| # taz.de -- Impfstoffzulassung in Großbritannien: Britain first | |
| > In Großbritannien wird ab nächster Woche geimpft, das erste Vakzin gegen | |
| > Covid-19 ist dort genehmigt. Alles sei sicher. | |
| Bild: Der britische Gesundheitsminister Hancock ist überzeugt, dass die Zeiten… | |
| Berlin taz | Die britische Zulassungsbehörde MHRA hat dem neuartigen | |
| mRNA-Impfstoff BNT162b2 des deutschen Unternehmens Biontech und des | |
| US-amerikanischen Logistik- und Produktionspartners Pfizer [1][eine | |
| Notfallzulassung erteilt]. Damit ist Großbritannien das erste Land, das | |
| einen Impfstoff gegen Corona nach einer unabhängigen wissenschaftlichen | |
| Prüfung zulässt. | |
| 800.000 Dosen sollen bereits kommende Woche in Flugzeugen und Lkws von der | |
| Endproduktion im belgischen Puurs auf die Insel geschafft werden, „mehrere | |
| Millionen Dosen“ bis zum Ende des Jahres, sagte Premier Boris Johnson. Als | |
| weltweit erstes Land wendet Großbritannien einen Impfstoff auf Basis der | |
| neuen mRNA-Technologie massenhaft an. Die britische Insel ist weltweit | |
| [2][mit am stärksten von der Coronapandemie betroffen]. Bisher starben hier | |
| auf die Bevölkerung umgerechnet mehr als viermal so viele Menschen an oder | |
| mit dem Virus als in Deutschland. | |
| In der EU wird über eine Zulassung des in Deutschland entwickelten | |
| Impfstoffs wahrscheinlich erst nach Silvester entschieden: Spätestens am | |
| 29. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA ihre Empfehlung | |
| dazu aussprechen, die EU-Kommission genehmigt dann formal. Der Zeitplan | |
| könne sich aber auch noch ändern, sagte EMA-Chefin Emer Cooke, die damit | |
| eine schnellere Zulassung andeutet. | |
| Man sei sich „der riesigen Verantwortung nur allzu bewusst, unsere | |
| Beurteilung und Empfehlungen korrekt zu erstellen“, so Cooke. Aus dem | |
| deutschen Gesundheitsministerium heißt es, es gebe keine Sorge, dass durch | |
| die schnelle Zulassung in Großbritannien nicht mehr genug Impfstoff für | |
| Deutschland vorhanden ist. Denn bis Ende des Jahres sollen bereits 50 | |
| Millionen Dosen produziert sein, bis Ende 2021 mehr als 1,3 Milliarden. | |
| EU-Austritt ermöglicht britischen Coup | |
| Den Briten ist mit der Notfallzulassung ein echter Coup gelungen, der zwei | |
| Gründe hat und zum Teil dem britischen Eigenwillen zuzuschreiben ist: Schon | |
| während seiner EU-Mitgliedschaft, die noch bis Ende Dezember im | |
| Übergangsstadium läuft, genoss Großbritannien wie andere EU-Mitgliedstaaten | |
| das Recht, unter dringlichen Umständen wie einer Pandemie per | |
| Notfallverfahren zeitweise Medikamente zuzulassen. Ungarn will diesen Weg | |
| ebenfalls gehen und den bisher nicht nach internationalen Standards | |
| erprobten russischen Impfstoff Sputnik V verwenden. | |
| Die Zulassung in Großbritannien erfolgte ohne Absprache mit der EMA, | |
| schreibt diese auf Anfrage. Seit Februar hat sich Großbritannien | |
| vollständig aus ihren Gremien zurückgezogen. Das ermöglichte der | |
| zuständigen britischen Behörde MHRA einen regulatorischen Kniff: Sie | |
| wertete bereits seit 23. November die Daten aus der dritten, entscheidenden | |
| klinischen Stufe des Biontech-Vakzins aus. Das zeigt der Zeitplan, den die | |
| britische Behörde veröffentlichte. | |
| Zwar wertet auch die EMA seit 6. Oktober klinische Daten aus, doch offenbar | |
| ist sie bei der Begutachtung der Pakete aus der entscheidenden klinischen | |
| Studie mit rund 44.000 Proband*innen schlicht deutlich langsamer als die | |
| Briten. Dort habe man „Tag und Nacht“ gearbeitet, um die Ergebnisse zu | |
| begutachten, hieß es auf einer Pressekonferenz. | |
| June Raine, Chefin der MHRA, beteuerte mehrfach, dass es keine Abstriche | |
