| # taz.de -- Triage in Deutschland: Im Katastrophenfall | |
| > Kliniken bereiten sich auf steigende Patientenzahlen vor. Mitarbeitende | |
| > werden auch für den Katastrophenfall, die Triage, geschult. | |
| Bild: Patienten können im Notfall auch schnell in andere Krankenhäuser verleg… | |
| Spätestens im Oktober nistete sich das Virus im Landkreis | |
| Oberspreewald-Lausitz ein. Das Krankenhaus Niederlausitz ist hier | |
| Alleinversorger für 110.000 Menschen; ab Ende Oktober wurden viele | |
| Patient:innen eingeliefert. Und inzwischen sterben in der Stadt | |
| Senftenberg, in der das Krankenhaus vis-a-vis vom Bahnhof steht, täglich | |
| Menschen an Covid-19. Einmal waren es vier Menschen in einer Stunde. Die | |
| 7-Tage-Inzidenz ist eine der höchsten in Deutschland; sie liegt bei über | |
| 500 Infizierten pro 100.000 Einwohner:innen. | |
| „Davon kommt ja ein Teil erst noch zu uns ins Krankenhaus“, sagt | |
| Geschäftsführer Tobias Vaasen. Etwa zehn Tage vergehen zwischen ersten | |
| Symptomen und – bei einem schweren Verlauf – einer Einlieferung in die | |
| Klinik. „Da sind wir ziemlich genau bei Weihnachten“, konstatiert Vaasen. | |
| „Wir bereiten uns auf den Katastrophenfall vor.“ Es ist nicht das einzige | |
| Krankenhaus mit solch düsterer Prognose für die Feiertage. | |
| Der Katastrophenfall im Krankenhaus: Der tritt auch ein, wenn es etwa einen | |
| Massenunfall gibt – mit so vielen Schwerverletzten, dass die Kapazitäten | |
| nicht reichen, um alle gleichzeitig zu versorgen. Dann muss sortiert | |
| werden: Wer braucht die Hilfe sofort, wer kann warten, und wenn es hart auf | |
| hart kommt, wer hat die höhere Überlebenswahrscheinlichkeit. | |
| Triage nennt man diesen Prozess der Ersteinschätzung. In überfüllten | |
| Notaufnahmen gehört er bis zu einem gewissen Grad zum Alltagsgeschäft; für | |
| das Personal ist er Teil der Ausbildung. Zum Dilemma wird die Triage dann, | |
| wenn die Entscheidungen zur Folge haben, dass ein Teil der Betroffenen mit | |
| hoher Wahrscheinlichkeit stirbt – weil die Beatmungsgeräte nicht für alle | |
| reichen oder sämtliche Teams für eine Reanimation bereits im Einsatz sind. | |
| Eine solche Dimension kann die Triage eben bei Massenunfällen erreichen, | |
| vor allem aber in Kriegen. Und bei Pandemien. | |
| Am Mittwoch sorgte die Nachricht für Aufregung, ein Klinikum im sächsischen | |
| Zittau habe die Triage bereits mehrfach anwenden und darüber entscheiden | |
| müssen, wer Sauerstoffbeatmung bekommt und wer nicht. Zunächst hatte ein | |
| Deutschlandfunk-Reporter darüber berichtet, ein Chefarzt der Klinik habe | |
| sich entsprechend geäußert. Die Klinikleitung selber bestätigte dies | |
| nicht, sprach aber auch davon, dass die intensivmedizinische Betreuung an | |
| die Grenze des Leistbaren stoße. | |
| Anders als noch während der ersten Coronawelle geht es vielen | |
| Krankenhäusern inzwischen so. Im Frühjahr habe man insgesamt 13 | |
| Covid-19-Patient:innen behandelt, erzählt Tobias Vaasen vom Klinikum | |
| Niederlausitz. Seit der zweiten Oktoberhälfte seien es bereits 274 | |
| Patient:innen. Mitte der Woche waren alle Plätze auf der Intensiv- und | |
| Überwachungsstation voll. Es gibt zwar zusätzliche Beatmungskapazitäten, | |
| „aber ob die alle bespielt werden können, ist die andere Frage“, so Vaasen. | |
| Die Klinik kämpft mit hohen Personalausfällen, bis zu 50 Prozent pro | |
| Schicht. Binnen weniger Tage waren 90 der rund 450 Pflegekräfte ausgefallen | |
| – erkrankt oder in Quarantäne. „Die hohe Inzidenz geht auch an unseren | |
| Leuten nicht vorbei.“ Zwei der eigenen Mitarbeiter lagen schon im Klinikum | |
| auf der Intensivstation. | |
| Das größte Problem sei die „hoch angespannte“ Personalsituation, heißt es | |
| auch von den Main-Kinzig-Kliniken in Hessen. Auch hier erwartet man bis | |
| Weihnachten einen zusätzlichen Anstieg an Coronapatient:innen, jedoch | |
| keine Triage. „Wir haben OP-Säle so organisiert, dass sie kurzfristig mit | |
| Beatmungsplätzen ausgestattet werden können“, erklärt eine Sprecherin auf | |
| Anfrage. Wie in der Niederlausitz sei Personal verschoben worden, behandelt | |
| werden nur noch Notfälle und „absolut dringliche“ Patient:innen. Ähnlich … | |
