| # taz.de -- Nochpräsident bedrängt Wahlleiter: Trump will Stimmen „finden“ | |
| > Ein Telefonat sorgt für Empörung. Trump suggerierte darin, der | |
| > Staatssekretär von Georgia solle Stimmen für ihn „finden“, damit er als | |
| > Sieger dastehe. | |
| Bild: Klammert sich weiter an seine Betrugsvorwürfe: Donald Trump | |
| Atlanta ap | Donald Trump versucht zweieinhalb Wochen vor dem Ende seiner | |
| Amtszeit, weiter mit allen Mitteln das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl | |
| zu kippen. In einem Telefonat drängte er den für Wahlen im US-Staat Georgia | |
| zuständigen Staatssekretär Brad Raffensperger, Stimmen für ihn zu „finden�… | |
| damit am Ende er dort als Sieger dastehe. Die gewählte US-Vizepräsidentin | |
| Kamala Harris warf Trump Machtmissbrauch vor. Auch zahlreiche andere | |
| Demokraten – und einige Republikaner – verurteilten das Vorgehen des | |
| Präsidenten. | |
| Über das Telefonat zwischen Trump und Raffensperger, einem Republikaner, | |
| [1][hatte zuerst die Washington Post berichtet]. „Alles, was ich tun will, | |
| ist dies. Ich will nur 11.780 Stimmen finden, was eine mehr ist, als was | |
| wir haben. Weil wir den Staat gewonnen haben“, sagte Trump in der Aufnahme, | |
| die der Nachrichtenagentur AP in voller Länge vorlag. | |
| Das Gespräch werfe Fragen auf, ob Trump gegen Wahlgesetze verstoßen habe, | |
| sagte Rebecca Green von der William and Mary Law School. Carl Tobias, | |
| Juraprofessor an der Universität von Richmond, sagte, Trump habe | |
| „verwerfliches und potenziell illegales Verhalten“ an den Tag gelegt. | |
| Laut dem zertifizierten Wahlergebnis aus Georgia hat Biden dort am 3. | |
| November mit einem knappen Vorsprung von 11.779 Stimmen gewonnen. Die | |
| Stimmen wurden zweimal nachgezählt, einmal auf Trumps Verlangen. Mehrere | |
| Klagen des Trump-Lagers gegen den Wahlausgang scheiterten. Raffensperger | |
| sagte in dem Telefonat am Samstag, bereits vor Gericht habe die Wahlleitung | |
| auf die Vorwürfe reagiert. „Wir stimmen nicht überein, dass sie gewonnen | |
| haben.“ | |
| ## Vorwürfe, die längst entkräftet sind | |
| Trump brachte in dem einstündigen Telefonat eine Reihe schon [2][bekannter | |
| und bereits entkräfteter Vorwürfe vor], etwa, dass Hunderttausende | |
| Stimmzettel plötzlich im Bezirk Fulton County aufgetaucht seien und seinem | |
| demokratischen Rivalen Joe Biden zum Sieg verholfen hätten. Tatsächlich | |
| wurden nur Briefwahlstimmen, die eher zu Biden tendierten, später gezählt. | |
| Trump drohte Raffensperger und dessen Anwalt Ryan Germany zudem mit | |
| strafrechtlichen Konsequenzen, wenn sie nicht bestätigten, dass Tausende | |
| Stimmzettel aus dem Bezirk Fulton County vernichtet worden seien. Es gibt | |
| keinerlei Hinweise, die belegen würden, dass das passiert ist. „Das ist | |
| eine Straftat. Und Sie können das nicht passieren lassen“, sagte Trump den | |
| beiden. Ebenfalls in der Telefonkonferenz waren Trumps Stabschef Mark | |
| Meadows und mehrere Trump-Anwälte, darunter Cleta Mitchell. „Er hat keine | |
| Ahnung“, schrieb Trump anschließend auf Twitter über Raffensperger. Dieser | |
| sei „nicht willens oder nicht in der Lage“, Fragen über Unregelmäßigkeit… | |
| bei der Wahl zu beantworten. | |
| 4 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.washingtonpost.com/politics/trump-raffensperger-call-georgia-vo… | |
| [2] /Ausgang-der-US-Wahlen/!5737685 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Joe Biden | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahlen für US-Senat in Georgia: Zitterpartie in Georgia | |
| Bei der Stichwahl für zwei US-Senatsposten in Georgia können die Demokraten | |
| bereits einen Sitz für sich verbuchen. Das zweite Rennen ist denkbar knapp. | |
| Rechtsradikale Gruppe in den USA: Proud-Boys-Anführer verhaftet | |
| Bei jüngsten Pro-Trump-Demonstrationen sind die rechten „Proud Boys“ stets | |
| mit dabei gewesen. Nun ist ihr Anführer in Washington festgenommen worden. | |
| US-Kongress muss Wahlergebnis bestätigen: Showdown in Washington | |
| Republikanische Senator*innen und Abgeordnete wollen gegen den Wahlsieg von | |
| Joe Biden vorgehen. Trump ruft zur Großdemonstration in die Hauptstadt. | |
| Verkündung der US-Präsidentschaft: Republikaner planen Einspruch | |
| Elf Republikaner wollen die Ergebnisse der US-Wahl am 6. Januar anfechten. | |
| Als Grund nannten die Senatoren um Ted Cruz Wahlbetrug. | |
| Gesetzespaket zum US-Verteidigungshaushalt: Kurz vor Schluss Veto gegen Trump | |
| Der US-Kongress hat den Einspruch des US-Präsidenten gegen das | |
| Verteidigungsbudget niedergestimmt. Damit gibt es auch erstmal keinen | |
| Truppenabzug aus Deutschland. |