| # taz.de -- Neue Entwicklungen in der Coronakrise: Fünffache Impfdosis im Pfle… | |
| > Wegen eines Fehlers haben Mitarbeiter:innen in einem Pflegeheim eine viel | |
| > zu hohe Impfstoffdosis erhalten. Die Virusmutation erreicht Finnland und | |
| > die Niederlande. | |
| Bild: Der Impfstoff von Biontech-Pfizer | |
| Hochansteckende Corona-Mutante in Finnland aufgetaucht | |
| Die in Großbritannien grassierende, besonders ansteckende | |
| Coronavirus-Vatiante ist jetzt auch in Finnland festgestellt worden. Ein | |
| Finne, der über die Weihnachtsfeiertage in Großbritannien war, sei am | |
| Wochenende positiv auf das Virus getestet worden, teilten die | |
| Gesundheitsbehörden am Montag mit. Die Familie des Mannes in der Region | |
| Kymenlaakso im Südosten des Landes sei isoliert worden. Außerdem würden | |
| Kontakte des Infizierten zurückverfolgt. Die Behörden gingen davon aus, | |
| dass sich das Virus noch nicht weiter ausgebreitet habe. | |
| Die neue Virus-Variante war am Wochenende auch in Schweden und Norwegen | |
| festgestellt worden. Finnland hat sämtliche Flugverbindungen mit | |
| Großbritannien bis Mitte Januar gestoppt. Außerdem müssen sich alle, die | |
| seit 7. Dezember aus dem Vereinigten Königreich nach Finnland eingereist | |
| sind, auf das Virus testen lassen. (ap) | |
| Fünffache Impfdosis für Pflegeheim-Mitarbeiter | |
| Wegen individueller Fehler bei der Aufbereitung des Impfstoffes ist acht | |
| Mitarbeitern eines Pflegeheims in Stralsund die fünffache Dosis des | |
| Corona-Impfstoffes verabreicht worden. Nach dem Vorfall am Sonntag seien | |
| die sieben Frauen und ein Mann nach Hause geschickt worden. Wie der Landrat | |
| des Kreises Vorpommern-Rügen, Stefan Kerth (SPD), am Montag sagte, haben | |
| sich zwischenzeitlich vier der acht Betroffenen zur Beobachtung vorsorglich | |
| stationär in einem Krankenhaus aufnehmen lassen. Sie zeigten grippeähnliche | |
| Symptome. | |
| Der Landkreis berichtete in seiner Mitteilung, dass nach Informationen des | |
| Herstellers Biontech größere Dosen des Impfstoffes in der Phase-1-Studie | |
| bereits an Probanden ohne schwerwiegende Folgen getestet worden seien. Es | |
| seien keine bleibenden, unerwünschten Ereignisse gemeldet worden. Lokale | |
| Reaktionen an der Injektionsstelle und grippeähnliche Symptome träten | |
| dosisabhängig auf und seien im Allgemeinen leicht bis mittelmäßig und | |
| vorübergehend. | |
| Eine Sprecherin von Biontech bestätigte diese Informationen. In den | |
| Versuchen seien Mengen bis zu 100 Mikrogramm ohne schwerwiegende Folgen | |
| verabreicht worden. Die übliche Impfdosis liege bei 30 Mikrogramm. (dpa) | |
| Impfdosen mit zweifelhafter Kühlkette werden nicht genutzt | |
| In Oberfranken werden rund 1.000 Corona-Impfdosen des Lieferanten BioNTech | |
| wegen Problemen mit der Kühlkette nicht genutzt. Obwohl das | |
| Pharmaunternehmen die Einheiten freigegeben habe, sei nach reiflicher | |
| Überlegung entschieden worden, die betroffene Charge nicht zu verimpfen, | |
| sagte der Vorsitzende des Bezirksverbands Oberfranken des Bayerischen | |
| Landkreistags, Christian Meißner, am Montag in einem Interview mit | |
| Reuters-TV. | |
| „Und zwar einfach deswegen, um das Vertrauen der Bevölkerung in die ganze | |
| Impfkampagne nicht zu gefährden.“ Am Sonntag waren in Oberfranken Impfdosen | |
| in einer Kühlbox angekommen, deren Temperatur einem Kontrollinstrument | |
| zufolge zeitweise über den erforderlichen acht Grad Celsius gelegen hatte. | |
| Deshalb hätten Zweifel bestanden, ob die Kühlkette jederzeit eingehalten | |
| worden sei, erläuterte Meißner. | |
| Die Impfstoffe aus der betroffenen Box hätten an die Impfstoffzentren in | |
| Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Hof und Wunsiedel | |
| geliefert werden sollen. Die Mainzer Firma Biontech, die den ersten in | |
