| # taz.de -- Vorgehen gegen kommunistische Ärztin: Erst Knast, dann Erdoğan | |
| > Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische | |
| > Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin | |
| > freuen. | |
| Bild: AnhängerInnen der TKP/ML bei einer Demonstration am 01. Mai 2013 in Berl… | |
| Nürnberg taz | Es war ein großes Herz, das die Mitglieder der Mahnwache mit | |
| dem gebotenen Abstand auf dem Nürnberger Kornmarkt im Dezember formten – | |
| ein Herz für Banu Büyükavcı und zugleich „ein Herz für Menschenrechte“… | |
| es die Gewerkschaft Verdi auch von der Stadt Nürnberg fordert. Die nämlich | |
| will die Nürnberger Ärztin und Verdi-Funktionärin in die Türkei ausweisen. | |
| Der Grund: Büyükavcı wurde im vergangenen Sommer wegen Mitgliedschaft in | |
| einer terroristischen Vereinigung verurteilt. Wohlgemerkt: einer | |
| Organisation, die in Deutschland gar nicht verboten ist. | |
| Aber der Reihe nach: Nach nicht weniger als 270 Verhandlungstagen endete im | |
| Juli 2020 am Oberlandesgericht München [1][ein Verfahren gegen zehn | |
| Mitglieder der maoistischen Türkischen Kommunistischen | |
| Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML)], darunter auch Banu Büyükavcı. Die | |
| Psychiaterin des Klinikums Nürnberg wurde zu einer Freiheitsstrafe von | |
| dreieinhalb Jahren verurteilt, die sie zum allergrößten Teil bereits mit | |
| der Untersuchungshaft abgesessen hatte. | |
| Büyükavcı und den Mitangeklagten war von der Bundesanwaltschaft vorgeworfen | |
| worden, sie hätten für die TKP/ML Veranstaltungen organisiert, um Spenden | |
| für ihre Partei zu sammeln. Deren Ziel sei es, das politische System in der | |
| Türkei mittels bewaffneten Kampfes zu stürzen, um eine „Diktatur des | |
| Proletariats“ zu errichten und dafür auch Mord und Totschlag zu begehen, so | |
| die Bundesanwaltschaft. | |
| ## Eine „Gefahr für die Bundesrepublik“? | |
| In der Tat werden die Kampforganisationen der TKP/ML für diverse Anschläge | |
| in der Türkei verantwortlich gemacht, bei denen auch Menschen getötet | |
| wurden. 2006 etwa starben bei dem Anschlag auf einen Bürgermeister in | |
| Ostanatolien vier Kinder. In Deutschland jedoch ist die TKP/ML wie auch in | |
| der übrigen EU nicht verboten. | |
| Das schriftliche Urteil liegt noch nicht vor, auch über den Revisionsantrag | |
| der Angeklagten ist noch nicht entschieden. Dennoch soll die seit 15 Jahren | |
| in Deutschland lebende Büyükavcı nach dem Willen der Nürnberger | |
| Ausländerbehörde nun in die Türkei ausgewiesen werden – weil sie eine | |
| „Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“ sei. | |
| Es ist eine Entscheidung, die nach Meinung von KritikerInnen lebenslange | |
| Haft und Folter zur Folge haben dürfte. Schließlich kennt die Regierung von | |
| Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan [2][selten Gnade mit Regimegegnern]. | |
| Im Gerichtssaal sah man die Ärztin mit den roten Locken die geballte Faust | |
| in die Höhe recken, der „Nürnberger Zeitung“ gegenüber bezeichnete sie s… | |
| als Revolutionärin. Aus einer liberalen Beamtenfamilie im Westen der Türkei | |
| stammend, sei sie politisiert worden, als sie erlebt habe, mit welcher | |
| Selbstverständlichkeit in ihrer Stadt Menschen als „Zigeuner“ diskriminiert | |
| worden seien. | |
| ## Maas gab grünes Licht für den Prozess | |
| Als junge Ärztin sei sie dann im Osten der Türkei Zeugin von Unterdrückung | |
