den Haag, Tilburg, Venlo, Arnheim und Apeldoorn. Von einer | |
| „beispiellosen Gewaltexplosion“ spricht die Amsterdamer Tageszeitung Het | |
| Parool am Montag. Mark Rutte, als Premierminister nach dem Rücktritt seines | |
| Kabinetts noch kommissarisch im Amt, sagte am Montag, die „kriminelle | |
| Gewalt“ habe nichts mit einem Kampf um Freiheit zu tun. | |
| Als solchen bezeichnen sehr diverse Gruppierungen, die sich gegen die | |
| Coronapolitik der Regierung richten, seit Monaten ihre Kundgebungen und | |
| Protestaktionen. Ähnlich wie bei der Querdenker-Bewegung in Deutschland | |
| vermischen sich dabei Personen mit (links-)alternativem oder esoterischem | |
| Hintergrund mit Wutbürgern und organisierten Rechtsextremen. | |
| Zusammengehalten wird diese Allianz durch eine Klammer aus | |
| Verschwörungsszenarien und angestautem Frust über die seit Monaten | |
| anhaltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die zahlreiche | |
| Unternehmer um ihre Existenz fürchten lassen. | |
| Entsprechend unzusammenhängend wirkten die Orte, an denen sich diese | |
| Mischung am Wochenende entlud: vom schwer beschädigten Bahnhof und | |
| geplünderten Geschäften in Eindhoven bis zum „Medisch Spectrum | |
| Twente“-Krankenhaus im grenznahen Enschede, das am Sonntagabend mit Steinen | |
| beworfen wurde. Offenbar mischten sich an mehreren Orten Hooligans unter | |
| die Demonstrierenden. Die Website nu.nl zitiert Hubert Bruls, den | |
| Bürgermeister von Nijmegen und zugleich Vorsitzender des landesweiten | |
| Sicherheitsrats: „Die Ausschreitungen in Eindhoven und Amsterdam schienen | |
| andere Leute an anderen Orten anzustecken.“ | |
| ## Komplexe politische Krise | |
| Gleichzeitig stecken die Niederlande anderthalb Monate vor den | |
| Parlamentswahlen in einer komplexen politischen Krise – genährt von einer | |
| Affäre um Kinderbeihilfen, [2][dem daraus folgenden Rücktritt der | |
| Mitte-rechts-Koalition] und dem Unmut über den spätesten Impf-Beginn in der | |
| EU. Diese Bestandteile verbinden sich in einer politischen Kultur, in der | |
| Verschwörungstheorien zunehmend Anklang finden und Werte wie Pressefreiheit | |
| unter Druck geraten. In Tilburg und Urk wurden am Wochenende Journalisten | |
| angegriffen. | |
| Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft Nederlandse Politiebond, Koen | |
| Simmers, warnt unterdessen davor, dass die Ausschreitungen vom Wochenende | |
| sich fortsetzen. „Ich hoffe, dass dies einmalig war, aber ich befürchte, | |
| dass es ein Vorbote der kommenden Tage und Wochen war“, sagte er in der | |
| TV-Nachrichtensendung „Nieuwsuur“. | |
| Die kürzlich verhängte Sperrstunde von 21 Uhr bis 4.30 Uhr, die erste ihrer | |
| Art nach dem Zweiten Weltkrieg, gilt wie die restlichen Lockdownmaßnahmen | |
| bis zum 9. Februar. Auf der Facebookseite Nederland in Verzet (Die | |
| Niederlande im Widerstand) sind bis zu den Wahlen jedes Wochenende weitere | |
| Kundgebungen angekündigt. | |
| 25 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronamassnahmen-in-den-Niederlanden/!5743135 | |
| [2] /Kindergeldaffaere-in-den-Niederlanden/!5741538 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Krawalle | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Amsterdam | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalist in den Niederlanden angeschossen: Auf offener Straße | |
| In Amsterdam wurde ein prominenter Kriminalreporter mit einem Kopfschuss | |
| schwer verletzt. Die Polizei nahm drei Verdächtige fest. | |
| Corona-Ausgangssperre in Amsterdam: Die tote Stadt | |
| Ein Polizist auf Streife, Essenslieferanten, die auf Aufträge warten, und | |
| Henk Oldeman, der seinen Hund ausführt: Ein Gang durch die Nacht. | |
| Krawalle in den Niederlanden: Die Covid-Zentrifuge | |
| Die Gewalt in den Niederlanden offenbart Bruchlinien einer Gesellschaft, | |
| die in der Pandemie drastisch zutage treten. | |
| Ausschreitungen in Niederlanden: Wieder Chaosnacht mit Randale | |
| In vielen Städten randalieren erneut vor allem Jugendliche und Hooligans. | |
| Im belgischen Grenzgebiet wachsen Sorgen vor Ausbreitung der Gewalt. | |
| Coronamaßnahmen in den Niederlanden: Menschenleeres Amsterdam | |
| In den Niederlanden gilt nun aus Angst vor der Virusmutation eine strenge | |
| Ausgangssperre ab 21 Uhr. So erlebte die Hauptstadt die erste Nacht. | |
| Kindergeldaffäre in den Niederlanden: Regierung tritt zurück | |
| Tausende Familien gerieten durch falsche Betrugsvorwürfe in finanzielle | |
| Not. Bis zur Wahl im März bleibt die Regierung kommissarisch im Amt. | |
| Kindergeldaffäre in den Niederlanden: Fällt Ruttes Regierung? | |
| In den Niederlanden mussten Tausende Familien fälschlicherweise Kindergeld | |
| zurückzahlen. Viele stürzte das in den finanziellen Ruin. |