| Europa zugelassenen Corona-Impfstoff zusammen mit dem US-Konzern Pfizer | |
| entwickelt hat, hatte nach Aussagen der Regierung in Oberfranken am | |
| Sonntagabend erklärt, man halte den Impfstoff trotz der | |
| Temperaturabweichungen für sicher. Oberfranken setzt nun auf eine neue | |
| Impfstoff-Lieferung, die noch am Montag eintreffen soll. Dann könne auch in | |
| Oberfranken das Impfen beginnen, erklärte Meißner. rtr) | |
| ## US-Hilfspaket gerettet | |
| US-Präsident Donald Trump hat das vom Kongress mühsam geschnürte | |
| Coronahilfspaket nach seiner tagelangen Blockade freigegeben. Mit seiner | |
| Unterschrift setzte er am Sonntag die Hilfen in Kraft und wendete auch eine | |
| schon bald drohende Teilschließung der Bundesbehörden ab. In einer | |
| Erklärung machte Trump aber aus seinem Unmut über die aus seiner Sicht zu | |
| geringe Arbeitslosenunterstützung keinen Hehl. Zudem beklagte er unnötige | |
| Ausgaben der Regierung. | |
| Trumps Einlenken folgte auf immer dringlichere Bitten, Forderungen und | |
| Unmutsbekundungen aus Reihen der Demokraten, aber auch jener der | |
| Republikaner. Die beiden Parteien hatten das Paket mit 900 Milliarden | |
| Dollar nach langem Ringen beschlossen – samt einem daran geknüpften | |
| Haushaltsgesetzentwurf im Umfang von 1,4 Billionen Dollar, das den Betrieb | |
| der Bundesregierung bis September finanzieren soll. Schon ab Dienstag hätte | |
| ein Shutdown gedroht, was die Dringlichkeit von Trumps Unterschrift noch | |
| deutlicher machte. | |
| Doch der scheidende Präsident hatte sich mit dem Argument verweigert, dass | |
| es eine Einmalzahlung von 2000 Dollar aus dem Hilfspaket für coronabedingt | |
| erwerbslos gewordene Bürger:innen geben sollte statt der im Kongress | |
| vereinbarten 600 Dollar. Doch dass die Parteien auf die Schnelle so viel | |
| mehr Geld in die Hand nehmen, galt als politisch ausgeschlossen. Trumps | |
| Einwände sorgten auch im Kapitol für viel Verwirrung, zumal vor allem | |
| Abgeordnete aus seiner Partei bis zuletzt angenommen hatten, dass er den | |
| auch unter Vermittlung des Weißen Hauses erzielten Kompromiss mittrage. | |
| Für Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner war der politische Streit auf | |
| höchster Ebene existenzbedrohend. Für sie lief in der Nacht auf Sonntag um | |
| Mitternacht die Arbeitslosenunterstützung aus, die sie durch bisherige | |
| Coronahilfen erhielten. Betroffen sind 9,5 Millionen Menschen, die auf die | |
| ausgelaufene erweiterte Arbeitslosenunterstützung angewiesen waren. Das | |
| waren vor allem Selbstständige, die ansonsten keinen Anspruch haben. | |
| Millionen weiteren Amerikaner:innen drohte nach Expertenwarnungen darüber | |
| hinaus ebenfalls der Verlust der Arbeitslosenhilfe in den kommenden Wochen. | |
| Zudem hätte die fehlende Unterschrift Trumps bedeutet, dass Mieter:innen | |
| nicht mehr im gleichen Ausmaß vor Zwangsräumungen geschützt sind und Hilfen | |
| für schwer mitgenommene Unternehmen nicht freigegeben werden. (ap) | |
| ## Fast 11.000 Neuinfektionen in Deutschland | |
| In Deutschland sind innerhalb eines Tages fast 11.000 Neuinfektionen mit | |
| dem [1][Coronavirus] verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) | |
| am Montagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, | |
| wurden weitere 10.976 Ansteckungsfälle erfasst. Die bisherigen täglichen | |
| Höchstwerte lagen bei mehr als 30.000 Fällen. Die Gesamtzahl der erfassten | |
| Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg auf | |
| 1.651.834. | |
| Da am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln, liegen die | |
| Fallzahlen des RKI sonntags und montags in der Regel niedriger als an | |
| anderen Wochentagen. Am vergangenen Sonntag hatte das RKI 16.643 | |
| Neuinfektionen bekanntgegeben. | |
| Nach den jüngsten Angaben des Instituts wurden 348 Todesopfer der Pandemie | |
| innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Die Gesamtzahl der registrierten | |
| Coronatoten in Deutschland seit Beginn der Pandemie wuchs damit auf 30.126. | |
| Am Mittwoch hatte das RKI ein Rekordhoch von 962 Todesfällen | |
| bekanntgegeben. | |
| Die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz betrug am Montag 157,8. Am Vortag | |
| hatte sie noch bei 161,3 gelegen. Bei dem Wert handelt es sich um die Zahl | |
| der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen in diesem Zeitraum. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verhängung | |
| und Lockerung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus. | |
| Ziel der Bundesregierung ist es, die Inzidenz auf unter 50 zu drücken. | |
| Seit dem 16. Dezember gilt in ganz Deutschland ein harter Lockdown. Ein | |
| Großteil der Geschäfte ist geschlossen. Auch die Schulen und Kitas machten | |
| weitgehend dicht. Die Maßnahmen sind vorerst bis zum 10. Januar befristet. | |
| Voraussichtlich am 5. Januar wollen Bund und Länder über das weitere | |
| Vorgehen beraten. Am Wochenende hat eine [2][groß angelegte Impfaktion] | |
| begonnen, mit der die Pandemie schrittweise zurückgedrängt werden soll. | |
| (afp) | |
| ## Coronamutante auch in Südkorea angekommen | |
| In Südkorea sind nun ebenfalls Fälle der in Großbritannien entdeckten | |
| Mutation des Coronavirus nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich laut | |
| Angaben der Seuchenschutzbehörde vom Montag um drei koreanische | |
| Staatsbürger, die letzte Woche aus Großbritannien zurück nachSüdkorea | |
| geflogen waren. | |
| Die neue Variante des Coronavirus ist möglicherweise deutlich ansteckender | |
| als die bisher bekannte Form. Die meisten EU-Staaten hatten daraufhin | |
| bereits vergangene Woche entschieden, Reisen aus und nach Großbritannien | |
| vorübergehend weitgehend einzuschränken. | |
| Auch die südkoreanische Regierung hatte am 23. Dezember angekündigt, | |
| jeglichen Flugverkehr von und nach Großbritannien bis Jahresende zu | |
| stoppen. Zusätzlich verpflichteten die Behörden Einreisende aus | |
| Großbritannien zu einer 14-tägigen Quarantäne sowie einem zusätzlichen | |
| Virustest kurz vor Ende der Quarantäne. | |
| Südkorea ist zwar bislang vergleichsweise erfolgreich durch die Pandemie | |
| gekommen, befindet sich jedoch derzeit mitten in einer dritten Covid-Welle. | |
| Am Montag registrierten die Behörden 808 neue Infektionen innerhalb der | |
| letzten 24 Stunden. Damit wurde zum zweiten Mal in Folge der Wert von 1000 | |
| Ansteckungen pro Tag unterschritten. Bis zum 3. Januar hat die Regierung | |
| die epidemiologischen Maßnahmen verschärft. Unter anderem sind im Großraum | |
| Seoul Treffen von mehr als vier Personen verboten. (dpa) | |
| 28 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Erste-Impfungen-in-Berlin/!5736162 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Südkorea | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfstoffherstellung in Deutschland: Mehr als Plätzchenbacken | |
| Der Impfstoff ist knapp, die Hersteller kommen mit der Produktion nicht | |
| hinterher. Warum also nicht Lizenzen für andere Hersteller erzwingen? | |
| Erste Impfungen in Berlin: Endlich geht es aufwärts | |
| Der Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus ist ein Zeichen der | |
| Hoffnung. Ob er auch der Anfang vom Ende der Pandemie ist, bleibt aber | |
| offen. | |
| Radikalisierung von Impfgegnern: Maier warnt vor Anschlägen | |
| Thüringens Innenminister Georg Maier beklagt gegenüber der taz eine | |
| gefährliche „ideologische Verhärtung bei einem Teil der Impfgegner“. | |
| Corona auf dem Land: Das Dorf und der Tod | |
| Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das | |
| Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer | |
| Dorfgemeinschaft? |