| und Misshandlung von Frauen, Diskriminierung von Kurden sowie bitterer | |
| Armut geworden. Büyükavcı wurde Kommunistin. Mit Gewalt habe das aber | |
| nichts zu tun. Auch Jesus, Luther und Rosa Luxemburg seien Revolutionäre | |
| gewesen, hätten Gewalt aber abgelehnt. | |
| Das Solidaritätsbündnis #banumussbleiben richtet sich nun auch direkt an | |
| Außenminister Heiko Maas, der mit dafür verantwortlich ist, dass der höchst | |
| umstrittene Mammut-Prozess überhaupt stattfinden konnte. Maas hatte in | |
| seiner damaligen Eigenschaft als Justizminister das Verfahren nach Paragraf | |
| 129b des Strafgesetzbuches erst genehmigt. | |
| Der nach den September-Anschlägen 2001 ergänzte Passus macht es möglich, | |
| auch die Unterstützung einer ausländischen Terrorgruppe in Deutschland zu | |
| verfolgen – vorausgesetzt, die Bundesanwaltschaft wird vom Justizminister | |
| dazu ermächtigt. Kritiker des Verfahrens hatten Minister und Justiz daher | |
| den Vorwurf gemacht, sich zu Erdoğans Handlangern zu machen, der stets die | |
| Verfolgung türkischer Oppositioneller in der EU gefordert hatte. | |
| „Hätte damals Heiko Maas nicht grünes Licht für die Verfolgung von | |
| TKP/ML-Mitgliedern gegeben, dann müssten wir heute nicht hier stehen“, | |
| schimpfte eine Verdi-Sprecherin bei einer der bereits mehrfach abgehaltenen | |
| Mahnmachen. „Banu wäre unbehelligt geblieben und heute ein ganz normales | |
| wertvolles Mitglied dieser Gesellschaft.“ | |
| Man wisse nicht, was den SPD-Politiker damals zu seiner Entscheidung bewegt | |
| habe. „Wir erwarten aber, dass er persönlich und schnell den hierdurch | |
| entstandenen Schaden wieder gut macht und seinen Einfluss bei Stadt und | |
| Innenministerium geltend macht.“ | |
| Büyükavcıs Unterstützerkreis hofft nun auf ein Einlenken der Nürnberger | |
| Ausländerbehörde. Die endgültige Entscheidung liege in deren Ermessen, | |
| erklärte der Anwalt der Ärztin in der Lokalzeitung. Bei den | |
| Solidaritätsaufrufen gehe es nun darum, die Stadt zu bewegen, den | |
| Ermessensspielraum zugunsten seiner Mandantin zu nutzen. | |
| 8 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terrorprozess-in-Muenchen/!5699276 | |
| [2] /Tuerkische-Juristin-in-Gefaengnis/!5710521 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Maoisten | |
| Abschiebung | |
| Kommunisten | |
| IG | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über das Leben in Rojava: „Der Krieg wird zum Alltag“ | |
| Die Revolution in Rojava ist ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Felix | |
| Anton. Er lebte drei Jahre in Nordsyrien. Zurück zu kommen sei schwierig. | |
| Erdoğan und die EU: Heuchlerische Charmeoffensive | |
| Der türkische Präsident Erdoğan will die Beziehungen zur EU verbessern. Sie | |
| sollte sich nicht täuschen lassen. | |
| Erdoğans Führerstaat: Tagebuch eines türkischen Exilanten | |
| Kurdische Zivilisten werden aus dem Helikopter gestoßen. Journalisten, die | |
| darüber berichten, sind kriminell. Und die Ärztekammer? Voller „Verräter�… | |
| Auswärtiges Amt über die Türkei: Einige Grundrechte „ausgehebelt“ | |
| „Nahezu vollständig gleichgeschaltete“ Medien und eine „dysfunktionale“ | |
| Justiz: Der Lagebericht des Auswärtigen Amts zur Türkei fällt extrem | |
| negativ aus. | |
| Türkische Juristin in Gefängnis: Anwältin im Hungerstreik gestorben | |
| Ebru Timtik ist nach 238 Tagen Verzicht auf Nahrung in einem Istanbuler | |
| Haftkrankenhaus gestorben. Sie war wegen Terrorvorwürfen verurteilt worden. |