| # taz.de -- Verlängerung der Coronamaßnahmen: Heiße Debatte um richtigen Sch… | |
| > Die Kultusminister*innen ringen um den Zeitpunkt, an dem die Schulen und | |
| > Kitas wieder geöffnet werden können. Noch ist eine Einigung nicht in | |
| > Sicht. | |
| Bild: Rodelspaß oder Schulweg? | |
| Berlin taz | Bis Dienstag, wenn sich Kanzlerin Angela Merkel mit den | |
| Ministerpräsident*innen der Länder trifft, haben die Kultusminister*innen | |
| noch einige heftige Diskussionen zu führen. Denn noch herrscht zwischen | |
| ihnen Uneinigkeit, wie es in den Schulen und Kitas nach dem 10. Januar | |
| weitergehen soll. An diesem Montag wollen sie über ihr weiteres Vorgehen | |
| entscheiden. | |
| Derzeit scheinen die Positionen der Länder noch weit auseinander zu liegen. | |
| So geht Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) davon aus, dass in | |
| der Hauptstadt die Phase des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause noch | |
| mindestens bis zum 17. Januar verlängert werden muss – mit Ausnahme der | |
| abschlussrelevanten Jahrgänge, die Wechselunterricht erhalten sollen. | |
| Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) plädiert im | |
| Gegensatz dazu für schnelle Öffnungen. „Ich gehe davon aus und werbe sehr | |
| dafür, dass wir Kitas und Grundschulen in jedem Fall wieder in Präsenz | |
| öffnen und auch Klasse 5, 6 und 7 sowie die Abschlussklassen im Blick haben | |
| – unabhängig von den Inzidenzzahlen“, sagte Eisenmann schon vor einigen | |
| Tagen. | |
| Unterstützung findet sie mit ihrer Position bei der Elterninitiative | |
| „Familien in der Krise Berlin“, die weitere Schulschließungen ablehnt. | |
| Stattdessen schlägt die Initiative vor, die Präsenzpflicht auszusetzen. | |
| „Wechselunterricht und Fernunterricht sollten nur das letzte Mittel sein, | |
| wenn es beispielsweise zu flächendeckenden Ausbrüchen an Schulen kommt“, | |
| erklärte der Berliner Sprecher der Initiative, Milan Renner, gegenüber der | |
| taz. | |
| Spahn gegen Schulöffnungen | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach sich hingegen dafür aus, | |
| Schulen und Kitas weiterhin geschlossen zu halten. Die Infektionszahlen | |
| seien immer noch [1][zu hoch]. „Es ist für alle leichter, jetzt eine Woche | |
| länger die Schulen zu zu haben, als sie aufzumachen und dann irgendwann in | |
| einigen Wochen wieder vor Debatten zu stehen“, sagte er zu „RTL Aktuell“. | |
| Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach plädierte angesichts der Gefahr | |
| durch die Virusmutation ebenfalls für die Verlängerung der Schließungen – | |
| bis die Inzidenz bei 25 Infizierten pro 100.000 Einwohner*innen angekommen | |
| sei. | |
| Auch der bayerische Ministerpräsident [2][Markus Söder] (CSU) warnte vor | |
| „einer überstürzten Öffnung von Schulen und Kitas“. Gerade nach den Feri… | |
| sei die Infektionsgefahr am höchsten. Wie Bayern sollen bei einer | |
| Telefonschalte der Staatskanzleichefs am Samstag auch andere stark von der | |
| Pandemie betroffene Länder gegen Schulöffnungen argumentiert haben, wie die | |
| Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtete. Zu den stärker | |
| betroffenen Ländern gehörten etwa Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg. | |
| Dessen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würde sich damit auch | |
| gegen seine Kultusministerin Susanne Eisenmann stellen. | |
| Weniger betroffene Länder überlegen hingegen, wenigstens Kindergärten und | |
| Schulen bis zur siebten Klasse wieder zu öffnen und in den höheren Klassen | |
| Wechsel- oder Distanzunterricht anzubieten. Gut möglich, dass vor diesem | |
| Hintergrund ab dem 11. Januar jedes Land für sich selbst entscheidet, wie | |
| es in Kitas und Schulen weitergeht. | |
| Während Schulen zunächst nicht als Pandemietreiber galten, gilt dies | |
| inzwischen aufgrund neuer Studien als widerlegt. Aufsehen erregte zuletzt | |
| eine Untersuchung aus Hamburg. Sie ergab, dass ein einziger Infizierter im | |
| September mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens 25 Schüler*innen und | |
| Lehrer*innen ansteckte. | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hatte die Untersuchung zunächst | |
| wochenlang unerwähnt gelassen. Veröffentlicht wurde sie schließlich kurz | |
| vor Weihnachten – allerdings nicht von der Schul-, sondern der | |
| Sozialbehörde – und auch nicht automatisch, sondern erst nach einer | |
| Bürgeranfrage über das Portal „Frag den Staat“. (mit dpa) | |
| 4 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lockdown-in-Deutschland/!5741123 | |
| [2] /Aktuelle-Entwicklungen-in-der-Coronakrise/!5741135 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Schindler | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kita | |
| Lockdown | |
| Schulstart | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kitas | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weiteres Vorgehen an den Schulen: Löcher im Lockdown | |
| Während Bund und Länder den Schul-Lockdown beschlossen haben, mehrt sich | |
| die Kritik an den Schulschließungen und die Ausnahmen nehmen zu. | |
| Kinderbetreuung in der Coronakrise: Kita-Türen bleiben geschlossen | |
| Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. | |
| Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor. | |
| Diskussion um Kita- und Schulöffnungen: Happy Homeschooling! | |
| Vor dem Bund-Länder-Gipfel formiert sich ein breiter Konsens für einen | |
| verlängerten Kita- und Schullockdown. Digitaler Lernraum Berlin macht | |
| Probleme. | |
| Verlängerung des Lockdowns: Der I-Wert | |
| Der Bedarf an Intensivbetten steigt in Deutschland, der Lockdown wird wohl | |
| verlängert. Was Impfungen, Schulen und eine Virusmutation dazu beitragen. | |
| Zank um die Impfstoff-Verteilung: Europa trägt keine Schuld | |
| Es war richtig, dass ein Großteil des Impfstoffs zentral von der EU | |
| geordert wurde. Nur das ermöglicht eine faire Verteilung. | |
| Berliner Schulen und Kitas: Schulstart mit Hindernissen | |
| Nach wie vor ist in der Schwebe, wie es jetzt mit Schulen und Kitas | |
| weitergeht. Die Bildungsverwaltung sagt, man sei besser gerüstet als im | |
| Frühling. |