| der Uniklinik Bochum, wo man bis Weihnachten mit einem weiteren Anstieg an | |
| Coronapatient:innen rechnet und alle planbaren Eingriffe verschoben hat. | |
| „Wir hoffen sehr, dass wir um eine Triage herumkommen“, sagt | |
| Geschäftsführer Hans-Peter Jochum. „Vorbereitet sind wir auf alles.“ | |
| Auch die Kliniken Köln-Merheim und Köln-Holweide sowie die Leipziger | |
| Uniklinik rechnen nicht mit einer Triage, Vorbereitungen werden dennoch | |
| getroffen. In den Kölner Kliniken etwa werden Mitarbeiter*innen in | |
| Onlineseminaren geschult. | |
| ## Das Dilemma der Triage | |
| Schon während der ersten Coronawelle musste in Deutschland über die Triage | |
| gesprochen werden, die Bilder aus der Lombardei ließen nichts anderes zu. | |
| Acht medizinische Fachgesellschaften, darunter die Deutsche | |
| Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), | |
| legten im Frühjahr präzisierte [1][Triage-Empfehlungen] vor. Darin sind | |
| auch Erkrankungen aufgeführt, die als Indikatoren für eine schlechte | |
| Behandlungsprognose dienen sollen und damit als Anhaltspunkt für die | |
| Entscheidung, wer bei nicht ausreichenden Kapazitäten intensivmedizinisch | |
| behandelt wird und wer nicht. Zu diesen Indikatoren zählen neben dem | |
| Schweregrad der aktuellen Erkrankung bereits bestehende Erkrankungen wie | |
| etwa eine eingeschränkte Lungen- und Herzfunktion, eine weit | |
| fortgeschrittene Krebserkrankung oder eine schwere, irreversible | |
| Immunschwäche. | |
| Im Juli hatten neun Menschen mit Behinderung Verfassungsbeschwerde | |
| eingelegt. Sie fürchten, im Falle der Anwendung der Triagevorgaben | |
| benachteiligt zu werden, und drängen auf eine gesetzliche Regelung. Die | |
| DIVI betonte daraufhin in einer Stellungnahme, dass es bei den | |
| Triage-Empfehlungen immer nur darum gehe, wer diese akute Erkrankung mit | |
| großer Wahrscheinlichkeit nicht überleben wird, eine pauschale | |
| Schlechterstellung aufgrund von Alter, Behinderung oder chronischen | |
| Erkrankungen werde verhindert. „Welcher Patient wird jetzt und hier eher | |
| überleben? Das ist die entscheidende Frage in der Triage“, erklärte | |
| DIVI-Präsident Uwe Janssens. Aber auch die DIVI spricht sich für eine | |
| gesetzliche Regelung aus. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt dies | |
| bisher ebenso wie Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) ab. | |
| Sowohl bei der DIVI als auch beim Marburger Bund, dem Bundesverband der | |
| deutschen Ärzte, geht man bislang davon aus, dramatische | |
| Triage-Entscheidungen abwenden zu können. Hans-Jörg Freese vom Marburger | |
| Bund sagte der taz: „Uns liegen keine Hinweise vor, dass es bereits jetzt | |
| Triagesituationen gibt. Angesichts der zur Verfügung stehenden | |
| Gesamtkapazitäten rechnen wir nicht damit, dass es in Deutschland zur | |
| Triage kommt.“ Wenn die intensivmedizinischen Kapazitäten einer Klinik | |
| erschöpft seien, würden Patient*innen in andere Krankenhäuser verlegt. | |
| Mitunter auch per Hubschrauber in weiter entfernte Kliniken, so Freese. | |
| ## Kliniken helfen sich gegenseitig | |
| Tatsächlich ist die Verlegung für einige Kliniken bereits das verbleibende | |
| Mittel, um die Lage zu entspannen. Um einen drohenden Kollaps zu | |
| verhindern, hat das Bundesinnenministerium zusammen mit | |
| Intensivmediziner:innen ein Notfallkonzept entwickelt, das | |
| „Kleeblatt-Konzept“. Es regelt, wie Coronapatient:innen deutschlandweit | |
| verteilt werden können – aus stark von der Pandemie betroffenen Regionen in | |
| weniger stark betroffene. | |
| Das Konzept teilt Deutschland in fünf Bereiche ein, sogenannte Kleeblätter: | |
| Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern | |
| bilden zum Beispiel das Kleeblatt Nord. Berlin, Brandenburg, Sachsen, | |
| Sachsen-Anhalt, Thüringen das Kleeblatt Ost. | |
| Bei Versorgungsproblemen unterstützen sich die Krankenhäuser der | |
| Kleeblätter erst einmal intern. Hat etwa Sachsen keine Intensivbetten mehr, | |
| fragt es Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Können diese Bundesländer | |
| auch keine Intensivpatient:innen mehr aufnehmen, werden sie in Regionen | |
| außerhalb des Kleeblattes verlegt. Das müssen nicht zwingend an das | |