| bei der Sicherheit des Impfstoffes gegeben habe. „Wir haben alle Daten | |
| ausgewertet, inklusive der Rohdaten der klinischen Studien“, sagte sie. Wie | |
| bei der Arzneimittelzulassung üblich, habe die MHRA auch den | |
| Produktionsprozess überwacht. Sie bestätigte als erste Zulassungsbehörde, | |
| dass das Vakzin 95 Prozent der Geimpften schützt, inklusive der Älteren. | |
| Nebenwirkungen seien nur minimal zu beobachten – insgesamt gebe es | |
| „überwältigende Vorteile“ durch die Impfungen. | |
| Ab Ostern sollen bessere Zeiten kommen | |
| Weil zunächst nicht genug Impfstoff vorhanden ist, um die allgemeinen | |
| Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden, will Großbritannien nun zuerst | |
| diejenigen schützen, die am stärksten von einer Covid-19-Erkrankung mit | |
| Todesfolge bedroht sind. Laut der Impfbehörde des Landes werden zunächst | |
| Bewohner*innen von Pflegeheimen und ihre Pfleger*innen geimpft, | |
| anschließend alle Menschen über 80, medizinisches und Pflegepersonal, | |
| Menschen über 70, dann Menschen mit Herz-Kreislauf-Störungen, Diabetes, | |
| Herzkrankheiten, Krebs, aber auch Menschen mit Downsyndrom und schweren | |
| Lernstörungen. Sukzessive folgen immer Jüngere. | |
| Ein Netzwerk von 50 britischen Krankenhäusern steht bereit, um die ersten | |
| Impfungen ab nächster Woche durchzuführen. Auch Personal anderer Bereiche, | |
| wie etwa Physiotherapeut*innen, will man für die Impfungen rekrutieren. | |
| Auch Hausärzte*innen und Apotheker*innen sollen mithelfen. Der | |
| britische Gesundheitsminister Matt Hancock will zudem Impfzentren | |
| aufstellen lassen, die Armee soll Ausstellungshallen und Sportstadien | |
| umwandeln. Ab Ostern werde es in Großbritannien bessere Zeiten geben, sagte | |
| Hancock. | |
| 2 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronavakzin-im-Vereinigten-Koenigreich-zugelassen/!5734737 | |
| [2] /Corona-in-Grossbritannien/!5713958 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Großbritannien: Vierte Stufe zum Vierten Advent | |
| Die britische Regierung verhängt wegen der Virusmutation schärfere | |
| Coronamaßnahmen über weite Teile Englands. Viele Menschen reisen trotz | |
| Verbots. | |
| Corona-Impfungen in Großbritannien: Vereinigtes Königreich feiert „V-Day“ | |
| Nach Impfstoff-Zulassung im Eiltempo: Als erstes Land der Welt startet | |
| Großbritannien Massenimpfungen gegen Covid-19. | |
| EU-Brexit-Gespräche: Einig über die Uneinigkeit | |
| Die Verhandlungen zum Brexit-Handelsabkommen bleiben zäh. Boris Johnson und | |
| Ursula von der Leyen beraten über den Verhandlungsablauf. | |
| Impfstoff nur für Industrieländer: Reiche first | |
| Reiche Länder haben sich die meisten Impfstoffdosen gesichert. Arme Länder | |
| müssen warten. Schlau ist das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Neue Höchststände in den USA | |
| Weltweit haben sich mehr als 64,57 Millionen Menschen mit dem Coronavirus | |
| angesteckt. Die meisten Infektionen verzeichnen weiterhin die USA. Die | |
| aktuelle Lage. | |
| Covid-Impfungen in Großbritannien: God save the vaccine | |
| Die Briten können bald mit den Covid-Impfungen beginnen – und die EU muss | |
| sich fragen lassen, warum ihre Zulassungsbehörde so langsam arbeitet. | |
| Von HIV für Corona lernen: Leben mit dem Virus | |
| Die Infektionskrankheiten Covid und Aids lassen sich kaum vergleichen. Doch | |
| der Kampf gegen Corona wäre deutlich schwerer, hätte es HIV nicht gegeben. | |
| Haushaltsplanung 2021: Es regnet Geld in Großbritannien | |
| London steigert die Staatsausgaben deutlich – vor allem für Infrastruktur | |
| und Gesundheit. Gespart wird in der Entwicklungszusammenarbeit. |