| # taz.de -- Polizeiskandal in Weimar: Staatsanwaltschaft ermittelt | |
| > Die taz-Recherchen zu Missständen in der Weimarer Polizei haben | |
| > Konsequenzen. Die Ermittlungen gegen Polizisten übernimmt nun die | |
| > Staatsanwaltschaft. | |
| Bild: Verdacht auf Körperverletzung und Betäubungsmittel-Diebstahl: Nun ermit… | |
| Nach einer nicht-öffentlichen Sitzung des Thüringer Innenausschuss am | |
| Donnerstag wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen | |
| gegen Thüringer Polizeibeamte übernommen hat. Konkret handelt es sich um | |
| die Vorwürfe rund um die Dienststelle in Weimar. | |
| Im November beriet der Innenausschuss auf Initiative des innenpolitischen | |
| Sprechers der Linksfraktion, Steffen Dittes, [1][erstmalig zu den | |
| Vorwürfen]. Zuvor hatte die Abteilungen Interne Ermittlungen der | |
| Landespolizeidirektion die Vorwürfe geprüft, nun hat sie die Ermittlungen | |
| an die Staatsanwaltschaft übergeben. Diese gibt wegen laufender | |
| Ermittlungen keine Auskunft. | |
| taz-Recherchen hatten im Oktober [2][neue Missstände in der Polizeistelle | |
| zutage gebracht]. Ein Beamter soll sich mehrfach im Dienst der | |
| Körperverletzung schuldig gemacht haben sowie im Besitz falsch | |
| registrierter Waffen gewesen sein und seine Ex-Frau gestalkt haben. Ein | |
| weiterer Beamter soll zudem für das Verschwinden von Betäubungsmitteln | |
| verantwortlich sein. | |
| Der Dienststellenleiter René Treunert soll von den Vorgängen gewusst, | |
| jedoch keine internen Untersuchungen dazu angestellt haben. Ihm wird | |
| vorgeworfen, „massiv Druck“ ausgeübt haben, damit in den Sachen nicht | |
| ermittelt wurde wie es in einem Schreiben von Polizeibeamten an die taz | |
| heißt. Treunert wies jegliche Vorwürfe von sich. Er habe ein | |
| Mitarbeitergespräch zur Klärung geführt. Linkenpolitiker Dittes sagte | |
| damals dazu, den Vorwurf der Körperverletzung kläre man nicht mit einem | |
| Gespräch, sondern mit einem Ermittlungsverfahren. | |
| Am Donnerstag sagte Dittes gegenüber der taz, er erwarte, dass | |
| „schnellstmöglich Ermittlungserkenntnisse gebracht werden“. Er verwies auf | |
| die Verzögerung der Ermittlungen im Falle eines Polizeibeamten aus Weimar, | |
| der im Tausch gegen Informationen über das Drogenmilieu interne | |
| Polizeidaten weitergegeben und Dickpics, also Fotos seiner Genitalien, an | |
| ein junges Mädchen geschickt hatte. Die taz veröffentlichte dazu bereits im | |
| Mai [3][eine Recherche]. | |
| 3 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeiskandal-in-Weimar/!5726700 | |
| [2] /Fehlverhalten-Thueringer-Beamter/!5721148 | |
| [3] /Vorwuerfe-gegen-die-Polizei-in-Weimar/!5686849 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Weimar | |
| Staatsanwälte | |
| Ermittlungen | |
| Thüringen | |
| Stalking | |
| Polizeigewalt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in Weimar: Rechter Kommissar vor Gericht | |
| Ein Polizist aus Weimar steht vor Gericht, unter anderem wegen des Verrats | |
| von Dienstgeheimnissen. Einsicht zeigt er nicht. | |
| Polizeiskandal in Weimar: Druck auf Polizeiführung steigt | |
| Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa | |
| Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu. | |
| Fehlverhalten Thüringer Beamter: Neue Vorwürfe gegen Polizei Weimar | |
| Polizeigewalt, Stalking, falsch registrierte Waffen und ein Polizeichef, | |
| der wegschaut – Weimarer Polizist:innen berichten erneut von Missständen. | |
| Vorwürfe gegen die Polizei in Weimar: Wenn Fehler keine Folgen haben | |
| Eine fadenscheinige Hausdurchsuchung, mutmaßlich übergriffige Beamt:innen, | |
| ein rechter Kommissar, der Dickpics verschickt. Wie kann das sein? |