| Kleeblatt angrenzende Bundesländer sein. Es wird das Bundesland mit den | |
| meisten freien Intensivbetten und dem geringsten Infektionsgeschehen | |
| ausgewählt. Es sind also auch Verlegungen von München nach Kiel denkbar. | |
| „Bisher mussten noch keine Patienten in ein anderes Kleeblatt verlegt | |
| werden“, sagt Jan-Thorsten Gräsner der taz, vermutet aber, dass es bald | |
| notwendig wird. Er ist Direktor des Instituts für Rettungs- und | |
| Notfallmedizin am Uniklinikum Schleswig-Holstein und leitet die | |
| Koordinierungsgruppe „Kleeblatt“. | |
| Der Transport von Covid-19-Patient:innen soll per Hubschrauber, Flugzeug | |
| oder Rettungswagen erfolgen. Auch die Möglichkeit, Patient:innen mit der | |
| Deutschen Bahn zu verlegen, gebe es. Diese verfüge über Rettungszüge, die | |
| man zu rollenden Intensivstationen umbauen könne. So könnte man bis zu | |
| zwanzig Intensivpatient:innen auf einmal verlegen. „Die Abstimmungen | |
| zwischen dem Verkehrsministerium und der Deutschen Bahn laufen hierzu auf | |
| Hochtouren“, sagt Gräsner. Er glaubt nicht, dass es bald zu Triage-Fällen | |
| kommt: „Ich gehe davon aus, dass wir mit der Kleeblatt-Strategie die | |
| Versorgung von Intensivpatienten in Deutschland sicherstellen.“ | |
| Auch vom Senftenberger Klinikum Niederlausitz wurden inzwischen 59 | |
| Coronapatienten in umliegende Kliniken verlegt, 12 allein in dieser Woche. | |
| Die nächsten Patienten stehen dann aber sofort in der Notaufnahme, sagt | |
| Geschäftsführer Tobias Vaasen. Die freigewordenen Betten sind umgehend neu | |
| belegt. | |
| Das Personal jedenfalls denke noch gar nicht an Weihnachten. Im | |
| brandenburgischen Senftenberg richtet man sich darauf ein, dass der Effekt | |
| des Lockdowns erst in einigen Wochen spürbar werde. „Allen ist klar: Das | |
| wird ein Marathon“, sagt Vaasen. | |
| 18 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/covid-19-d… | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sterberate | |
| Triage | |
| Krankenhäuser | |
| Herz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notfallsanitäter über Triage: „Im Spannungsfeld der Medizin“ | |
| Die Kliniken geraten an ihre Grenzen. Als Notfallsanitäter und Berater für | |
| klinischen Katastrophenschutz weiß Philipp Polster, was Triage bedeutet. | |
| Petition der Woche: Erste-Hilfe-Kurse in die Schulen! | |
| Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. | |
| Zwei Mediziner:innen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen. | |
| Bergamo ein Jahr danach: Stadt ohne Atem | |
| Renata Colombi ist Notfallärztin im Krankenhaus von Bergamo. Wie hat sie | |
| das Jahr seit Ausbruch der Pandemie erlebt? | |
| Klinikchef zur Lage der Krankenhäuser: „Das sind dramatische Zahlen“ | |
| Vielen Krankenhäusern droht 2021 die Zahlungsunfähigkeit, sagt der | |
| Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Es brauche Geld vom Staat. | |
| Risikoethiker über Triage in Pandemie: „Wir haben politisch krass versagt“ | |
| Haben wir als Gesellschaft in der Bekämpfung der Corona-Pandemie versagt? | |
| Ein Gespräch mit den Risikoethikern Adriano Mannino und Nikil Mukerji. | |
| Beistand im Krankenhaus: Mit Leib und Seele | |
| Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das | |
| Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Extrem viele Tote in Sachsen | |
| Im November starben bundesweit deutlich mehr Menschen als zu der Jahreszeit | |
| üblich, vor allem in Sachsen. Die Kanaren sind wieder Risikogebiet. | |
| Triage von Corona-Kranken in Zittau: Entscheidung über Leben und Tod | |
| In einer Klinik im sächsischen Zittau ist der Ernstfall eingetreten. Es | |
| gibt nicht genügend Beatmungsgeräte für alle Covid-Patient:innen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Wirbel um Triage-Äußerungen | |
| Das Gesundheitssystem im Saarland steht kurz vor der Überlastung. Sachsens | |
| Gesundheitsministerin versteht Triage-Aussage in Zittau als „Warnruf“. Die | |
| Coronalage. | |
| Corona-Pandemie in Spanien: Verdacht auf Triage in Altersheimen | |
| Dokumente sollen belegen: In der Region Madrid wurden nur bestimmte | |
| Senioren mit Covid-19 in Kliniken verlegt. Die Zuständigen sind in der | |
| Defensive. |